🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Erkennen von Stickdateien

Komponentenübergreifende Themen und Hilfe zu LibreOffice
Antworten
rudoscha
Beiträge: 4
Registriert: Mi 8. Jan 2014, 12:39

Erkennen von Stickdateien

Beitrag von rudoscha » Mi 8. Jan 2014, 13:01

Hallo,

mein Betriebssystem ist Linux Mint.

ich möchte Dateien bearbeiten, die ich auf einem USB Stick abgespeichert sind. Leider erkennt LibreOffice diesen jedoch nicht. Wenn ich auf "Datei öffen" oder "Speichern unter" klicke, erscheint nur das Verzeichnis home. Im Explorer von Linux werden jedoch korrekt die Dateien des angeschlossenen USB Sticks angezeigt.

Was kann ich tun?
Für die Antworten bedanke ich mich im Voraus

rudoscha

pmoegenb

Re: Erkennen von Stickdateien

Beitrag von pmoegenb » Mi 8. Jan 2014, 13:55

Was hat das mit dem Erkennen von ODF-Dateien zu tun wenn Du auf Deinem Betriebssystem nicht zu einem anderen Laufwerk navigieren kannst.

rudoscha
Beiträge: 4
Registriert: Mi 8. Jan 2014, 12:39

Re: Erkennen von Stickdateien

Beitrag von rudoscha » Mi 8. Jan 2014, 21:28

Hallo Peter,

danke für die schnelle Antwort.

Inzwischen habe ich probeweise LibreOffice auf Vista installiert. Dort tritt das Problem nicht auf. Ich drücke auf "Datei / Öffnen / Computer" und mein Stick erscheint.

Wenn ich aber LibreOffice unter Linux installiere und : "Datei / Öffnen" anklicke wird lediglich das Verzeichnis /Home angezeigt. Um sicher zu gehen dass dies mit ODF Dateien nichts zu tun hat, habe ich auf den Stick einige ODF Dateien installiert. Sie wurden von LibreOffice nicht gefunden. Auf der Linux Betriebssystemebene kann ich problemlos zu einem anderen Laufwerk navigieren, jedoch nicht auf der LibreOffice Ebene.

Hoffentlich habe ich mich klar genug ausgedrückt, ich bin Linux- und LibreOffice Anfänger.

Viele Grüße
rudoscha

Hazel
* LO-Experte *
Beiträge: 543
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 10:34
Wohnort: Heroldsberg (ERH)

Re: Erkennen von Stickdateien

Beitrag von Hazel » Mi 8. Jan 2014, 21:41

Hallo rudoscha

Das Verzeichnis /home gibt dir als einfacher Benutzer kein Schreibrecht. Betreffend Leserechte weiß ich nicht, wie Mint reagiert. Auf alle Fälle solltest du im Verzeichnisbaum tiefergehen mindestens bis hinein in /home/<user>.

Bitte prüfe in LibO unter Extras | Optionen... | LibreOffice Pfade welches Arbeitsverzeichnis dort notiert ist. Vielleicht löst eine Änderung dort bereits das Problem.

Bleib tapfer
Hazel
LibreOffice 7.3.6.2 - openSUSE Leap 15.4 - KDE Plasma 5.24.4

Benutzeravatar
lorbass
* LO-Experte *
Beiträge: 627
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 18:17

Re: Erkennen von Stickdateien

Beitrag von lorbass » Mi 8. Jan 2014, 21:47

rudoscha hat geschrieben:Auf der Linux Betriebssystemebene kann ich problemlos zu einem anderen Laufwerk navigieren, jedoch nicht auf der LibreOffice Ebene.
Ich verstehe noch nicht warum du nicht zum mount point navigieren kannst. Woran hapter's denn dabei?
Es gibt doch im Datei öffnen-Dialog mit Sicherheit Schaltflächen die dich sukzessive bis auf root-Ebene, also »/« befürdern, nicht nur bis »/home«,
Hast du die Ansicht mal mit F5 die Ansicht aktualisiert?
Mit welchem Dateimanager ist man eigentlich in Mint unterwegs? (Den Explorer gibt's da sicher nicht.)

Gruß
lorbass

rudoscha
Beiträge: 4
Registriert: Mi 8. Jan 2014, 12:39

Re: Erkennen von Stickdateien

Beitrag von rudoscha » Mi 8. Jan 2014, 23:33

Juhu ich habs!

In LibreOffice:
Extras/Optionen/Allgemein
Bei: "Dialoge zum Öffnen/Speichern, Libreoffice-Dialoge verwenden" den Haken raus.

Nachgelesen habe ich in: LibreOffice, Erste Schritte, Kapitel 2, Allgemein.
Dieses Werk ist frei im Internet verfügbar.

Dies ist meine erste Erfahrung in einem Forum. Ich habe die Lösung nun zwar selber gefunden, aber ohne Eure Unterstützung hätte ich zu früh aufgegeben.

Vielen Dank
rudoscha

gogo
* LO-Experte *
Beiträge: 1081
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 19:07

Re: Erkennen von Stickdateien

Beitrag von gogo » Mi 8. Jan 2014, 23:37

Mist - ich wollte Dir gerade den Tipp mit den LO-Eigenen Dialogen geben :D

Frage: Hattest Du diese Dialoge aktiviert? Oder war das voreingestellt?
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu

rudoscha
Beiträge: 4
Registriert: Mi 8. Jan 2014, 12:39

Re: Erkennen von Stickdateien

Beitrag von rudoscha » Do 9. Jan 2014, 19:10

Hallo gogo,

auch Dir sage ich Danke für Deine Bemühungen bei der Fehlersuche.

Vermutlich war der Haken nicht voreingestellt, sondern wurde von mir beim anfänglichen rumprobieren gesetzt.

Gestern habe ich probeweise LibreOffice unter Vista installiert, dort war der Haken nicht voreingestellt. Das Aktivieren führt zum gleichen Ergebnis wie unter Linux.

Viele Grüße

rudoscha

gogo
* LO-Experte *
Beiträge: 1081
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 19:07

Re: Erkennen von Stickdateien

Beitrag von gogo » Sa 11. Jan 2014, 17:52

rudoscha hat geschrieben:Vermutlich war der Haken nicht voreingestellt, sondern wurde von mir beim anfänglichen rumprobieren gesetzt.
Dachte ich mir - ich hatte die auch mal an, und war nicht zufrieden damit.
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten