Hallo David.
Du bist der Beste
Danke schön.
Wie kommt man darauf, das Filecopy, auch Ordner,
samt Unterordner und die Dateien kopiert.
Ganz ehrlich gesagt: Habs halt auf die schnelle vorm posten selber getestet.
Obwohl das auch im Standardwerk "OpenOffice.org Macros explained" von Andrew Pitonyak in englisch, und in der deutschen Übersetzung von Volker Lenhardt "BASIC-Makros für OpenOffice und LibreOffice" drin steht.
Der Link zu:
"OpenOffice.org Macros explained"
Und zur Übersetzung:
"BASIC-Makros für OpenOffice und LibreOffice"
Du suchst einfach nach "Filecopy" in der dementsprechenden PDF-Datei, und schon erfährst Du genaueres.
Noch ein kleiner "fast" Off-Topic tipp.
Mit Filecopy kannst Du auch Dateien ausm Internet auf deine lokale Platte kopieren.
Blos wie ich vor einigen Jahren auf diese Idee gekommen bin, das weiss ich nicht mehr. Aber es war damals, genau so wie heute, genau das richtige für mein Vorhaben. Und es funktioniert auch tadellos. Jedoch muss man halt schon ein paar Zeilen Programmieren, um das gewünschte zu erreichen.
Ach ja!
Hätte ich jetzt beinahe wieder vergessen!
Du musst erstmal testen, ob der Kopiervorgang auch IMMER einwandfrei funktioniert. Es kann nämlich vorkommen, das entweder deutsche Umlaute und/oder aber auch Leerzeichen im Verzeichnis zu Problemen führen kann. Bei meinem einfach gehaltenen "downloader" für Dateien ausm WWW für die Lokale Platte machen die genannten Punkte im Zielverzeichnis Probleme.
Wenn Du dir aber ein kleines Tool strickst um z.B. Verzeichnisse auf deiner Platte zu kopieren, dann würde ich die Ordner nicht nach Windows schreibweise aufnehmen, sondern in der "URL-Notation" bearbeiten. Stichwörter:
ConvertToURL-Funktion [Laufzeit]
ConvertFromURL-Funktion [Laufzeit]
Gruß
balu