🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.

🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Basic-Entwicklung mit Git

Alles zur Programmierung im LibreOffice.
Antworten
krueuw
Beiträge: 18
Registriert: Mo 9. Mai 2016, 13:26

Basic-Entwicklung mit Git

Beitrag von krueuw » Mo 7. Okt 2024, 12:45

Einerseits möchte ich eine Anregung geben, andererseits gerne erfahren, ob ihr alternative Git-Vorgehensweisen habt.

Mein umfangreiches Makro hat zwei Varianten, eine Produktionsversion und eine inzwischen stark überarbeitete Entwicklerversion. Das umständliche Hantieren über Import und Export oder gar zwei parallele LO-Installationen und manuelle Backups sollen ersetzt werden. Nachdem das offenbar mit Makros nicht ging, wurde mir der Einstieg in Git empfohlen. Folgende Vorgehensweise habe ich bisher verfolgt:
- Anlegen eines Projektordners P für Git,
- Verschieben des LO-Profilordners user von ~/.config/libreoffice/4 nach P/LOconfig,
- Verlinken von P/LOconfig nach ~/.config/libreoffice/4
- Anlegen von P/Tools für Shell-Skripten mit Git-Befehlen, wie commit.sh,
- Basic-Makros die diese Shell-Befehle nutzen,
- Menüeinträge für diese Makros,
- Branche production und development anlegen und jeweils passende Basic-Importe zuordnen,
- P/Tools und die Git-Makros müssen in beiden Braches manuell synchron gehalten werden,
- BackinTime für den Projektordner P auf externe Platte.

Das funktioniert zumindest für das Commit der Entwicklungsfortschritte und (mit Stashen) für den Wechsel des Branches inzwischen wesentlich besser als die manuelle Variante. Einzelheiten bei Bedarf.
Ubuntu 24.4
APT-Version: 24.2.5.2 (X86_64) / LibreOffice Community
Build ID: 420(Build:2)
CPU threads: 4; OS: Linux 6.8; UI render: default; VCL: gtk3
Locale: de-DE (de_DE.UTF-8); UI: de-DE
Ubuntu package version: 4:24.2.5-0ubuntu0.24.04.2


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten