🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
gelöst! Fehlermeldung beim Start von LibreOffice
gelöst! Fehlermeldung beim Start von LibreOffice
Hallo zusammen,
beim Start von LibreOffice - egal welche Kompnente - erscheint eine Fehlermeldung:
"Fehler beim Laden des BASIC des Dokumenbts file:///C:/Program%20Files%20(x86)/ ... Allgemeiner Ein-/Ausgabefehler"
Ich muss viermal "OK" klicken, bis das Plakat verschwunden ist. Dann aber arbeitet LibrOffice einwandfrei. Durch Deinstallation und erneute Installation konnte der Fehler nicht behoben werden.
Mein Betriebssystem ist Windows 7.
Wer kann mir helfen? Die vier Klicks sind nervig. Vielen Dank und Gruß!
Petermann
beim Start von LibreOffice - egal welche Kompnente - erscheint eine Fehlermeldung:
"Fehler beim Laden des BASIC des Dokumenbts file:///C:/Program%20Files%20(x86)/ ... Allgemeiner Ein-/Ausgabefehler"
Ich muss viermal "OK" klicken, bis das Plakat verschwunden ist. Dann aber arbeitet LibrOffice einwandfrei. Durch Deinstallation und erneute Installation konnte der Fehler nicht behoben werden.
Mein Betriebssystem ist Windows 7.
Wer kann mir helfen? Die vier Klicks sind nervig. Vielen Dank und Gruß!
Petermann
Zuletzt geändert von Petermann am Di 18. Mär 2014, 07:29, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Fehlermeldung beim Start von LibreOffice
Wenn Du dazu dieselbe Installationsdatei verwendest bringt das rein gar nichts. Möglicher Weise ist auch das Benutzerprofil korrupt. Benenne dieses einmal um.Petermann hat geschrieben:Durch Deinstallation und erneute Installation konnte der Fehler nicht behoben werden.
Re: Fehlermeldung beim Start von LibreOffice
Hallo Peter,
herzlichen Dank für den Tip! Die Umbenennung des Benutzerprofils hat geholfen, LibreOffice startet jetzt ohne Fehlermeldung.
Der Grund für das "korrupte" Benutzerprofil liegt wahrscheinlich darin: Ich hatte die "Eigenen Dateien" und "Einstellungen" von meinem alten XP-Computer
auf einen neuen Windows-7-Rechner mit "Windows Easy Transfer" übertragen. Das hat in anderen Fällen sehr gut geklappt, in diesem möglicherweise nicht.
Kann ich das alte, korrupte Benutzerprofil (22 MB) risikolos löschen? Zwar spielt Speicherplatz praktisch keine Rolle mehr, ich schätze es aber nicht besonders, allen möglichen Schrott auf meinem Rechner zu belassen, nur weil genug Speicher verfügbar ist.
Mit freundlichem Gruß,
Petermann
herzlichen Dank für den Tip! Die Umbenennung des Benutzerprofils hat geholfen, LibreOffice startet jetzt ohne Fehlermeldung.
Der Grund für das "korrupte" Benutzerprofil liegt wahrscheinlich darin: Ich hatte die "Eigenen Dateien" und "Einstellungen" von meinem alten XP-Computer
auf einen neuen Windows-7-Rechner mit "Windows Easy Transfer" übertragen. Das hat in anderen Fällen sehr gut geklappt, in diesem möglicherweise nicht.
Kann ich das alte, korrupte Benutzerprofil (22 MB) risikolos löschen? Zwar spielt Speicherplatz praktisch keine Rolle mehr, ich schätze es aber nicht besonders, allen möglichen Schrott auf meinem Rechner zu belassen, nur weil genug Speicher verfügbar ist.
Mit freundlichem Gruß,
Petermann
- miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2140
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Re: Fehlermeldung beim Start von LibreOffice
Kannst du gefahrlos. Wenn ein Office-Benutzerverzeichnis nicht vorhanden ist, so wird beim Neustart von Office automatisch ein neues generiert; dies enthält die Standardvorgaben.Petermann hat geschrieben:Kann ich das alte, korrupte Benutzerprofil (22 MB) risikolos löschen?
Ciao
Re: Fehlermeldung beim Start von LibreOffice
Ist normaler Weise auch unproblematische sofernPetermann hat geschrieben: Der Grund für das "korrupte" Benutzerprofil liegt wahrscheinlich darin: Ich hatte die "Eigenen Dateien" und "Einstellungen" von meinem alten XP-Computer
auf einen neuen Windows-7-Rechner mit "Windows Easy Transfer" übertragen. Das hat in anderen Fällen sehr gut geklappt, in diesem möglicherweise nicht.
- - der Benutzername gleich geblieben ist.
- Die Programmversion sich nicht geändert hat.
Ein klares Jein. Im Benutzerprofil dessen Struktur Du diesem Link entnehmen kannst, befinden sich u. a. Autotexte, AutoKorrekturen, Benutzerwörterbücher und evtl. Dokumentvorlagen, die Du problemlos ins neue Benutzerprofil kopieren kannst.Petermann hat geschrieben: Kann ich das alte, korrupte Benutzerprofil (22 MB) risikolos löschen? Zwar spielt Speicherplatz praktisch keine Rolle mehr, ich schätze es aber nicht besonders, allen möglichen Schrott auf meinem Rechner zu belassen, nur weil genug Speicher verfügbar ist.
Deshalb habe habe ich auch Umbenennen und nicht Löschen empfohlen. Löschen kannst Du wenn Du zu der Überzeugung gelangt bist, dass Du nichts mehr aus dem alten Profil benötigst.
Re: Fehlermeldung beim Start von LibreOffice
Vielen Dank an alle! Ich denke, das Thema kann geschlossen werden.
Gruß,
Petermann
Gruß,
Petermann
Re: Fehlermeldung beim Start von LibreOffice
Die Kennzeichnung soll der Fragesteller selbst im „Do It Yourself“-Verfahren vornehmen. Dazu wird der erste Beitrag des Themas mit einem Klick auf Ändern zur Bearbeitung geöffnet. Dem Betreff wird dann ein Hinweis wie »[gelöst]« oder »[geschlossen]« vorangestellt und der Vorgang mit einem Klick auf Absenden beendet. Und das war's dann auch schon.Petermann hat geschrieben:das Thema kann geschlossen werden.
Gruß
lorbass
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.