🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
unicode-zeichen per Tastatur eingeben [gelöst]
unicode-zeichen per Tastatur eingeben [gelöst]
Hi, bin verzweifelt. Habe neue LO-Version installiert und stelle fest, Sonderzeichen kann ich nicht wie bisher per Tastatur eingeben;
Beispiel: Das das Zeichen '«' erreichte ich durch die Tastatureingabe 'ALT & (NumBlock) 0171'
Das geht nun nicht mehr und macht mich wahnsinnig. Weiß jemand, wie ich solche Zeichen nun unter Version 7.6.3.2 eingeben kann?
Beispiel: Das das Zeichen '«' erreichte ich durch die Tastatureingabe 'ALT & (NumBlock) 0171'
Das geht nun nicht mehr und macht mich wahnsinnig. Weiß jemand, wie ich solche Zeichen nun unter Version 7.6.3.2 eingeben kann?
Zuletzt geändert von wolf_lupo am Do 30. Nov 2023, 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3339
- Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:12
Re: unicode-zeichen per Tastatur eingeben
Hallo,
ab eintragen Alt+C drücken ergibt «
bb eintragen Alt+C drücken ergibt »
das ist auch in den Sonderzeichen ersichtlich:
In MS Word und LibreOffice: Alt-Taste und „C“
Gruß
Peter
ab eintragen Alt+C drücken ergibt «
bb eintragen Alt+C drücken ergibt »
das ist auch in den Sonderzeichen ersichtlich:
In MS Word und LibreOffice: Alt-Taste und „C“
Gruß
Peter
Win 11 (x64) ▪ LO 25.2.5.1 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
Re: unicode-zeichen per Tastatur eingeben
Hallo
Die Guilements »« gibts auch per →Extras→Autokorrektur→→Gebietsschema-abhängige-Optionen:
[x]<< und >> durch Guilements ersetzen
und zumindest mit meinem TastaturLayout auch per Alt Gr y und Alt Gr x
ausserdem strg+shift+uab ; strg+shift+ubb
Die Guilements »« gibts auch per →Extras→Autokorrektur→→Gebietsschema-abhängige-Optionen:
[x]<< und >> durch Guilements ersetzen
und zumindest mit meinem TastaturLayout auch per Alt Gr y und Alt Gr x
ausserdem strg+shift+uab ; strg+shift+ubb
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
Re: unicode-zeichen per Tastatur eingeben
wieder einmal herzlichen Dank - auf diese Lösung wäre ich nie von alleine gekommen 

Re: unicode-zeichen per Tastatur eingeben
Hallo Peter,
versuche Deine Lösung umzusetzen und stoße leider auf ein weiteres Problem: Die Hexaeingabe & ALT+c funktioniert leider nur ab DezimalCode 159. Insbesondere möchte ich jedoch auch die Dezimalcodes 139, 150, & 155 umsetzen:
Anbei die entsprechende Konvertierung.
Vielleicht reizt es Dich, die Lösung zu finden .-)
Gruss Wolf
versuche Deine Lösung umzusetzen und stoße leider auf ein weiteres Problem: Die Hexaeingabe & ALT+c funktioniert leider nur ab DezimalCode 159. Insbesondere möchte ich jedoch auch die Dezimalcodes 139, 150, & 155 umsetzen:
Anbei die entsprechende Konvertierung.
Vielleicht reizt es Dich, die Lösung zu finden .-)
Gruss Wolf
- miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2136
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Re: unicode-zeichen per Tastatur eingeben [gelöst]
Ist wohl Betriebssystem Windows.
Bei dem von mir verwendeten Font sind die gewünschten Zeichen an einem anderen Ort (mit anderen Unicodes). Der Gedankenstrich (Halbgeviertstrich bzw. EN DASH) hat bei mir den Unicode U+2013, die Tilde den Unicode U+007e. Der Font ist an dieser Stelle lückenhaft (zwischen TILDE und NO-BREAK SPACE). Die "Dezimalzeichen" zwischen 126 und 160 sind schlicht nicht vorhanden.
Vielleicht funktioniert die oben genannte Eingabe (ALT + DEZIMAL-NumBlock) mit den veränderten Werten? (Ich kann's nicht testen, da ich jetzt gerade unter Linux arbeite.)
Siehe Screenshots.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.