Seite 1 von 1
[gelöst] Eine Datenbank aus einer Textdatei ansprechen wie?
Verfasst: Fr 2. Dez 2022, 11:27
von wega
Hallo zusammen,
um eine Office-Datenbank komfortabler anzusprechen
habe ich eine Textdatei erstellt, die die Elemente des Datenbank-
Startformulars enthält.
Die Datenbank ist über EXTRAS > Optionen > LibreOffice Base angemeldet.
Dem Textformular habe ich die Datenquelle ebenfalls mitgeteilt.
Wenn ich aber die Schaltfläche betätige, bekomme ich die Meldung, dass das Makro
nicht gefunden wird.
Wie muß ich die Datenbank an das Textformular binden bzw, das Textformular an die Datenbank?
Mit freundlichem Gruß
Werner
Re: Eine Datenbank aus einer Textdatei ansprechen wie?
Verfasst: Fr 2. Dez 2022, 15:45
von F3K Total
Hallo Wega,
wenn das Makro nicht gefunden wird, wird es sich in der Datenbankdatei befinden. Du müsstest es entweder in die Writer Datei überführen, dann bist du Rechnerunabhängig, oder unter "Meine Makros" ablegen, dann bist du Dateiunabhängig.

- wega.png (27.3 KiB) 2868 mal betrachtet
Gruß R
Re: Eine Datenbank aus einer Textdatei ansprechen wie?
Verfasst: Fr 2. Dez 2022, 16:41
von wega
Hallo R,
das heißt, ich müßte alle Makros, die an der Originaldatenbank hängen
in den Modul-Bereich der Textdatei kopieren. ODER?
Habe ich das richtig verstanden?
Mit Gruß
Werner
Re: Eine Datenbank aus einer Textdatei ansprechen wie?
Verfasst: Fr 2. Dez 2022, 16:50
von F3K Total
Hallo wega,
zumindest die, die du mit der Text-Datei nutzen möchtest.
Und sei dir sicher:
ThisComponent ist dann nicht mehr die Datenbank, sondern die Textdatei.
Auf die Datenbank kann man auch zugreifen, allerdings muss man sie entweder geöffnet haben, oder per Makro laden.
Deine Angaben sind zu wage, um was geht es dir denn im Kern?
Willst du die Formulare der Datenbank von einem externen Writerdokument öffnen?
Gruß R
Re: Eine Datenbank aus einer Textdatei ansprechen wie?
Verfasst: Fr 2. Dez 2022, 17:07
von wega
Hallo R,
die Datenbankanwendung läuft und ist stabil.
Nur das Starten der Anwendung scheint dem Anwender,
der mit LibreOffice und Base nicht vertraut ist, sehr kompliziert.
Denn um die Datenbankanwendung zu nutzen geht es über das
Formular.
Diesen Weg wollte ich einfacher gestalten, indem ich die Oberfläche
(Inhalt) des Formulars als Textdatei hinterlegt habe.
Somit ruft man die Textdatei auf und hat sofort die Oberfläche des
Formulars vor sich liegen.
Und damit beginnen meine Schwierigkeiten. Denn wenn ich das
Textdatei-Formular so benutzen will wie das Datenbank-Formular,
erkennen meine zum Textdatei-Formular übertragenen (kopierten) Makros
die Datenbank nicht.
Das hatte ich mir einfacher vorgestellt und weiß jetzt nicht, ob und wo bei
mir ein Gedanken- bzw. Vorgehensfehler vorliegt.
Ich hoffe, ich habe mein Wollen bzw. mein Wunschvorgehen deutlich beschrieben.
Mit freundlichem Gruß
Werner
Re: Eine Datenbank aus einer Textdatei ansprechen wie?
Verfasst: Fr 2. Dez 2022, 19:12
von F3K Total
Hallo Werner,
Such mal im Base Handbuch
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
nach
externe Formulare.
Wenn du deine Datenbankformulare so, wie dort beschrieben als externe Writerdateien speicherst, kannst du sie in deinem Hauptformuar mit Schaltflächen, ohne Makro öffnen.
Dazu in den Eigenschaften der Schaltflächen die Aktion Dokument/Webseite öffnen wählen, und den Pfad zum jeweiligen Formular bei URL eintragen.
Gruß R
Re: Eine Datenbank aus einer Textdatei ansprechen wie?
Verfasst: Fr 2. Dez 2022, 22:31
von wega
Danke,
werde Deinem Vorschlag folgen.
Gruß Werner