Seite 1 von 1
Funktion soll markierten Bereicdh erkennen und Adresse zurückgeben
Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 21:56
von MaximilianWe
Mein Ziel:
Ich markiere in einer TAbelle eine Bereich; (p-.e. A1:D6)eine Makro-Funktion erkennt den markierten Bereich und gibt die Adresse des Bereiches als string ( "$A$1:$D$6")zurück.
Geht das?
Max
Re: Funktion soll markierten Bereicdh erkennen und Adresse zurückgeben
Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 22:12
von mikele
Hallo,
Geht das?
Ja.
Vielleicht solltest du klären, wie weit du schon bist bzw. warum du hier
http://de.openoffice.info/viewtopic.php ... 22#p263122
nicht weitermachst.
Re: Funktion soll markierten Bereicdh erkennen und Adresse zurückgeben
Verfasst: Di 26. Apr 2016, 09:41
von MaximilianWe
Vielen Dank den Könnern. Sorry, ich wußte nicht, daß man bei Libre Office einen Mindestwissensstand nachweisen muß.
Beim Lesen der Antworten fiel mir ein: Fragt einer, wo Goethe geschrieben hat, dass der Wald rauscht. Antwort: Hast Du schon in Goethes gesammelten Werken geschaut?
Max
PS. Ich hatte mir gedacht, mir könnte jemand einen eingegrenzteren Hinweis geben. Jedenfalls habe ich genau diese Aufgabenstellung nicht gefunden.Trotzdem, das Thema kann in LibreOffice gerne als erledigt betrachtet werden.
Re: Funktion soll markierten Bereicdh erkennen und Adresse zurückgeben
Verfasst: Di 26. Apr 2016, 13:06
von MaximilianWe
wird wohl saein. Daß man hier mit beliebigen Schimpfwörtern wie "pöpelei" zu tun hat, war mir nicht klar.
Jetzt weiß, ich es. Aber vielleicht kann ich die Bitte äußernm daß mir weitere Konfrontationen mit solchen Antworten erspart bleiben.
Max
Re: Funktion soll markierten Bereicdh erkennen und Adresse zurückgeben
Verfasst: Di 26. Apr 2016, 14:16
von mikele
Hallo,
hier sind sicher genügend Leute, die dir gern helfen. Allerdings habe ich trotz intensivem Studiums deiner Posts noch nicht herausbekommen, worin das Problem liegt. Offensichtlich hat dir die Antwort nicht gereicht, dass dir folgende Eigenschaft, den gewünschten String liefert.
Allerdings kann keiner erraten, warum es nciht reicht. Nicht umsonst habe ich dich gefragt, wie weit du aktuell bist.
Ich vermute nun einfach mal ins Blaue (auf die Gefahr hin, dich falsch einzuschätzen), dass aktuell noch kein Makro vorliegt und du am Anfang stehst.
Daher bitte (!) ich dich, zu erklären, welches Problem du eigentlich lösen willst. Mit dem String des markierten Bereiches willst du ja sicher irgendetwas anfangen und nicht nur wissen, welcher Bereich markiert ist.
Re: Funktion soll markierten Bereicdh erkennen und Adresse zurückgeben
Verfasst: Di 26. Apr 2016, 18:16
von MaximilianWe
Klar, ich will diese Bereichsadresse als Übergabeparameter an andere Subs verwenden. P.e. um diese Bereichsadresse einer Sub SORTIEREN oder einer Sub LADELISTE als Parameter zu übergeben.
Oder ganz kurz:
Die Funktion soll
aktuell selektierten Bereich erkennen
dessen Bereichsadresse als String "Xn:Yn" zur weiteren Verwendung in einem anschließenden Makro zurückgeben,
Ich dachte, es wäre der kürzeste Weg, den offenbar ja einfachen Code hier zu posten und die Sache kurz und fraglos zu erledigen.
Max
Re: Funktion soll markierten Bereicdh erkennen und Adresse zurückgeben
Verfasst: Di 26. Apr 2016, 19:07
von mikele
Hallo,
soweit ist das klar und die Lösung ist ja auch schon da:
bzw.
Wo steckt jetzt das Problem?
Allerdings brauchst du den Bereich auch nicht als Parameter zu übergeben, sondern in der Sub Sortieren kann durch obige Zeile der markierte Bereich bestimmt werden.
Re: Funktion soll markierten Bereicdh erkennen und Adresse zurückgeben
Verfasst: Mi 27. Apr 2016, 09:21
von MaximilianWe
danke mikele, das war eine brauchbare Antwort. Habe ich jetzt begriffen und funktioniert. Ich will den Wert als Parameter deshalb, weil ich z.B.SORT in einem Durchgang, sowhol direkt adressiertm als auch in Abhängigkeit von einer Selektion benutzen will.
Max
Re: Funktion soll markierten Bereicdh erkennen und Adresse zurückgeben
Verfasst: Mi 27. Apr 2016, 09:43
von mikele
Hallo,
ich habe dir (eigentlich) nichts Neues oder Anderes mitgeteilt. Insofern bin ich verwirrt ... und das macht es den Helfern nicht einfach. Du kannst jetzt vielleicht verstehen, warum die Aufregung aufkam, wenn doch schon alles beantwortet war und du immer noch reagiert hast, als wenn dir keiner antworten will ...
Noch ein Hinweis: Es kann natürlich auch der Fall eintreten, dass mehrere nicht zusammenhängende Bereich ausgewählt sind (z. B. A3:B5 und C8:D9). Dann sieht es schon verzwickter aus.