JAVA für LibreOffice
Verfasst: So 8. Jun 2014, 16:56
Liebe Community,
ich programmiere privat wie beruflich viel und gern, auch wenn ich kein "Studierter" bin - sagen wir: sehr ambitionierter Laie mit guten Lösungen, aber eben kein Vollprofi. Im Büro mache ich natürlich viel in Visual Basic für MSOffice, aber privat bin ich auf Linux und somit LibreOffice eingestellt. Außerdem, und das ist der Casus Knaxus, mache ich viel in JAVA. Ich möchte nun LibreOffice ähnlich wie im Job das MSOffice funktional erweitern und bin dabei ein ziemlich gnadenloser Anhänger der konsequent objektorientierten Programmierweise - weshalb ich VBA auch nicht unbedingt sehr schätze.
Kurz: Ich möchte mich gar nicht erst mit LibreOffice-Basic sonderlich auseinandersetzen, sondern in Java programmieren und diese Funktionalitäten in LiebreOffice einbringen. Seit Tagen bin ich dazu im Internet unterwegs und begegne Schlagworten wie LibreOffice API, AddIn's, eine angabegemäß veraltete Technik, AddOn's oder LibreOffice SDK für die Entwicklung. Aber ich habe es bis heute nicht geschafft, anhand dieser eher kryptischen und halt eben auch in englisch verfassten Informationen auch nur ein "Hello World" auf meine Kiste zu zaubern. Dazu sind die Informationen nicht annähernd detailliert genug. So kann mir bislang z. B. keiner sagen, wie ich die LibreOffice-SDK installieren (geschweigedenn anwenden) kann. Nach ein bisschen "Wer bin ich" und "was suche ich" jetzt also die entscheidende Frage:
Wie, verdammt noch mal, kriege ich LibreOffice Java-fähig???? Beispiel: Eine einfache, aber eben in Java programmierte benutzerdefinierte Funktion für LibreOffice-Calc, zu der man im Rahmen einer Zellfunktion halt Parameter übergibt und einen Rückgabewert erhält. Und wenn in der verdammten Zelle nur "Hello World" steht. Aber ich verzweifle ja schon an der grundsätzlichen Möglichkeit, die es laut Internet zwar gibt, aber irgendwie zu profan ist, als dass es dazu eine vernünftige Beschreibung für Installationen und Vorgehensweise gibt. Ich will doch nur Funktionen in Java programmieren (und zwar objektorientiert) und als Zellfunktionen in Calc nutzbar machen - was muss ich tun?
Danke schon mal im Voraus und besten Gruß
Goldi
ich programmiere privat wie beruflich viel und gern, auch wenn ich kein "Studierter" bin - sagen wir: sehr ambitionierter Laie mit guten Lösungen, aber eben kein Vollprofi. Im Büro mache ich natürlich viel in Visual Basic für MSOffice, aber privat bin ich auf Linux und somit LibreOffice eingestellt. Außerdem, und das ist der Casus Knaxus, mache ich viel in JAVA. Ich möchte nun LibreOffice ähnlich wie im Job das MSOffice funktional erweitern und bin dabei ein ziemlich gnadenloser Anhänger der konsequent objektorientierten Programmierweise - weshalb ich VBA auch nicht unbedingt sehr schätze.
Kurz: Ich möchte mich gar nicht erst mit LibreOffice-Basic sonderlich auseinandersetzen, sondern in Java programmieren und diese Funktionalitäten in LiebreOffice einbringen. Seit Tagen bin ich dazu im Internet unterwegs und begegne Schlagworten wie LibreOffice API, AddIn's, eine angabegemäß veraltete Technik, AddOn's oder LibreOffice SDK für die Entwicklung. Aber ich habe es bis heute nicht geschafft, anhand dieser eher kryptischen und halt eben auch in englisch verfassten Informationen auch nur ein "Hello World" auf meine Kiste zu zaubern. Dazu sind die Informationen nicht annähernd detailliert genug. So kann mir bislang z. B. keiner sagen, wie ich die LibreOffice-SDK installieren (geschweigedenn anwenden) kann. Nach ein bisschen "Wer bin ich" und "was suche ich" jetzt also die entscheidende Frage:
Wie, verdammt noch mal, kriege ich LibreOffice Java-fähig???? Beispiel: Eine einfache, aber eben in Java programmierte benutzerdefinierte Funktion für LibreOffice-Calc, zu der man im Rahmen einer Zellfunktion halt Parameter übergibt und einen Rückgabewert erhält. Und wenn in der verdammten Zelle nur "Hello World" steht. Aber ich verzweifle ja schon an der grundsätzlichen Möglichkeit, die es laut Internet zwar gibt, aber irgendwie zu profan ist, als dass es dazu eine vernünftige Beschreibung für Installationen und Vorgehensweise gibt. Ich will doch nur Funktionen in Java programmieren (und zwar objektorientiert) und als Zellfunktionen in Calc nutzbar machen - was muss ich tun?
Danke schon mal im Voraus und besten Gruß
Goldi