Datenbank SQL mit Python
Verfasst: Do 3. Mär 2016, 10:55
Hi Leute!
Und weiter gehts. Bisher hab ich gelernt, wie ich von einer Base-Datei Werte an ein Python-Skript weitergebe, welches dann z.B. Kalender-Events in Online-Kalendern (Outlook.com, Google...) erzeugt/verändert/löscht.
Ich habe gelernt wie ich mit Python Timezones verwende, damit die Events auch zur korrekten Uhrzeit erstellt werden.
Jetzt steh ich aber vor dem Problem, dass ich gerne die Online-Kalender abfragen möchte und ausgewählte Events in meine Datenbank schreiben will.
Wie ich die Abfrage des Kalenders in Python zu gestalten habe, weiß ich. Aber ich weiß nicht, wie ich mit Python in meine Datenbank schreiben kann.
Ich vermute einmal, das geht über die Python-UNO-Bridge...
Die Informationen die ich bisher dazu fand sind eher dürftig... mehr so "Ja, diese Bridge gibt es".
Aber ich habe bisher noch keine Infos gefunden (mit guten Beispielen hinterlegt), wie das wirklich in der Praxis anzuwenden ist.
Oder gibts noch einen anderen Weg?
lg scientific
Und weiter gehts. Bisher hab ich gelernt, wie ich von einer Base-Datei Werte an ein Python-Skript weitergebe, welches dann z.B. Kalender-Events in Online-Kalendern (Outlook.com, Google...) erzeugt/verändert/löscht.
Ich habe gelernt wie ich mit Python Timezones verwende, damit die Events auch zur korrekten Uhrzeit erstellt werden.
Jetzt steh ich aber vor dem Problem, dass ich gerne die Online-Kalender abfragen möchte und ausgewählte Events in meine Datenbank schreiben will.
Wie ich die Abfrage des Kalenders in Python zu gestalten habe, weiß ich. Aber ich weiß nicht, wie ich mit Python in meine Datenbank schreiben kann.
Ich vermute einmal, das geht über die Python-UNO-Bridge...
Die Informationen die ich bisher dazu fand sind eher dürftig... mehr so "Ja, diese Bridge gibt es".
Aber ich habe bisher noch keine Infos gefunden (mit guten Beispielen hinterlegt), wie das wirklich in der Praxis anzuwenden ist.
Oder gibts noch einen anderen Weg?
lg scientific