Seite 1 von 1
Basic-Code kann nicht mehr passwortgeschützt werden
Verfasst: Di 9. Feb 2016, 11:10
von toni007
Hallo zusammen,
wir nutzen seit kurzem LO 4.3.5.2 unter Ubuntu 14.04.
Wenn ich meinen Passwortschutz für den Basic-Code setze, erscheint zwar zunächst der gelbe Schlüssel vor der entsprechenden Bibliothek, aber nach erneutem Öffnen der Datei ist die Bibliothek ohne Passwort zu öffnen und der Schlüssel wird auch nicht mehr angezeigt.
Bei Dateien, die ich in einer älteren Version bereits passwortgeschützt habe, greift dieser Schutz allerdings weiterhin.
Ist dieses Problem vielleicht bekannt?
Gruß Thomas
Re: Basic-Code kann nicht mehr passwortgeschützt werden
Verfasst: Di 9. Feb 2016, 13:54
von toni007
Hallo nikki,
ich bin dort tatsächlich fündig geworden (Bug 87530). Allerdings endet der Report mit
'Is password protection for macros officially still supported? This was broken 1,5 years ago.'
Was kann ich daraus jetzt schließen...???
Gruß Thomas
Re: Basic-Code kann nicht mehr passwortgeschützt werden
Verfasst: Do 11. Feb 2016, 12:06
von Pit Zyclade
Ich kann weder gut English noch verstehe ich die "Denke" von bugzilla so ganz. Aber es wird doch dort Bezug genommen auf bug 89710. Dort wird darauf hingewiesen, dass der zu schützende Block nicht größer als 57k sein darf. Vielleicht hat dieses Limit hier bei Dir zugeschlagen? Dann mußt Du warten bis jemand das Limit hochsetzt oder mußt Deinen Basic-Code verkleinern, strukturieren ...
Re: Basic-Code kann nicht mehr passwortgeschützt werden
Verfasst: Do 11. Feb 2016, 14:11
von toni007
Hallo Pit,
an der Größe wird es nicht liegen, bei einem Test mit einem Dreizeiler blieb der Schutz auch nicht bestehen.
Gruß Thomas
Re: Basic-Code kann nicht mehr passwortgeschützt werden
Verfasst: Fr 12. Feb 2016, 21:51
von Wanderer
Hallo,
toni007 hat geschrieben:...
Was kann ich daraus jetzt schließen...???
zweierlei: Anscheinend arbeitet niemand der LO-Entwicler daran das Problem zu beheben. Gelegentliches prüfen mit einer neueren Version kann aber nichts schaden.
Wenn Du den Passwortschutz nutzen willst, kannst Du versuchen die Library mit OpenOffice zu schützen, da LO den Schutz dann wohl beachtet.
Keinesfalls würde ich derzeit versuchen ein Passwort in LO zu setzen, da offensichtlich sogar Datenverlust droht.
Experimente also höchstens auf Testdaten mit Backup.
MfG, Jörn
Die Daten die mit Passwort geschützt werden sollen einfach zu verlieren ist natürlich extrem sicher.

Re: Basic-Code kann nicht mehr passwortgeschützt werden
Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 15:53
von toni007
Danke dir für die Tips!