Makro-Dialoge bei unterschidl. Bildschirm-Auflösungen (gelöst)
Verfasst: Fr 7. Sep 2018, 22:33
Hallo liebe LO-Gemeinde!
Zunächst die Begriffserklärung:
Mit "Makro-Dialog" meine ich die in der Makro-Umgebung/Star-Basic (z.B. unter Writer) selbst erstellten Dialog-Formulare.
Gegebenheiten:
Ich habe ein sehr dicht bepacktes Dialog-Fenster (30 "belabelte" Input-Felder, 6 Radio-Buttons uvm.). Dieses komplexe Eingebeforumlar läßt sich nicht vereinfachen, weil der Anwender alle Felder gleichzeitig im Blick haben soll/muß. Es war schwer genug mit schmalen Schriftgrößen (Arial Narrow) alles halbwegs leserlich und aufgeräumt im Dialogfeld zu platzieren.
Das Problem:
Entworfen habe ich das Formular auf meinem Heim-Rechner mit 1920x1080-Monitor aber darauf geachtet, dass das Dialogfenster unter 800 px hoch bleibt weil ich im Büro - wo das Skript zum Einsatz kommen soll - unterschiedliche Monitore mit z.T. erheblich kleineren Auflösungen habe. Dort werden jetzt aber die Schriftgrößen - obwohl fest vorgegeben - nicht skaliert und so passen z.B. die mühsam eingepassten Beschriftungstexte nicht mehr in die relativ eng aneinanderliegenden Labels - die ganze Arbeit für die Katz!
Die Frage:
Kann man die Schrift-Skalierung in "Makro-Dialogen" irgendwie beeinflussen, sodass die Dialoge unabhängig von der Bildschirmauflösung immer gleich aussehen bzw. das Verhätniss Control-Größe zu seiner enthaltenen Schriftgröße im gleichen Verhältnis skaliert wird?
Bin für jeden Tipp dankbar, weil ich nach all der Arbeit ziemlich enttäusch bin. Übrigens: Passe ich die Dialog-Schriften an die Büro-Monitore an, dann sind sie Zuhause auf dem großen Monitor so winzig, dass sie kaum noch entzifferbar sind!! Es ist zum verzweifeln ...
Gruß: ejomi
Zunächst die Begriffserklärung:
Mit "Makro-Dialog" meine ich die in der Makro-Umgebung/Star-Basic (z.B. unter Writer) selbst erstellten Dialog-Formulare.
Gegebenheiten:
Ich habe ein sehr dicht bepacktes Dialog-Fenster (30 "belabelte" Input-Felder, 6 Radio-Buttons uvm.). Dieses komplexe Eingebeforumlar läßt sich nicht vereinfachen, weil der Anwender alle Felder gleichzeitig im Blick haben soll/muß. Es war schwer genug mit schmalen Schriftgrößen (Arial Narrow) alles halbwegs leserlich und aufgeräumt im Dialogfeld zu platzieren.
Das Problem:
Entworfen habe ich das Formular auf meinem Heim-Rechner mit 1920x1080-Monitor aber darauf geachtet, dass das Dialogfenster unter 800 px hoch bleibt weil ich im Büro - wo das Skript zum Einsatz kommen soll - unterschiedliche Monitore mit z.T. erheblich kleineren Auflösungen habe. Dort werden jetzt aber die Schriftgrößen - obwohl fest vorgegeben - nicht skaliert und so passen z.B. die mühsam eingepassten Beschriftungstexte nicht mehr in die relativ eng aneinanderliegenden Labels - die ganze Arbeit für die Katz!
Die Frage:
Kann man die Schrift-Skalierung in "Makro-Dialogen" irgendwie beeinflussen, sodass die Dialoge unabhängig von der Bildschirmauflösung immer gleich aussehen bzw. das Verhätniss Control-Größe zu seiner enthaltenen Schriftgröße im gleichen Verhältnis skaliert wird?
Bin für jeden Tipp dankbar, weil ich nach all der Arbeit ziemlich enttäusch bin. Übrigens: Passe ich die Dialog-Schriften an die Büro-Monitore an, dann sind sie Zuhause auf dem großen Monitor so winzig, dass sie kaum noch entzifferbar sind!! Es ist zum verzweifeln ...
Gruß: ejomi