🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Rechtschreibprüfung unter Terminalserver

Komponentenübergreifende Themen und Hilfe zu LibreOffice
Antworten
Atux
Beiträge: 8
Registriert: Fr 9. Dez 2011, 12:58

Rechtschreibprüfung unter Terminalserver

Beitrag von Atux » Do 30. Aug 2012, 17:06

Wir setzen LibreOffice auf Terminalserver ein. Es handelt sich dabei um Citrix XenApp for Windows, Enterprise Edition 6.0, auf Windows Server 2008 R2 Standard, 64 bit.

Wenn sich hier ein normaler User anmeldet, steht ihm in LibreOffice keine Rechtschreibprüfung zur Verfügung. Ein Admin hat diese Einschränkung nicht.

Die Spracheinstellungen in den Optionen sind, bei beiden User-Kategorien, in beiden Punkten ('Sprachen' und 'Linguistik') bis auf einen Punkt identisch: Unter 'Sprachen' > 'Standardsprachen der Dokumente' hat der normale User bei keiner Sprache die "Rechtschreibprüfungs-Markierung" ("ABC" mit kleinem blauen Haken).

Mit Schreibrechten auf den vollständigen Ordner, in dem LibreOffice installiert ist, habe ich es bereits erfolglos versucht.

Neue Profile brachten hier auch keine Besserung.

Meine Testversionen waren 3.4.3, 3.5.5 und 3.6.1. Bei den Installationen wurde jeweils kein Update durchgeführt. Die alte Installation wurde vorher immer sauber deinstalliert.

pmoegenb

Re: Rechtschreibprüfung unter Terminalserver

Beitrag von pmoegenb » Do 30. Aug 2012, 17:59

Die Ursache dürfte am Benutzerverzeichnis liegen. Für dieses Verzeichnis wird Vollzugriff benötigt. Allerdings hat 3.6.0 diesbezüglich einen Fehler.

Ich zitiere aus http://de.libreoffice.org/download/3-6-neuerungen/#Bugs:

Wegen eines Problems bei den mitgelieferten Erweiterungen kann eine Funktionsstörung bei der Rechtschreibprüfung und AutoKorrektur auftreten (Bug 53006). Dieser Fehler wird in LibreOffice 3.6.1 korrigiert sein.

Behelfslösung: Im LibreOffice-Benutzerprofil das Verzeichnis "extensions" löschen. Dieses wird beim nächsten Start dann neu (und richtig) angelegt.

Atux
Beiträge: 8
Registriert: Fr 9. Dez 2011, 12:58

Re: Rechtschreibprüfung unter Terminalserver

Beitrag von Atux » Fr 31. Aug 2012, 10:39

pmoegenb hat geschrieben:Die Ursache dürfte am Benutzerverzeichnis liegen. Für dieses Verzeichnis wird Vollzugriff benötigt. Allerdings hat 3.6.0 diesbezüglich einen Fehler.

Ich zitiere aus http://de.libreoffice.org/download/3-6-neuerungen/#Bugs:

Wegen eines Problems bei den mitgelieferten Erweiterungen kann eine Funktionsstörung bei der Rechtschreibprüfung und AutoKorrektur auftreten (Bug 53006). Dieser Fehler wird in LibreOffice 3.6.1 korrigiert sein.

Behelfslösung: Im LibreOffice-Benutzerprofil das Verzeichnis "extensions" löschen. Dieses wird beim nächsten Start dann neu (und richtig) angelegt.
Wie in der Fehlerbeschreibung erwähnt habe ich mit der Version 3.6.1 getestet. Die 3.6.0 habe ich nicht getestet und auch nicht erwähnt. Daher wird diese Fehlerlösung nicht helfen.

pmoegenb

Re: Rechtschreibprüfung unter Terminalserver

Beitrag von pmoegenb » Fr 31. Aug 2012, 10:47

Wenn vorher 3.5.x installiert war schon. Die Fehlerbehebung in 3.6.1 wurde ja nur in Aussicht gestellt.

Atux
Beiträge: 8
Registriert: Fr 9. Dez 2011, 12:58

Re: Rechtschreibprüfung unter Terminalserver

Beitrag von Atux » Mo 3. Sep 2012, 10:23

Ich habe jetzt noch mal den Ordner Extensions gelöscht. Das brachte aber ebenso wenig wie das erwähnte merfache Neuanlegen der Libreoffice-Profile bei allen getesteten Versionen.

pmoegenb

Re: Rechtschreibprüfung unter Terminalserver

Beitrag von pmoegenb » Mo 3. Sep 2012, 10:39

Atux hat geschrieben:Ich habe jetzt noch mal den Ordner Extensions gelöscht. Das brachte aber ebenso wenig wie das erwähnte merfache Neuanlegen der Libreoffice-Profile bei allen getesteten Versionen.
Atux hat geschrieben: Mit Schreibrechten auf den vollständigen Ordner, in dem LibreOffice installiert ist, habe ich es bereits erfolglos versucht.
Hallo Atux,
wenn es bei einem Admin klappt und bei einem Normaluser nicht, schließe ich eigentlich auf ein Berechtigungsproblem. Benutzer benötigen für das gesamte LibO-Profil Vollzugriff. Hast du das schon probiert ?

Atux
Beiträge: 8
Registriert: Fr 9. Dez 2011, 12:58

Re: Rechtschreibprüfung unter Terminalserver

Beitrag von Atux » Mo 3. Sep 2012, 12:44

Hallo Peter,

habe ich bereits (mit allen Versionen) getestet, hat aber nichts gebracht.

Bei OOo 3.0 reichten übrigens noch Leserechte für normale User (waren aber ganz andere Systeme!).

Gruss
Atux

pmoegenb

Re: Rechtschreibprüfung unter Terminalserver

Beitrag von pmoegenb » Mo 3. Sep 2012, 13:40

Hallo Atux,
ich nehme an, dass LibO die Rechtschreibung aus dem Programmverzeichnis zieht, sonst könnte LibO die Rechtschreibung nicht ins Benutzerprofil bringen. Gebe doch den Benutzern testweise einen Vollzugriff auf das Programmverzeichnis.

Ich gehe davon aus, dass dies eine Neuanmeldung der Benutzer am Netzwerk erforderlich macht.

Hilft dies ebenfalls nicht, bin ich mit meinem Latein am Ende.

Edit: Ich habe noch etwas im Netz gefunden: http://www.libreoffice-forum.de/viewtop ... f=5&t=6257 vielleicht hilft das weiter

Atux
Beiträge: 8
Registriert: Fr 9. Dez 2011, 12:58

Re: Rechtschreibprüfung unter Terminalserver

Beitrag von Atux » Do 6. Sep 2012, 16:40

Hallo Peter,

das mit dem Vollzugriff aus Programmverzeichnis war einer meiner ersten Versuche und brachte leider nichts.

Der erwähnte Beitrag war teilweise hilfreich.

In meiner 3.4.3-Testumgebung hat das kopieren des entsprechenden Ordners von einem funtionierenden Admin-Profil in ein User-Profil funktioniert. Den Share-Ordner im Programm-Verzeichnis brauchte ich gar nicht zu verändern.

Unter 3.6.1 fehlt allerdings der Ordner "prereg". Der entsprechende Bereich im User-Profil ist weiterhin vorhanden, kann jedoch nicht von einem erfolgreich von einem anderen User (Administrator, bei dem die Rechtschreibung funktioniert) übernommen werden. Leider war es genau das, was unter 3.4.3 funktionierte. Ebenfalls ist eine Übernahme des Ordners Share von 3.4.3 nach 3.6.1 nicht möglich.

Gruss
Atux

pmoegenb

Re: Rechtschreibprüfung unter Terminalserver

Beitrag von pmoegenb » Fr 7. Sep 2012, 09:34

Hallo Atux,
die Übernahme der Benutzerprofile aus der Version 3.4.3 für 3.5.0 oder höher kann nicht klappen. Ich zitiere aus den Versionshinweisen von LibO:

Es besteht das Problem, dass von LibreOffice 3.4.4 und älter nicht direkt auf LibreOffice 3.5 und höher umgestiegen werden kann. Es ist deshalb notwendig, entweder eine Version ≤3.4.4 zunächst auf die Version 3.4.5 oder 3.4.6 zu aktualisieren, oder die ältere Version zu deinstallieren. Der Fehler liegt dabei in der Installationsroutine von Versionen ≤3.4.4 und wurde mit LibreOffice 3.4.5 behoben.

Du musst die Benutzerprofile völlig neu aufbauen, dann klappst auch mit der Rechtschreibung. Es genügt ja ein Benutzerprofil mit der aktuellen Version erstellen zu lassen um dieses dann für weitere Benutzer zu kopieren.

Im Übrigen rate ich Dir davon ab, eine der Versionen 3.6.0 oder 3.6.1 einzusetzen. Beide Versionen haben noch zu viele Mängel. Ich setze im Moment auf die Version 3.5.6 die sehr stabil läuft.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten