Serienbrief SQL und interne Feldbefehle zur Formatierung
Verfasst: Sa 26. Nov 2022, 12:48
Hallo,
ich habe eine grundsätzliche Frage. Ich nutze zur Zeit Word zur Erstellung eines Serienbriefs mit Abschnitten aus einer Exceltabelle als Datenquelle heraus. Dazu habe ich in Word eine Serienbriefvorlage erstellt und die merge Felder in Tabellen innerhalb des Word Dokuments angelegt. Damit bei der Abfrage der einzelnen Felder in den Zellen in der Wordtabelle die Daten, die aus der Exceltabelle ausgelesen werden, richtig formatiert angezeigt werden, habe ich in den einzelnen Feldern kurze Befehle integriert, so wie zum Beispiel:
1.
{ MERGEFIELD pH \#"0,0"}, damit nur eine Nachkommastelle angezeigt wird
oder
{ if { MERGEFIELD Referenzarten } = 1 { MERGEFIELD Referenzarten } }{ if{ MERGEFIELD Referenzarten } = 2 { MERGEFIELD Referenzarten} usw.... bis 5, dann wird der Text des Feldes in Abhängigkeit des Inhalts unterschiedlich eingefärbt. Ist es z.B. auch möglich den Hintergrund des Feldes entsprechend des Feldinhalts einzufärben?
und weitere verschiedene Befehle zur Formatierung....
2. es wird über eine SQL Abfrage, die in der Serienbrief Vorlage im Word Dokument steht, aus einem zweiten Tabellenblatt der Ursprungs Exceltabelle über eine gemeinsame Spalte, die in beiden Tabellenblättern exisitiert, für jeden zu erzeugenden Abschnitt des Serienbriefs (der Serienbrief wird also durch Abschnittsumbrüche getrennt und in jedem Abschnitt des Serienbriefs sind dann die Felder und SQL Abfrage für die Abschnitte enthalten) eine Tabelle erzeugt. Siehe Anhang. Meine allgemeine Frage ist, da man ein solches Word Dokument nicht einfach als odt konvertieren kann, welche Möglichkeiten es gibt in LibreOffice so etwas nachzubilden und mit welchen Mitteln das möglich wäre. In Word kann ich über Shift+F9 die Feldbefehle anzeigen lassen, wie ist das in LibreOffice möglich?
Edit: Habe gesehen bei dem Extension Wollmux sind wohl "wennDannSonst" befehle möglich also ähnlich wie in meiner Vorlage. Bedeutet es, dasses ohne diese dann gar nicht so möglich ist. Bekomme aber wegen einer Fehlemldung zu Java version das Extension nicht zum laufen.
Grüße
ich habe eine grundsätzliche Frage. Ich nutze zur Zeit Word zur Erstellung eines Serienbriefs mit Abschnitten aus einer Exceltabelle als Datenquelle heraus. Dazu habe ich in Word eine Serienbriefvorlage erstellt und die merge Felder in Tabellen innerhalb des Word Dokuments angelegt. Damit bei der Abfrage der einzelnen Felder in den Zellen in der Wordtabelle die Daten, die aus der Exceltabelle ausgelesen werden, richtig formatiert angezeigt werden, habe ich in den einzelnen Feldern kurze Befehle integriert, so wie zum Beispiel:
1.
{ MERGEFIELD pH \#"0,0"}, damit nur eine Nachkommastelle angezeigt wird
oder
{ if { MERGEFIELD Referenzarten } = 1 { MERGEFIELD Referenzarten } }{ if{ MERGEFIELD Referenzarten } = 2 { MERGEFIELD Referenzarten} usw.... bis 5, dann wird der Text des Feldes in Abhängigkeit des Inhalts unterschiedlich eingefärbt. Ist es z.B. auch möglich den Hintergrund des Feldes entsprechend des Feldinhalts einzufärben?
und weitere verschiedene Befehle zur Formatierung....
2. es wird über eine SQL Abfrage, die in der Serienbrief Vorlage im Word Dokument steht, aus einem zweiten Tabellenblatt der Ursprungs Exceltabelle über eine gemeinsame Spalte, die in beiden Tabellenblättern exisitiert, für jeden zu erzeugenden Abschnitt des Serienbriefs (der Serienbrief wird also durch Abschnittsumbrüche getrennt und in jedem Abschnitt des Serienbriefs sind dann die Felder und SQL Abfrage für die Abschnitte enthalten) eine Tabelle erzeugt. Siehe Anhang. Meine allgemeine Frage ist, da man ein solches Word Dokument nicht einfach als odt konvertieren kann, welche Möglichkeiten es gibt in LibreOffice so etwas nachzubilden und mit welchen Mitteln das möglich wäre. In Word kann ich über Shift+F9 die Feldbefehle anzeigen lassen, wie ist das in LibreOffice möglich?
Edit: Habe gesehen bei dem Extension Wollmux sind wohl "wennDannSonst" befehle möglich also ähnlich wie in meiner Vorlage. Bedeutet es, dasses ohne diese dann gar nicht so möglich ist. Bekomme aber wegen einer Fehlemldung zu Java version das Extension nicht zum laufen.
Grüße