ini-Datei einlesen - wie vorgehen?
Verfasst: Fr 22. Jan 2016, 22:19
Hallo
Ich möchte in einer Tabelle mit mehreren Tabellenblättern Werte aus einer ini-Datei einlesen und später auch wieder in die ini-Datei schreiben.
Auf der Suche nach einem passenden Ansatz habe ich die readini und writeini Funktionen von Dannenhöfer gefunden. Und auch ein relativ gutes Beispiel für die grundsätzliche Anwendung der readini-Funktion.
Da ich aber die komplette ini-Datei einlesen muss und die Werte automatisch in den Tabellenblättern den richtigen Feldern zugeordnet werden müssen, ist mir aber noch nicht ganz klar, wie man am besten an die Sache rangeht. Es erscheint mir sehr sinnfrei jede Tabellenzeile anzuspringen und z.B. Feld X auszulesen um mir dann aus der ini-Datei nur den Wert für dieses eine Feld zu holen.
Da in der zukünftigen Tabelle durchaus bis zu 200 Felder mit zugehörigen Werten pro Tabellenblatt vorhanden sein können, wären das ziemlich viele readini-Aufrufe.
Das geht doch bestimmt auch einfacher.
Worüber muss ich mich informieren, um zumindest in einer guten Richtung zu einem Ergebnis zu kommen?
Beispieldateien anbei.
(Da man hier keine reinen *.ini-Dateien anhängen kann, musste ich die ini-Datei umbenennen in "test.ini.ods". D.h. das ".ods" kann einfach entfernt werden.)
LOo 5.0.4.2
Sven
Ich möchte in einer Tabelle mit mehreren Tabellenblättern Werte aus einer ini-Datei einlesen und später auch wieder in die ini-Datei schreiben.
Auf der Suche nach einem passenden Ansatz habe ich die readini und writeini Funktionen von Dannenhöfer gefunden. Und auch ein relativ gutes Beispiel für die grundsätzliche Anwendung der readini-Funktion.
Da ich aber die komplette ini-Datei einlesen muss und die Werte automatisch in den Tabellenblättern den richtigen Feldern zugeordnet werden müssen, ist mir aber noch nicht ganz klar, wie man am besten an die Sache rangeht. Es erscheint mir sehr sinnfrei jede Tabellenzeile anzuspringen und z.B. Feld X auszulesen um mir dann aus der ini-Datei nur den Wert für dieses eine Feld zu holen.
Da in der zukünftigen Tabelle durchaus bis zu 200 Felder mit zugehörigen Werten pro Tabellenblatt vorhanden sein können, wären das ziemlich viele readini-Aufrufe.
Das geht doch bestimmt auch einfacher.
Worüber muss ich mich informieren, um zumindest in einer guten Richtung zu einem Ergebnis zu kommen?
Beispieldateien anbei.
(Da man hier keine reinen *.ini-Dateien anhängen kann, musste ich die ini-Datei umbenennen in "test.ini.ods". D.h. das ".ods" kann einfach entfernt werden.)
LOo 5.0.4.2
Sven