[gelöst] Neue Seite mit Tabelle
Verfasst: Mi 23. Jun 2021, 13:40
Hallo liebe Mitstreiter: Innen,
auf Hilfe hoffe ich bei einer Makroprogrammierung bei der ich seit Tagen in einer Sackgasse festsitze.
Um was geht es: Ich öffne aus einer Base-Anwendung eine ott-Datei welche mehrere Seiten mit Text-Tabellen enthält. Für jeden Bereich eine Seite. Nun fülle ich aus einer PostgrSQL-Tabelle die Informationen jeweils in die vorhanden Text-Tabellen.
Dies funktioniert auch sehr gut. Sind jedoch in der PSQL-Tabelle mehr Sätze enthalten als Platz in meiner Text-Tabelle in Writer beginnt mein Problem.
Wie stelle ich es also am geschicktesten an, in diesem Fall ein weiteres Blatt mit entsprechender Tabelle bereitzustellen.
Dabei ist mein Problem meine nur begrenzte Kenntnis der Interna des Writer-Dokuments.
Stichworte: Positionierung, Einfügepunkt, Tabellen Format, Tabellen Name etc.
Eine neue Seite einzufügen in der Test-Writer-Datei ist zwar kein Problem, wenn ich das ganze jedoch von Base aus ansteuere ist das Ergebnis weniger als mittelprächtig.
Ich würde gerne eine SUB haben die das erledigt und mit passenden Parametern wenn nötig aufgerufen wird. Weil im Falle des Überlaufs das auf den weiteren Seiten ebenfalls zu erwarten ist.
auf Hilfe hoffe ich bei einer Makroprogrammierung bei der ich seit Tagen in einer Sackgasse festsitze.
Um was geht es: Ich öffne aus einer Base-Anwendung eine ott-Datei welche mehrere Seiten mit Text-Tabellen enthält. Für jeden Bereich eine Seite. Nun fülle ich aus einer PostgrSQL-Tabelle die Informationen jeweils in die vorhanden Text-Tabellen.
Dies funktioniert auch sehr gut. Sind jedoch in der PSQL-Tabelle mehr Sätze enthalten als Platz in meiner Text-Tabelle in Writer beginnt mein Problem.
Wie stelle ich es also am geschicktesten an, in diesem Fall ein weiteres Blatt mit entsprechender Tabelle bereitzustellen.
Dabei ist mein Problem meine nur begrenzte Kenntnis der Interna des Writer-Dokuments.
Stichworte: Positionierung, Einfügepunkt, Tabellen Format, Tabellen Name etc.
Eine neue Seite einzufügen in der Test-Writer-Datei ist zwar kein Problem, wenn ich das ganze jedoch von Base aus ansteuere ist das Ergebnis weniger als mittelprächtig.
Ich würde gerne eine SUB haben die das erledigt und mit passenden Parametern wenn nötig aufgerufen wird. Weil im Falle des Überlaufs das auf den weiteren Seiten ebenfalls zu erwarten ist.