Browser öffnen, anmelden und Seiteninhalte importieren.
Verfasst: Mo 18. Feb 2019, 00:09
Nabend,
Ich hab da Mal ne Frage - gegoogelt habe ich schon aber ich suche offenbar falsch, denn die Aufgabenstellung sollte gewiss schonmal da gewesen sein.
Meine Tochter ist gerade in der 5 und lernt dort Libreoffice kennen. Jetzt gerade Calc.
Sie durfte ihren Stundenplan darin anlegen.
Gerechnet oder so haben sie da noch gar nicht mal.
Laaaaangweilig -ist der Tenor.
Nun wollte ich ich mal zeigen, dass da durchaus auch etwas 'Magic' drin steckt.
Den Stundenplan gibt es auch online ...
Aufgabe ist also:
Webseite öffnen zum Anmelden.
Webseite öffnen um Stundenplan als PDF herunterzuladen.
( Das PDF hat dann je Klasse eine Seite mit einer Tabelle. Links oben steht der Klassenname)
PDF öffnen und Daten in einen zweiten Tab übernehmen.
( PDF-Tabelle zu Calc-Tabelle sollte doch irgendwie fluchten )
Klassenname finden, Bereich definieren, Kopieren und auf der ersten Seite einfügen.
Jetzt kommt aber der Clou.
Täglich wird für den Folgeschultag ein Vertretungsplan veröffentlicht.
Der ist unter unterschiedlichen Datumsabhängigen URLs zu erreichen und besteht wieder aus einer Tabelle deren Spalten mit dem Klassennamen überschrieben sind.
Hier soll die Spalte der Klasse ausgewertet werden, eine eventuelle Vertretung in den Stundenplan integriert und die entsprechenden Felder farblich markiert werden.
Ich nehme mal an Libreoffice-basic dürfte für eine 5Klaesslerin am einfachsten sein? Ich nehme aber auch VBA, JS oder PY , da habe ich keine Schmerzen. Einfach sollte es halt sein. (Ist eine Windowsumgebung )
Als Browser stehen IE, Firefox und Chrome zur Verfügung. Die Steuerung des IE mittels VBA aus Excel heraus kenne ich bereits ein wenig.
Also - welche Sprache wähle ich für meine Tochter, welchen Browser? Wo kann ich was ähnliches als Beispiel finden?
Danke Euch.
Mathias
Ich hab da Mal ne Frage - gegoogelt habe ich schon aber ich suche offenbar falsch, denn die Aufgabenstellung sollte gewiss schonmal da gewesen sein.
Meine Tochter ist gerade in der 5 und lernt dort Libreoffice kennen. Jetzt gerade Calc.
Sie durfte ihren Stundenplan darin anlegen.
Gerechnet oder so haben sie da noch gar nicht mal.
Laaaaangweilig -ist der Tenor.
Nun wollte ich ich mal zeigen, dass da durchaus auch etwas 'Magic' drin steckt.
Den Stundenplan gibt es auch online ...
Aufgabe ist also:
Webseite öffnen zum Anmelden.
Webseite öffnen um Stundenplan als PDF herunterzuladen.
( Das PDF hat dann je Klasse eine Seite mit einer Tabelle. Links oben steht der Klassenname)
PDF öffnen und Daten in einen zweiten Tab übernehmen.
( PDF-Tabelle zu Calc-Tabelle sollte doch irgendwie fluchten )
Klassenname finden, Bereich definieren, Kopieren und auf der ersten Seite einfügen.
Jetzt kommt aber der Clou.
Täglich wird für den Folgeschultag ein Vertretungsplan veröffentlicht.
Der ist unter unterschiedlichen Datumsabhängigen URLs zu erreichen und besteht wieder aus einer Tabelle deren Spalten mit dem Klassennamen überschrieben sind.
Hier soll die Spalte der Klasse ausgewertet werden, eine eventuelle Vertretung in den Stundenplan integriert und die entsprechenden Felder farblich markiert werden.
Ich nehme mal an Libreoffice-basic dürfte für eine 5Klaesslerin am einfachsten sein? Ich nehme aber auch VBA, JS oder PY , da habe ich keine Schmerzen. Einfach sollte es halt sein. (Ist eine Windowsumgebung )
Als Browser stehen IE, Firefox und Chrome zur Verfügung. Die Steuerung des IE mittels VBA aus Excel heraus kenne ich bereits ein wenig.
Also - welche Sprache wähle ich für meine Tochter, welchen Browser? Wo kann ich was ähnliches als Beispiel finden?
Danke Euch.
Mathias