Seite 1 von 1

[Gelöst] Per Makro schreibgeschütztes Writer Dokument - Schreibschutzmeldung ausblenden

Verfasst: Mi 8. Jan 2020, 09:43
von sarotti
Hallo zusammen,

ich öffne ein Writer Dokument per Makro als "ReadOnly", um es als Eingabeformular einer Datenbank zu verwenden:

".... oDesk = createUnoService("com.sun.star.frame.Desktop")

mArgs(0).Name = "ReadOnly" '//schreibgeschütztes laden
mArgs(0).Value = True

mArgs(1).Name = "MacroExecutionMode" '//Makros werden ohne Warnung ausgeführt
mArgs(1).Value = 4

oDocForm = oDesk.LoadComponentFromUrl(sUrl_1, "_blank", 0, mArgs())...."

Das Dokument wird auch korrekt geöffnet, allerdings erzeugt LibreOffice immer in einem blauen Balken unterhalb der Symbolleiste die Meldung "Das Dokument ist schreibgeschützt geöffnet". Es kann anschließend über die Schaltfläche "Bearbeiten" verändert werden, was natürlich nicht gewollt ist.

Wie kann ich diese Meldung und das Bearbeiten unterdrücken?

Vorab schon einmal vielen Dank für Eure Hilfe!

Re: Per Makro schreibgeschütztes Writer Dokument - Schreibschutzmeldung ausblenden

Verfasst: Do 9. Jan 2020, 08:48
von aladin
Hallo,

wenn Du im Menü "Datei --> Eigenschaften --> Sicherheit" den Haken bei " Datei schreibgeschützt öffnen" setzt, ist diese Meldung weg.

Weil mir zu umständlich war, den Schreibschutz mittels "speichern unter" zu entfernen, wenn ich die Datei bearbeiten wollte, habe ich Scripte für linux-Shell geschrieben, mit dem man den Schreibschutz manipulieren kann:

viewtopic.php?f=12&t=24084#p69041

Gruß
Heiko

[Gelöst] Re: Per Makro schreibgeschütztes Writer Dokument - Schreibschutzmeldung ausblenden

Verfasst: Fr 10. Jan 2020, 09:49
von sarotti
Hallo Aladin,

vielen Dank, das hilft mir weiter (Auf diese Idee wäre ich nie gekommen)

Ich gebe dir allerdings Recht, dass es sehr lästig ist bei Änderungen an den Dateien/Formularen eine Kopie anlegen zu müssen. Dein Linux Shell Befehl kann ich leider nicht gebrauchen, da ich auf Windows Ebene arbeite. Aber der Ansatz ist sehr gut. "Entzippen", modifizieren und wieder "zippen". Soweit ich weiß ist das in LO Basic auch direkt möglich und bedarf somit keines Shell Befehls. Aber damit beschäftige ich mich später einmal.

Noch einmal Danke!

Gruß
sarotti

Re: [Gelöst] Per Makro schreibgeschütztes Writer Dokument - Schreibschutzmeldung ausblenden

Verfasst: Fr 10. Jan 2020, 15:45
von aladin
sarotti hat geschrieben:
Fr 10. Jan 2020, 09:49
Aber der Ansatz ist sehr gut. "Entzippen", modifizieren und wieder "zippen". Soweit ich weiß ist das in LO Basic auch direkt möglich und bedarf somit keines Shell Befehls. Aber damit beschäftige ich mich später einmal.
Wichtig beim zippen ist, dass die Datei "mimetype" unkomprimiert in das Archiv kommt.

Gruß
Heiko