Formatiertes Feld, Eigenschaft "Interval"
Verfasst: Fr 11. Mär 2016, 10:59
Das "Formatierte Feld" (Formatted Field) kann zwar Prozentbeträge und viele andere vordefinierte Formate gut darstellen. Es besitzt (erbt?) jedoch offenbar auch (so jedenfalls in LO 4.4.3.2. auf Windows und Linux, 5.0.1 unter Linux und auch noch 5.1 unter Windows) wie das numerische Feld eine Eigenschaft "Intervall", die standardmäßig auf 1 steht, was dazu führt, daß ein im Feld vorhandener Wert mit den Pfeiltasten "Pfeil auf" und "Pfeil ab" jeweils um dieses Intervall vergrößert oder verkleinert wird - was leicht unabsichtlich geschehen kann.
Kennt jemand eine halbwegs elegante Möglichkeit, das zu verhindern?
Was ich bereits versucht habe:
* Das Umwandeln in ein numerisches Feld, Einstellen desselben auf "Interval: 0" und erneutes "Ersetzen durch: Formatiertes Feld" ist leider auch keine Möglichkeit, diese Eigenschaft indirekt zu verstellen.
* Der versuchsweise Zugriff durch ein Makro führt zum Laufzeitfehler: "Eigenschaft oder Methode nicht gefunden: Interval",
* das Betrachten des Formatierten Feldes mit xray zeigt ebenfalls keine Eigenschaft dieses Namens an und leider auch keine andere, das den Wert 1 aufweist und als eventuell nur anders benannte Property in Frage käme.
* Ein ans Event KeyPressed gebundenes Makro, das die Pfeiltasten filtert, wäre auch noch denkbar - ginge mir aber als Workaround entschieden zu weit.
Kennt jemand eine halbwegs elegante Möglichkeit, das zu verhindern?
Was ich bereits versucht habe:
* Das Umwandeln in ein numerisches Feld, Einstellen desselben auf "Interval: 0" und erneutes "Ersetzen durch: Formatiertes Feld" ist leider auch keine Möglichkeit, diese Eigenschaft indirekt zu verstellen.
* Der versuchsweise Zugriff durch ein Makro führt zum Laufzeitfehler: "Eigenschaft oder Methode nicht gefunden: Interval",
* das Betrachten des Formatierten Feldes mit xray zeigt ebenfalls keine Eigenschaft dieses Namens an und leider auch keine andere, das den Wert 1 aufweist und als eventuell nur anders benannte Property in Frage käme.
* Ein ans Event KeyPressed gebundenes Makro, das die Pfeiltasten filtert, wäre auch noch denkbar - ginge mir aber als Workaround entschieden zu weit.