Hallo,
Nachhilfe für eine EINS
LibreOffice- und OpenOffice-Makros können in verschiedenen Programmiersprachen geschrieben werden. Z.B. Python, Starbasic (Standard), Java, Java-Script. Auch VBA-Makros laufen, allerdings sind hier Grenzen gesetzt, weil LO nicht 100% kompatibel mit MS-Programmen ist. Es kommt auf einen Versuch an, ob die vorhandenen VBA-Codes korrekt ausgeführt werden.
Hier ein Codebeispiel:
Code: Alles auswählen
Option Explicit
REM Diese Anweisung ist nötig für die Ausführung von VBA-Codes
Option VBASupport 1
Sub xxx()
REM der VBA-Code
.
.
.
End Sub
Ich programmiere hauptsächlich mit Starbasic.
Am Anfang habe ich nur mit Beispielen aus dem Internet experimentiert, bis ich nach und nach den Umgang mit der
LibreOffice Starbasic-API gelernt habe.
Hier der Link zur OpenOffice
OpenOffice Starbasic-API
Weil sich LibreOffice schneller weiterentwickelt als AOO, kommt es zuweilen vor, dass Codes auf Basis der LibreOffice-API nicht unter AOO ausführbar sind. Umgekehrt das Gleiche.
Wenn man also Makros schreibt und diese in beiden Office-Suiten laufen sollen, muss dies explizit getestet werden.
Im Gegensatz zu VBA gibt es bei der Programmierung im Starbasic-Editor (Basic-IDE) keine Intellisense.
Deshalb ist man auf Hilfsmittel zur Code-Inspektion angewiesen.
Bis LibreOffice 5.xx habe ich hierfür die Extension MRI genutzt, leider funktioniert dieses Tool in den neueren Versionen von LO nicht mehr. Unter AOO nutze ich es weiterhin problemlos.
Anstelle von MRI nutze ich in LO nun XRAY. Dazu gibt es ein deutschsprachiges Handbuch, welches gleichzeitig Makros für die Installation und Deinstallation des Tools enthält.
Wichtig hierbei ist, dass Xray beim Öffnen von LO geladen wird.
Hierzu ist ein Eintrag in der LO-Standard-Makrobibliothek nötig.
Wie dies funktioniert ist im Xray-Handbuch beschrieben.
Weiter unten auf dieser AOO-Seite befindet sich der Download-Link zu
XRAY
Insgesamt enthält diese Seite nützliche Informationen.
Hier eine Linksammlung mit weiteren Handbüchern, etc.:
- Auf dieser Seite findest Du zwei Bücher (odt-Datei und pdf-Datei). Vom Inhalt her sind beide Bücher gleich. Der Unterschied liegt darin, dass die ODT-Datei auch die Beispielmakros enthält welche im Buch beschrieben sind.
Andrew Pytoniak OOME von Volker Lenhard übersetzt
- Eine Seite mit vielen Beispielen zum direkten ausprobieren:
Dannenhöfer
- Schon sehr betagt, aber noch immer hilfreich:
StarOffice
-
erack
Ich denke dies ist genügend Lesestoff für das Jahr 2022.
Im Jahr 2023 sehe ich Dich in der zweiten Klasse wieder
Vielleicht gibt es dann eine Eins mit Sternchen
*