🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Vorgegebenes PDF-Formular aus calc befüllen
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Do 20. Jun 2013, 17:46
Vorgegebenes PDF-Formular aus calc befüllen
Hi Leute!
Ich brauch einen Tritt in die richtige Richtung. Es geht darum, ich bekomme ein PDF-Formular, aus dem ich ein FDF-File erzeugen kann. Mittels pdftk lässt sich dann das PDF-Formular und der FDF-Datei wieder befüllen...
Derzeit gehe ich den Umweg über ein csv-File, die Linux-Shell, pdftk um aus einer vorgegebenen Calc-Tabelle zeilenweise die Datensätze auszulesen, mit dem dann das PDF befüllt wird.
Wie könnt ich das per Makro lösen?
Da sowohl das PDF-Formular immer wieder wechselt (aber ähnlich ist), als auch die Vorlagetabelle, wäre es wohl über ein Makro günstig.
Das ganze ist eine Telefonliste, wo bestehende Kunden durchtelefoniert werden, und bei Zusage ein Angebot per Mail verschickt wird. Das Angebot ist das PDF, welches mit den Kundendaten befüllt wird.
Also jedesmal, wenn ein Kunde zusagt, sollte mittels Klick auf einen Button das Makro ausgelöst werden, welches aus der aktuellen Zeile Werte ausliest, dieses (über ein FDF-File?) ins PDF einträgt, ein Mail kreiert und mit dem ausgefüllten PDF (und weiteren Dokumenten, die gleichbleiben!!) als Attachment versieht.
Wie könnt ich so etwas bewerkstelligen?
Weiters wäre noch eine Portabilität zwischen Windows, und Linux wichtig (und mglw. auch auf Mac OSX).
lg xundeenergie
Ich brauch einen Tritt in die richtige Richtung. Es geht darum, ich bekomme ein PDF-Formular, aus dem ich ein FDF-File erzeugen kann. Mittels pdftk lässt sich dann das PDF-Formular und der FDF-Datei wieder befüllen...
Derzeit gehe ich den Umweg über ein csv-File, die Linux-Shell, pdftk um aus einer vorgegebenen Calc-Tabelle zeilenweise die Datensätze auszulesen, mit dem dann das PDF befüllt wird.
Wie könnt ich das per Makro lösen?
Da sowohl das PDF-Formular immer wieder wechselt (aber ähnlich ist), als auch die Vorlagetabelle, wäre es wohl über ein Makro günstig.
Das ganze ist eine Telefonliste, wo bestehende Kunden durchtelefoniert werden, und bei Zusage ein Angebot per Mail verschickt wird. Das Angebot ist das PDF, welches mit den Kundendaten befüllt wird.
Also jedesmal, wenn ein Kunde zusagt, sollte mittels Klick auf einen Button das Makro ausgelöst werden, welches aus der aktuellen Zeile Werte ausliest, dieses (über ein FDF-File?) ins PDF einträgt, ein Mail kreiert und mit dem ausgefüllten PDF (und weiteren Dokumenten, die gleichbleiben!!) als Attachment versieht.
Wie könnt ich so etwas bewerkstelligen?
Weiters wäre noch eine Portabilität zwischen Windows, und Linux wichtig (und mglw. auch auf Mac OSX).
lg xundeenergie
LibreOffice
Version: 4.1.4.2 Build-ID: 410m0(Build:2) auf Debian Wheezy mit Backports
Version: 4.1.4.2 Build-ID: 410m0(Build:2) auf Debian Wheezy mit Backports
Re: Vorgegebenes PDF-Formular aus calc befüllen
Hi,
warum nutzt du nicht die herkömmliche Serienbriefunktion in Writer um aus einer als Datenquelle angemeldeten Tabelle per "Daten in Felder" dein aktuelles Dokument mit den Kundendaten zu füllen um es dann mit Datei/senden/E-Mail als .PDF... zu versenden?
Gruß R
warum nutzt du nicht die herkömmliche Serienbriefunktion in Writer um aus einer als Datenquelle angemeldeten Tabelle per "Daten in Felder" dein aktuelles Dokument mit den Kundendaten zu füllen um es dann mit Datei/senden/E-Mail als .PDF... zu versenden?
Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Do 20. Jun 2013, 17:46
Re: Vorgegebenes PDF-Formular aus calc befüllen
Weil ich nicht alle auf einmal verarbeiten will, sondern immer nur einen Datensatz.
Außerdem will ich nur per Einmalbuttonklick aus der aktuellen Zeile in Calc heraus diesen einen Datensatz im Moment des Abschlusses, des Teleflongesprächs fertigstellen und absenden.
Außerdem muß es so DAU-sicher wie möglich in der Anwendung sein.
Außerdem will ich nur per Einmalbuttonklick aus der aktuellen Zeile in Calc heraus diesen einen Datensatz im Moment des Abschlusses, des Teleflongesprächs fertigstellen und absenden.
Außerdem muß es so DAU-sicher wie möglich in der Anwendung sein.
LibreOffice
Version: 4.1.4.2 Build-ID: 410m0(Build:2) auf Debian Wheezy mit Backports
Version: 4.1.4.2 Build-ID: 410m0(Build:2) auf Debian Wheezy mit Backports
Re: Vorgegebenes PDF-Formular aus calc befüllen
Genau darum habe ich "Text in Felder" geschrieben, damit bekommt man nur den ausgewählten Datensatz.xundeenergie hat geschrieben:Weil ich nicht alle auf einmal verarbeiten will, sondern immer nur einen Datensatz.
Na dann mach mal schön, geht alles per Makro.xundeenergie hat geschrieben:Außerdem will ich nur per Einmalbuttonklick aus der aktuellen Zeile in Calc heraus diesen einen Datensatz im Moment des Abschlusses, des Teleflongesprächs fertigstellen und absenden.
Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Do 20. Jun 2013, 17:46
Re: Vorgegebenes PDF-Formular aus calc befüllen
Und genau da hängts bei mir... Deswegen hab ich um Hilfe gebeten...F3K Total hat geschrieben: Na dann mach mal schön, geht alles per Makro.
Gruß R
lg xundeenergie
LibreOffice
Version: 4.1.4.2 Build-ID: 410m0(Build:2) auf Debian Wheezy mit Backports
Version: 4.1.4.2 Build-ID: 410m0(Build:2) auf Debian Wheezy mit Backports
Re: Vorgegebenes PDF-Formular aus calc befüllen
Und genau das, ist halt viel Arbeit!
Da du dich mit Makros nicht auszukennen scheinst, hast Du aus meiner Sicht drei Möglichkeiten.
Da du dich mit Makros nicht auszukennen scheinst, hast Du aus meiner Sicht drei Möglichkeiten.
- Du versuchst den Weg, den ich dir aufgezeigt habe, ohne Makros.
- Du lernst programmieren. Wenn es dann, sobald du ein Gerüst vorweisen kannst, irgendwo hakt, wird dir hier sicherlich geholfen werden können.
- Du nimmst professionelle Hilfe in Anspruch.
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Do 20. Jun 2013, 17:46
Re: Vorgegebenes PDF-Formular aus calc befüllen
Das Problem dabei ist:F3K Total hat geschrieben:Und genau das, ist halt viel Arbeit!
Da du dich mit Makros nicht auszukennen scheinst, hast Du aus meiner Sicht drei Möglichkeiten.Gruß R
- Du versuchst den Weg, den ich dir aufgezeigt habe, ohne Makros.
- Du lernst programmieren. Wenn es dann, sobald du ein Gerüst vorweisen kannst, irgendwo hakt, wird dir hier sicherlich geholfen werden können.
- Du nimmst professionelle Hilfe in Anspruch.
wie bekomme ich die Daten aus Calc in ein FDF-File, damit ich mit diesem dann ein vorgefertigtes PDF-Formular (bekomm ich so von der Firma) befüllen kann.
Muss ich den Umweg über ein externes text-File und pdftk gehen, oder kann Libreoffice auch per Makro ein PDF befüllen.
Die Makroprogrammierung bekomm ich schon hin. Wenn du dich in deiner Programmierer-Ehre verletzt fühlst, tut es mir leid. Aber die Bereitschaft, dich auf die Fragestellung einzulassen scheint von deiner Seite sehr gering zu sein. Ich möchte dich bitte wirklich höflichst ersuchen, wenn du mir - außer der genannten Lösung - einen meiner Problemstellung entsprechenden Lösungsweg vorzeichnen, andenken oder zumindest anregen kannst, dann antworte mir bitte. Wenn du außer einem "mach wie ich sag oder geh sterben" nichts mehr hervorbringen kannst, dann lass das bitte. Ist für deinen und auch meinen Blutdruck besser.
Danke.
xundeenergie
LibreOffice
Version: 4.1.4.2 Build-ID: 410m0(Build:2) auf Debian Wheezy mit Backports
Version: 4.1.4.2 Build-ID: 410m0(Build:2) auf Debian Wheezy mit Backports
Re: Vorgegebenes PDF-Formular aus calc befüllen
Hi,
mir kam, und kommt, dein Ansinnen vor wie "von hinten durch die Brust ins Auge".
Das du keine Möglichkeit hast, das .PDF selbst zu erzeugen, habe ich nicht herausgelesen.
Man kann aus Calc, ohne den Umweg einer CSV Datei, Text-Files zeilenweise schreiben, siehe z.B. hier
Vielleicht kannst Du dir so ein FDF-File zusammenbauen.
Aus meiner Sicht wäre es zielführender, zu versuchen, an die Originale der .pdf's heranzukommen, um sie komplett mit OpenOffice per Makro füllen und versenden zu können.
Gruß R
mir kam, und kommt, dein Ansinnen vor wie "von hinten durch die Brust ins Auge".
Das du keine Möglichkeit hast, das .PDF selbst zu erzeugen, habe ich nicht herausgelesen.
Man kann aus Calc, ohne den Umweg einer CSV Datei, Text-Files zeilenweise schreiben, siehe z.B. hier
Vielleicht kannst Du dir so ein FDF-File zusammenbauen.
Aus meiner Sicht wäre es zielführender, zu versuchen, an die Originale der .pdf's heranzukommen, um sie komplett mit OpenOffice per Makro füllen und versenden zu können.
Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Do 20. Jun 2013, 17:46
Re: Vorgegebenes PDF-Formular aus calc befüllen
Ich versuche es nochmal - und hoffentlich diesmal verständlicher - darzustellen.
Ich bekomme PDF-Formulare. Aus diesen Formularen kann ich die auszufüllenden Felder mit pdftk extrahieren und ein FDF erzeugen. Momentan fülle ich dieses FDF mit awk aus den Zeilen einer csv-Datei und füttere es über eine Pipe wieder pdftk und fülle damit dieses Formular aus.
Dann wird das ausgefüllte Formular (option "flatten" ist bei pdftk in Verwendung) mitsamt einem Vorlagetext (auch aus dem csv-File) personalisiert und weiteren immer gleichen PDF-Files versendet..
Es ändert sich also entsprechend dem Datensatz der csv-Datei der Text in der Mailvorlage und der Inhalt eines von mehreren PDFs.
Ich bekomme auch die csv-Datei als xlsx vom Auftraggeber und wandle es selber in ein csv um, damit ich es mit sed, grep und awk weiterverarbeiten kann.
Wunsch:
Sobald ich eine Zeile im xlsx (oder natürlich ods)-File bearbeitet habe, klicke ich auf einen Button. Es wird ein Skript ausgeführt, welches mit den Daten aus der entsprechenden Zeile in calc das PDF-Formular ausfüllt und ein Mail mit entsprechendem Text, dem ausgefüllten Formular UND zwei, drei weiteren Formularen erstellt. Mail-Client ist Thunderbird. Das Mail soll dann manuell abgesendet werden, da es vor dem Versand noch einmal kontrolliert wird.
Das ganze muss so DAU-sicher wie möglich sein, da ich dieses Skript noch weiteren sehr Calc-unbedarften Kollegen weitergeben möchte.
Ich hab zwar schon Skripte/Makros in Libreoffice geschrieben, aber bin sehr ungeübt. Wesentlich mehr Erfahrung hab ich in VBA-Programmierung mit Excel.
Ich vermute einmal, dass ich auch in Libreoffice am besten den Umweg über pdftk und ein temporäres FDF gehen werden muss. Liege ich da richtig? pdftk gibts ja auch für Windows und Mac als CLI.
lg xundeenergie
Ich bekomme PDF-Formulare. Aus diesen Formularen kann ich die auszufüllenden Felder mit pdftk extrahieren und ein FDF erzeugen. Momentan fülle ich dieses FDF mit awk aus den Zeilen einer csv-Datei und füttere es über eine Pipe wieder pdftk und fülle damit dieses Formular aus.
Dann wird das ausgefüllte Formular (option "flatten" ist bei pdftk in Verwendung) mitsamt einem Vorlagetext (auch aus dem csv-File) personalisiert und weiteren immer gleichen PDF-Files versendet..
Es ändert sich also entsprechend dem Datensatz der csv-Datei der Text in der Mailvorlage und der Inhalt eines von mehreren PDFs.
Ich bekomme auch die csv-Datei als xlsx vom Auftraggeber und wandle es selber in ein csv um, damit ich es mit sed, grep und awk weiterverarbeiten kann.
Wunsch:
Sobald ich eine Zeile im xlsx (oder natürlich ods)-File bearbeitet habe, klicke ich auf einen Button. Es wird ein Skript ausgeführt, welches mit den Daten aus der entsprechenden Zeile in calc das PDF-Formular ausfüllt und ein Mail mit entsprechendem Text, dem ausgefüllten Formular UND zwei, drei weiteren Formularen erstellt. Mail-Client ist Thunderbird. Das Mail soll dann manuell abgesendet werden, da es vor dem Versand noch einmal kontrolliert wird.
Das ganze muss so DAU-sicher wie möglich sein, da ich dieses Skript noch weiteren sehr Calc-unbedarften Kollegen weitergeben möchte.
Ich hab zwar schon Skripte/Makros in Libreoffice geschrieben, aber bin sehr ungeübt. Wesentlich mehr Erfahrung hab ich in VBA-Programmierung mit Excel.
Ich vermute einmal, dass ich auch in Libreoffice am besten den Umweg über pdftk und ein temporäres FDF gehen werden muss. Liege ich da richtig? pdftk gibts ja auch für Windows und Mac als CLI.
lg xundeenergie
LibreOffice
Version: 4.1.4.2 Build-ID: 410m0(Build:2) auf Debian Wheezy mit Backports
Version: 4.1.4.2 Build-ID: 410m0(Build:2) auf Debian Wheezy mit Backports
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.