🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Komponentenübergreifende Themen und Hilfe zu LibreOffice
-
konze
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 23. Apr 2012, 16:04
Beitrag
von konze » Sa 25. Aug 2012, 10:22
Hallo zusammen,
ich verwende LibreOffice (3.5.4.2) und würde gerne für meine Briefe das Adressbuch von Thunderbird einbinden. In der Anleitung habe ich auch einen Absatz dazu gefunden:
This wizard registers an existing address book as a data source in LibreOffice.
Menu File - Wizards - Address Data Source
You can register address data and other data sources in LibreOffice at any time:
Mein Problem ist, dass ich Unter dem Menüpunkt "Wizards" nicht den Menüpunkt "Address Data Source" finde.
Vielen Dank und viele Grüße
konze
-
pmoegenb
Beitrag
von pmoegenb » Sa 25. Aug 2012, 11:01
Hallo konze,
unter Windows in Deutsch:
- - Datei/Neu/Datenbank
- Im Datenbank-Assistent die Option Verbindung zu einer bestehenden Datenbank herstellen aktivieren
- Aus der nun aktiven Auswahlbox Thunderbird/Icedove Adressbuch auswählen
- Auf Button Fertigstellen klicken
Das Adressbuch müsste nun in der Datenbank-Übersicht (F4), bzw. Datenbank-Ansicht erscheinen. Zur Erstellung eines Seriendruckfeldes einfach den jeweiligen Spaltenkopf von dort aus ins Dokument ziehen.
-
konze
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 23. Apr 2012, 16:04
Beitrag
von konze » Sa 25. Aug 2012, 12:42
Hallo,
pmoegenb hat geschrieben:- Datei/Neu/Datenbank
danke für den Hinweis. Nachdem ich diesen Menüpunkt auch nicht gefunden habe wurde ich etwas stutzig. Und habe herausgefunden, dass unter Ubuntu ist LibreOffice Base nicht mit installiert. Über den folgenden Befehl lässt sich LibreOffice Base nach installieren:
Dann ist auch unter "Wizards" der Menüpunkt "Address Data Source" vorhanden.
Viele Grüße
konze
EDIT: In der Ubuntu Version ist dieses (Thunderbird Adressbuch) Funktion nicht verfügbar

-
pmoegenb
Beitrag
von pmoegenb » Sa 25. Aug 2012, 13:07
Hallo konze,
unter Windows ist auch JAVA JRE als 32-bit-Version erforderlich und muss in LibO unter Extras/Optionen.../LibreOffice/Java aktiviert werden. Möglicher Weise ist das bei Linux auch so.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.