fehlerhafter Filterdescriptor?
Verfasst: Sa 23. Nov 2019, 15:29
Hallo,
das Thema viewtopic.php?f=12&t=25341 hat mich auf ein verwirrendes Verhalten des Filterdescriptor gebracht:
Wendet man auf einen Bereich einen Autofilter (oder auch einen anderen) an, dann werden die Filterkriterien in den FilterFields abgelegt. Die Spalte nach der gefiltert wird, wird in der Eigenschaft Field abgelegt. Diese ist relativ zum Datenbereich.
In meiner Beispieldatei ist der Datenbereich "bereich1" der Bereich C6:D15. Filtert man nun nach Spalte C, dann hat Field den Wert 0. Speichert man die Datei ab, schließt und öffnet sie wieder, dann liefert Field nun den Wert 2! Erst wenn der Filter entfernt und neu gesetzt wird, sind wir wieder bei 0 ...
Aktuell habe ich das Verhalten nur unter LO 5.4.6 testen können.
Kann jemand das Verhalten bestätigen? Ist es ein Bug?
Zu Testzwecken habe ich mal ein Button eingefügt, der den Field-Wert anzeigt.
das Thema viewtopic.php?f=12&t=25341 hat mich auf ein verwirrendes Verhalten des Filterdescriptor gebracht:
Wendet man auf einen Bereich einen Autofilter (oder auch einen anderen) an, dann werden die Filterkriterien in den FilterFields abgelegt. Die Spalte nach der gefiltert wird, wird in der Eigenschaft Field abgelegt. Diese ist relativ zum Datenbereich.
In meiner Beispieldatei ist der Datenbereich "bereich1" der Bereich C6:D15. Filtert man nun nach Spalte C, dann hat Field den Wert 0. Speichert man die Datei ab, schließt und öffnet sie wieder, dann liefert Field nun den Wert 2! Erst wenn der Filter entfernt und neu gesetzt wird, sind wir wieder bei 0 ...
Aktuell habe ich das Verhalten nur unter LO 5.4.6 testen können.
Kann jemand das Verhalten bestätigen? Ist es ein Bug?
Zu Testzwecken habe ich mal ein Button eingefügt, der den Field-Wert anzeigt.