[gelöst] Systematik beim Arbeiten mit Makros?
Verfasst: Sa 20. Mai 2017, 17:55
Ich hab noch nix mit gemacht mit LO Makros, würde aber gerne etwas von der "Denke" verstehen wollen. Hab als Beispiel mal mit dem Makrorecorder das Einfügen eines manuellen Seitenwechsels aufgezeichnet. Jetzt seh ich Code, den ich nur teilweise einordnen kann, also suche ich nach einer Übersicht.
Konkret:
Wo kann ich nachlesen, welche Objekte es bei LO gibt, evtl. noch, wie sie voneinander abhängen?
Es dauert nie lange, bis der executeDispatch() gebraucht wird. Ich kann erkennen, dass der typische Aufbau so ist:
Nun ist das Objekt meistens schlicht das Dokument, soweit klar. Dass die Methode eine Aktion darstellt, die durchgeführt werden soll, ist auch verständlich, aber ich finde nirgends eine Beschreibung, welche Objekte dann welche Methoden unterstützen, geschweige denn, was es gibt.
So hab ich mal nach .uno:insertBreak gegoogelt, habe jedoch keine Liste von Methoden finden können. Dazu gehört, dass ich bei den Methoden erst mal wissen muss, was die als Parameter brauchen, was ich auch nicht gefunden habe.
Kann mir da mal jemand weiterhelfen? Oder geh ich vielleicht vollkommen falsch an die Sache ran?
Vielen Dank schon mal vorab
Konkret:
Wo kann ich nachlesen, welche Objekte es bei LO gibt, evtl. noch, wie sie voneinander abhängen?
Es dauert nie lange, bis der executeDispatch() gebraucht wird. Ich kann erkennen, dass der typische Aufbau so ist:
Code: Alles auswählen
executeDispatch (
Objekt_das_verwendet_wird,
Methode_oder_aktion_die_angewendet_werden_soll,
keine_ahnung,
keine_ahnung,
array_mit_parametern_für_die_methode
)
So hab ich mal nach .uno:insertBreak gegoogelt, habe jedoch keine Liste von Methoden finden können. Dazu gehört, dass ich bei den Methoden erst mal wissen muss, was die als Parameter brauchen, was ich auch nicht gefunden habe.
Kann mir da mal jemand weiterhelfen? Oder geh ich vielleicht vollkommen falsch an die Sache ran?
Vielen Dank schon mal vorab
