❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Rechnen mit Brüchen in Basic

Alles zur Programmierung im LibreOffice.
Antworten
Knopfler
Beiträge: 4
Registriert: Do 27. Apr 2023, 23:04

Rechnen mit Brüchen in Basic

Beitrag von Knopfler » So 26. Nov 2023, 19:40

Hallo,

habe gerade ein Projekt begonnen, bei dem ich mit gespeicherten Brüchen rechnen muss.
Also sowas wie "1/3 + 1/96". Kennt dazu jemand eine verfügbare Bibliothek?
Habs leider etws eilig wegen dem Jahreswechsel.
Mit Dezimalbrüchen geht das rechen hier nicht, da 3 mal 1/3 ein Ganzes ergeben müssen - Anteilsverwaltung.

Vielleicht hat schon mal jemand ein paar Method's dazu geschrieben.

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2580
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Rechnen mit Brüchen in Basic

Beitrag von karolus » So 26. Nov 2023, 23:17

Hallo
Du hast Glück, du brauchst Basic nicht zu nehmen!

Code: Alles auswählen

from fractions import Fraction as frac
print(f"{frac(1, 3) + frac(1, 96) = }")

#prints:
#frac(1, 3) + frac(1, 96) = Fraction(11, 32)

LO25.2.x.y debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)

Knopfler
Beiträge: 4
Registriert: Do 27. Apr 2023, 23:04

Re: Rechnen mit Brüchen in Basic

Beitrag von Knopfler » Mo 27. Nov 2023, 18:27

Hallo @karolus,

vielen Dank für den Tip mit Python.
Dieses Python-Modul ist Klasse. Ich hab da noch das cfractions gefunden. Soll noch etwas mehr Performance haben.
Ich brauche im Wesentlichen nur die Grundrechenarten.

Jetzt muss ich mich nur noch mit der Einbindung in LO beschäftigen. Habe leider noch kein Python in LO genutzt.
In der Hilfe steht ein wenig was dazu drin. Vielleicht weiß Big-Data noch mehr. Ich versuche mal mein Glück.

Vielen Dank


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten