🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Einstellungen für Mail unter Linux

Komponentenübergreifende Themen und Hilfe zu LibreOffice
Rainer-TÜ
Beiträge: 12
Registriert: Di 7. Jan 2020, 12:36

Einstellungen für Mail unter Linux

Beitrag von Rainer-TÜ » Mi 21. Aug 2024, 22:31

Hallo,

ich nutze Libreoffice unter LinuxMint 22 Cinnamon.
Wenn ich über das Menü Datei – Senden – OpenDocument … versuche, eine Datei als Mailanhang zu verschicken, tut sich gar nichts.
In LinuxMint ist als Standardanwendung Thunderbird eingetragen. Das funktioniert auch bspw. bei Links aus irgendwelchen Internetseiten oder anderen Dateien.
Was muß ich In LibreOffice bei den Optionen im Punkt Internet – E-Mai als Mailprogramm eintragen, damit ein Mailenetwurf aus Thunderbird geöffnet wird?

Rainer

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2535
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Einstellungen für Mail unter Linux

Beitrag von karolus » Mi 21. Aug 2024, 23:24

Rainer-TÜ hat geschrieben:
Mi 21. Aug 2024, 22:31
Was muß ich In LibreOffice bei den Optionen im Punkt Internet – E-Mai als Mailprogramm eintragen, damit ein Mailenetwurf aus Thunderbird geöffnet wird?
Das wird dann wohl /usr/bin/thunderbird sein, ( falls LinuxMint thunderbird nicht via flatpak installiert )

( Hier mit Debian-Bookworm und klassischen …deb -paketen per »sudo apt-get install thunderbird« funktioniert das )

ps. Ich merke gerade daß das nur mit klassisch installierten LO7.4.7.2 geht, bei LO24.2.5.2 via flatpak gibts das Problem in die andere Richtung aus dem flatpak-container heraus ist /usr/bin/thunderbird nicht erreichbar!
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)

gogo
* LO-Experte *
Beiträge: 1081
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 19:07

Re: Einstellungen für Mail unter Linux

Beitrag von gogo » Do 22. Aug 2024, 09:10

interessant - was sagt denn "which thunderbird" ?
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu

Rainer-TÜ
Beiträge: 12
Registriert: Di 7. Jan 2020, 12:36

Re: Einstellungen für Mail unter Linux

Beitrag von Rainer-TÜ » Do 22. Aug 2024, 12:42

mein LibreOffice sagt:
Bildschirmfoto vom 2024-08-22 12-32-43.png
Bildschirmfoto vom 2024-08-22 12-32-43.png (174.4 KiB) 6159 mal betrachtet
Ich hab das aber direkt über LM automatisch installiert bekommen, nicht extra als Flatpack.

Rainer-TÜ
Beiträge: 12
Registriert: Di 7. Jan 2020, 12:36

Re: Einstellungen für Mail unter Linux

Beitrag von Rainer-TÜ » Do 22. Aug 2024, 12:45

gogo hat geschrieben:
Do 22. Aug 2024, 09:10
interessant - was sagt denn "which thunderbird" ?
Meinst Du, welche Version von Thunderbird ich habe? oder was verstehst Du unter „which Thunderbird“?
Ich habe die Version 128.1.0esr

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2535
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Einstellungen für Mail unter Linux

Beitrag von karolus » Do 22. Aug 2024, 13:24

Rainer-TÜ hat geschrieben:
Do 22. Aug 2024, 12:45

Meinst Du, welche Version von Thunderbird ich habe? oder was verstehst Du unter „which Thunderbird“?
Ich habe die Version 128.1.0esr
Genau, was sagt »wich thunderbird« respektive »which soffice« im Terminal?
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)

gogo
* LO-Experte *
Beiträge: 1081
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 19:07

Re: Einstellungen für Mail unter Linux

Beitrag von gogo » Do 22. Aug 2024, 14:52

Der Befehl "which xyz" liefert unter Linux den genauen Pfad für die ausführbare Datei, die mit xyz gemeint ist. Bei mir wären da:

Code: Alles auswählen

gogo@linux:~$ which thunderbird 
/usr/bin/thunderbird
gogo@linux:~$ which soffice 
/usr/bin/soffice


Wenn ich dann soffice aus dem Terminal heraus starte, kommen meist die Fehlermeldungen auch im Terminal an. Die letzten 2 Zeilen geben in meinem Fall also an, dass soffice (wenn man "Datei/Senden/Datei als Email..." versucht) das Programm senddoc startet, und da passiert schon ein Zugriffsfehler - und das ist in diesem Fall ein Berechtigungsproblem:

Code: Alles auswählen

gogo@linux:~$ soffice 
/usr/lib/libreoffice/program/senddoc: 62: file: Permission denied
/usr/lib/libreoffice/program/senddoc: 70: thunderbird: Permission denied
... also auch bei mir kann ich mit Version 7.3.7.2 unter einem aktuellen Kubuntu keine Datei direkt aus Libreoffice heraus versenden...
Das Problem ist also nicht Thunderbird, sondern senddoc (... was immer das auch für eine Datei ist ;) )
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2535
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Einstellungen für Mail unter Linux

Beitrag von karolus » Do 22. Aug 2024, 15:23

(... was immer das auch für eine Datei ist ;) )
Ein shell-script.

Hier funktioniert das öffnen von thunderbird einschliesslich versenden mit Anhang ohne Probleme ( mit der »klassisch« installierten 7.4.7.2 )
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)

gogo
* LO-Experte *
Beiträge: 1081
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 19:07

Re: Einstellungen für Mail unter Linux

Beitrag von gogo » Do 22. Aug 2024, 15:45

Hallo Rainer, die Lösung und ein bisschen Aufarbeitung findet sich hier: https://debianforum.de/forum/viewtopic. ... 7#p1283331
Bei mir funktioniert's einfach indem ich in LO "/usr/share/applications/thunderbird.desktop" eingebe - auch nach reboot ;)
Ich nehme an, nachdem es bei Dir unter Cinnamon ein Problem ist, bei mir und im Debian-Forum unter KDE vorkommt, liegt der "Fehler" (so es nicht ein "Sicherheits-Feature" ist) nicht am Desktop (wie im Debian-Forum vermutet).
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2535
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Einstellungen für Mail unter Linux

Beitrag von karolus » Do 22. Aug 2024, 16:59

gogo hat geschrieben:
Do 22. Aug 2024, 15:45
Bei mir funktioniert's einfach indem ich in LO "/usr/share/applications/thunderbird.desktop" eingebe - auch nach reboot ;)
ah, und der relevante Inhalt dieser Datei ist vmtl. die Zeile:

Code: Alles auswählen

Exec=/usr/bin/thunderbird %u
muss ich wohl nicht verstehen :roll:
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten