Seite 1 von 1

Basic-Entwicklung mit Git

Verfasst: Mo 7. Okt 2024, 12:45
von krueuw
Einerseits möchte ich eine Anregung geben, andererseits gerne erfahren, ob ihr alternative Git-Vorgehensweisen habt.

Mein umfangreiches Makro hat zwei Varianten, eine Produktionsversion und eine inzwischen stark überarbeitete Entwicklerversion. Das umständliche Hantieren über Import und Export oder gar zwei parallele LO-Installationen und manuelle Backups sollen ersetzt werden. Nachdem das offenbar mit Makros nicht ging, wurde mir der Einstieg in Git empfohlen. Folgende Vorgehensweise habe ich bisher verfolgt:
- Anlegen eines Projektordners P für Git,
- Verschieben des LO-Profilordners user von ~/.config/libreoffice/4 nach P/LOconfig,
- Verlinken von P/LOconfig nach ~/.config/libreoffice/4
- Anlegen von P/Tools für Shell-Skripten mit Git-Befehlen, wie commit.sh,
- Basic-Makros die diese Shell-Befehle nutzen,
- Menüeinträge für diese Makros,
- Branche production und development anlegen und jeweils passende Basic-Importe zuordnen,
- P/Tools und die Git-Makros müssen in beiden Braches manuell synchron gehalten werden,
- BackinTime für den Projektordner P auf externe Platte.

Das funktioniert zumindest für das Commit der Entwicklungsfortschritte und (mit Stashen) für den Wechsel des Branches inzwischen wesentlich besser als die manuelle Variante. Einzelheiten bei Bedarf.