absolute Newbie: Calc von python 2.7 console steuern irgendwie?
Verfasst: So 6. Dez 2015, 05:55
Hi,
in meinem Lieblingsprogramm ist die Tabellenkalkulation ausgefallen.
Und bis zum Bug fix dauerts, -wer weiß wie lange. Es hat eine Python Console embedded 2.7 und dort läuft mein Anwenderprogramm, an dem ich gerade schraube. Und ja jetzt war die Überlegung, ersatzweise die Daten nach .csv zu exportieren, Libreoffice Ubuntu 14.04 aufzurufen und über eine Programmiersprache zu steuern. (Frage welche? in welcher "I-D-E"?)
-Also ich habe mal die Tutorials zu python-LO von google auf meiner 2.7 python console angetestet: die gaben alle Fehlermeldungen? z.B. sowas hier.
-Hier im Forum habe ich auch gelesen: Es ist die Rede von Python und einer anderen nicht benannten (Macro oder so?)
Jetzt ist nicht klar, wo der Code eingegeben werden muss (D.h. wie ihr das macht). Ein nicht kleines Problem ist auch die Installationskonfiguration, oder?
Also konkret geht es um einfache, grundsätzliche erste Schritte (in LO-Python oder sonst LO-Macro):
-Öffene ein Libreoffice calc fenster,
-lade eine csv Datei,
-positioniere das Fenster in bestimmter Größe,
-speichere auf Signal
-lade erneut (aktualisiere),
-ein paar andere Feature: wie Zelle färben nicht schlecht, aber kann auch warten..
-ach ja bitte nicht anhalten und den User irgendetwas fragen
Hat jemand ne Ahnung ob das zu realisieren ist?
-Wenn ja wie (schwer)?
-Wenn es nicht schwer ist, wäre ich für ein paar Zeilen auch dankbar.
-Python 2.7 ist wohl nicht möglich, oder? Und nun, welche Installationkonfiguration wählen.
Danke für alle Ideen. (Finde es auch toll, dass es ein solches Programmier-LO-Forum für dt. gibt, für andere Sprachen gibt z.B. Englisch gibts das wohl nicht, oder?)
Also wie gesagt: Danke im Voraus.
in meinem Lieblingsprogramm ist die Tabellenkalkulation ausgefallen.



Und bis zum Bug fix dauerts, -wer weiß wie lange. Es hat eine Python Console embedded 2.7 und dort läuft mein Anwenderprogramm, an dem ich gerade schraube. Und ja jetzt war die Überlegung, ersatzweise die Daten nach .csv zu exportieren, Libreoffice Ubuntu 14.04 aufzurufen und über eine Programmiersprache zu steuern. (Frage welche? in welcher "I-D-E"?)
-Also ich habe mal die Tutorials zu python-LO von google auf meiner 2.7 python console angetestet: die gaben alle Fehlermeldungen? z.B. sowas hier.
-Hier im Forum habe ich auch gelesen: Es ist die Rede von Python und einer anderen nicht benannten (Macro oder so?)
Jetzt ist nicht klar, wo der Code eingegeben werden muss (D.h. wie ihr das macht). Ein nicht kleines Problem ist auch die Installationskonfiguration, oder?
Also konkret geht es um einfache, grundsätzliche erste Schritte (in LO-Python oder sonst LO-Macro):
-Öffene ein Libreoffice calc fenster,
-lade eine csv Datei,
-positioniere das Fenster in bestimmter Größe,
-speichere auf Signal
-lade erneut (aktualisiere),
-ein paar andere Feature: wie Zelle färben nicht schlecht, aber kann auch warten..
-ach ja bitte nicht anhalten und den User irgendetwas fragen

Hat jemand ne Ahnung ob das zu realisieren ist?
-Wenn ja wie (schwer)?
-Wenn es nicht schwer ist, wäre ich für ein paar Zeilen auch dankbar.
-Python 2.7 ist wohl nicht möglich, oder? Und nun, welche Installationkonfiguration wählen.
Danke für alle Ideen. (Finde es auch toll, dass es ein solches Programmier-LO-Forum für dt. gibt, für andere Sprachen gibt z.B. Englisch gibts das wohl nicht, oder?)
Also wie gesagt: Danke im Voraus.