🙏 Helfen Sie mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Alles zur Programmierung im LibreOffice.
-
krueuw
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo 9. Mai 2016, 13:26
Beitrag
von krueuw » Sa 6. Mai 2023, 19:54
Hallo,
ich verwende folgenden shell-Befehl in einem Writer-Makro:
Code: Alles auswählen
Shell("firefox", 1,"https://achilles.webuntis.com/class-register-reports", false)
Nach Update von 20.04 auf Ubuntu 22.04 mit LO 7.5.2.2 bleibt er ohne Wirkung. Ich vermute einen Zusammenhang mit der nun verwendeten Snap-Version von Firefox. Allerdings funktioniert der Aufruf im Terminal mit
Code: Alles auswählen
firefox "https://achilles.webuntis.com/class-register-reports"
Hat jemand eine Idee woran der Aufruf im Makro scheitert?
Ubuntu 24.4
APT-Version: 24.2.5.2 (X86_64) / LibreOffice Community
Build ID: 420(Build:2)
CPU threads: 4; OS: Linux 6.8; UI render: default; VCL: gtk3
Locale: de-DE (de_DE.UTF-8); UI: de-DE
Ubuntu package version: 4:24.2.5-0ubuntu0.24.04.2
-
F3K Total
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2501
- Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10
Beitrag
von F3K Total » So 7. Mai 2023, 10:15
Moin,
habe es gerade unter Linux Mint 21.1, LO 7.5.3.2 versucht, kein Problem.
Linux Mint 21 is based on Ubuntu 22.04.
Gruß R
-
Dateianhänge
-
- Shell.odt
- (11.24 KiB) 273-mal heruntergeladen
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
-
karolus
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2533
- Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01
Beitrag
von karolus » So 7. Mai 2023, 10:21
Ich würde zuerst mal auf eine Distribution wechseln die noch nicht diesen »snap«- mumpitz mitmacht, z.B. debian(Bookworm)
***in der für RaspberryPi angepassten Distribution wollte M$ für VSCode auch die Benutzung von »snap« durchsetzen, zum Glück gabs dann genügend Gegenwind von den Benutzern mit der Folge das es dann auch wieder »normal« installierbaren VSCode gab.
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
-
gogo
- * LO-Experte *
- Beiträge: 1081
- Registriert: Sa 5. Feb 2011, 19:07
Beitrag
von gogo » So 7. Mai 2023, 11:58
Du kannst versuchen den Shell-Befehl in ein Bash-Script zu schreiben, dann kannst Du zumindest die Fehlermeldungen sehen:
~/starte_crr.sh
Code: Alles auswählen
#!/bin/bash
firefox "https://achilles.webuntis.com/class-register-reports" > ~/ff-script-log.txt
exit 0
und dann shell("/home/beuntzername/starte_crr.sh") - den kannst Du auch mit F5 aus der BASIC-Oberfläche heraus starten
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
-
krueuw
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo 9. Mai 2016, 13:26
Beitrag
von krueuw » Mo 25. Sep 2023, 21:32
Danke für die Lösungsvorschläge, bin im Mai vom Thema abgekommen worden und will nun weiter machen. Leider funktioniert für mich keiner der genannten Dinge. Der shell-Befehl scheint für Linux in 7.5 tot zu sein. Er startet bei mir überhaupt nichts mehr, führt zu keinerlei Reaktion. Hat jemand einen Workaround oder die Bestätigung, dass es doch geht? Uwe
Ubuntu 24.4
APT-Version: 24.2.5.2 (X86_64) / LibreOffice Community
Build ID: 420(Build:2)
CPU threads: 4; OS: Linux 6.8; UI render: default; VCL: gtk3
Locale: de-DE (de_DE.UTF-8); UI: de-DE
Ubuntu package version: 4:24.2.5-0ubuntu0.24.04.2
-
karolus
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2533
- Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01
Beitrag
von karolus » Di 26. Sep 2023, 10:57
Hallo
Der eigentliche Befehl zum Starten eines per
snap installierten »firefox« ist:
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
-
krueuw
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo 9. Mai 2016, 13:26
Beitrag
von krueuw » Mi 27. Sep 2023, 08:20
Hallo Karolus,
funktioniert der Befehl bei dir? Wenn ja, unter welcher Version und welchem OS? Bei mir leider nicht innerhalb eines Makros. Kennst du eventuell andere Möglichkeiten eine Webseite zu öffnen?
Danke Uwe
Ubuntu 24.4
APT-Version: 24.2.5.2 (X86_64) / LibreOffice Community
Build ID: 420(Build:2)
CPU threads: 4; OS: Linux 6.8; UI render: default; VCL: gtk3
Locale: de-DE (de_DE.UTF-8); UI: de-DE
Ubuntu package version: 4:24.2.5-0ubuntu0.24.04.2
-
karolus
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2533
- Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01
Beitrag
von karolus » Mi 27. Sep 2023, 10:51
Hallo
Die offensichtliche »normale« Möglichkeit ist: →Einfügen→Hyperlink
Ich hab das gestern nur ab der installation von snapd plus snap install firefox und danach noch snap run firefox durchgespielt. … Danach hab die komplette ( ~800MB ) snap-bloatware wieder deinstalliert. ( ich kann und will mich nicht um jede neue Schnapsidee kümmern - derzeit reicht mir ein Test flatpak plus libreoffice7.6.1.2 vollkommen )
Damit überlasse ich es dir diesen Basic-shell-kram zum Laufen zu bringen
↓↓↓ Mein Betriebssystem nebst Hardware findest du in meiner Signatur ↓↓↓
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
-
krueuw
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo 9. Mai 2016, 13:26
Beitrag
von krueuw » Mi 27. Sep 2023, 19:26
ja ok, aber Hyperlinks kann man nicht per Makro öffnen - oder? Meine Frage bleibt aber: Funktioniert bei dir der shell-Befehl (mit Flatpak oder apt) in deiner Version?
Ubuntu 24.4
APT-Version: 24.2.5.2 (X86_64) / LibreOffice Community
Build ID: 420(Build:2)
CPU threads: 4; OS: Linux 6.8; UI render: default; VCL: gtk3
Locale: de-DE (de_DE.UTF-8); UI: de-DE
Ubuntu package version: 4:24.2.5-0ubuntu0.24.04.2
-
Wanderer
- * LO-Experte *
- Beiträge: 909
- Registriert: Di 11. Feb 2014, 20:03
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von Wanderer » Fr 29. Sep 2023, 23:56
krueuw hat geschrieben: ↑Sa 6. Mai 2023, 19:54
...
Hat jemand eine Idee woran der Aufruf im Makro scheitert?
LO sitzt im Snap-container. Der Shell-Befehl wird also IM Container ausgeführt, der aber das eigentliche Gastgeber-System nicht sieht.
Wenn das LibreOffice-Snap also keinen eigenen Firefox mitbringt, funktioniert das Kommando erstmal nicht.
Ausserdem darf ein Snap normalerweise nicht den ganzen Verzeichnisbaum im Host sehen, sondern nur die Dateien unterhalb $HOME - wo aber wiederum nur selten ein ausführbares Programm Firefox zu finden ist...
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.