🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Suche Vorschläge zu einem Wissensprojekt-Dokument

Komponentenübergreifende Themen und Hilfe zu LibreOffice
Antworten
Zeddok
Beiträge: 19
Registriert: Di 26. Aug 2014, 16:57

Suche Vorschläge zu einem Wissensprojekt-Dokument

Beitrag von Zeddok » Mi 12. Nov 2014, 14:26

Hallo zusammen!

Das ist jetzt vielleicht etwas speziell.

Ich interessiere mich für Geschichte. Mit zunehmendem Alter immer mehr. Es gibt Gebäude, Orte, Biografien, Konflikte, alte Karten und Begegebenheiten, die mich als Wissenssplitter schon lange "verfolgen". Über das Einzelne weiß ich teilweise recht viel, doch die Einordnung in den großen Zusammenhang gelingt mir nicht immer.

Zwar habe ich grob die Epochen und wichtigsten lades- und europaweiten Ereignisse auf dem Schirm, ich merke jedoch, dass ich eine stärkere Verknüpfung zu den Splittern und bei den Splittern untereinander brauche. Auch wenn mich speziell Königshäuser nicht interessiert haben, so merke ich, dass ich insbesondere ihrer Regierungszeit mehr Aufmerksamkeit schenken muss, wenn ich einen roten Faden in meine Interessensgebiete bringen möchte.

Ich brauche ein Dokument, in das ich alles, was mich interessiert, anhand eines Zahlenstrahls einfach eintragen kann. Dann kann ich darin meine Texte und Fotos unterbringen und das Dokument sowohl quer als auch längs lesen: Damit könnte ich vor meinem Auge die Verknüfungen herstellen, die ich immer öfter vermisse. Es muss nicht schön sein, nur praktisch. Wie mach ich das am besten?

Ich dachte an eine Tabelle. In der ersten Spalte sind die Jahreszahlen, in der ersten Zeile kann ich die Begriffe eintragen, über die ich das Wissen anhäufe, z.B. Städte- und Personennamen. Spalten möchte ich einfach ergänzen, austauschen, löschen. Die erste Spalte mit den Jahreszahlen und die erste Zeile mit den Begriffen soll immer sichtbar sein, auch wenn ich nach unten oder zur Seite blättere.

Jede Zelle soll fix zwei Textzeilen hoch und sagen wir 20 Zeichen breit sein. Teilweise sollen in der Zelle ganze, abgespeicherte Wikipediaartikel und auch Fotos untergebracht sein, die ich erst dann ganz sehen möchte, wenn ich darauf klicke (geht das vielleicht per Kommentarfunktion?). Auf diese Weise kann ich die Schlagwörter im sichtbaren Teil der Zelle sehen und weiß, was sich dahinter verbirgt.

Und schließlich möchte ich dieses Dokument von meiner Dropbox oder per USB-Stick auf unterschiedlichen Computern bearbeiten können.

Ein Freund sagte mir, mit MS Office könnte es gehen, insbesondere die Verknüpfung von unterschiedlichen Dokumenten sei da einfach möglich. Ich bin seit Jahren zufriedener Normaluser von LibreOffice und noch nie bin ich an eine Grenze gekommen, die mich störte. Sollte das bei diesem speziellen Wunsch anders sein?

Ich kenne noch lange nicht alle Möglichkeiten von LibreOffice (und habe schon das Fixieren der ersten Spalte und Zeile eines Tabellendokumentes nicht gefunden). Die Datenbank hat sich mir gar nicht entschlossen. Das Globaldokument auch nicht. HTML scheint mir nicht flexibel genug (schnelles Umstellen, Einführen und Löschen von Spalten).

Habt Ihr Ideen, wie ich vorgehen sollte?

Mike

lessger
Beiträge: 249
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 13:33

Re: Suche Vorschläge zu einem Wissensprojekt-Dokument

Beitrag von lessger » Do 13. Nov 2014, 08:42

Hallo Mike,

nur Mut, ich denke, Du hast ja schon alles beschrieben. Deine bisherigen Ideen sind gut und das geht mit LO.
  • Wenn's nicht schön sein muß, und die Texte in jeder Zelle nur kurz sind, kannst Du Calc nehmen.
  • Das Einfrieren der Kopfspalte(n) und Kopfzeile(n) ist eine Standardfunktion von Calc.
  • Die feste Größe pro Zelle läßt sich auch einfach durch feste Spaltenbreiten und Zeilenhöhen realisieren.
  • Du kannst auch Spalten ausblenden oder umsortieren, wenn Du andere Ansichten brauchst.
  • Für Verweise auf z.B. Wikipedia kannst Du Hyperlinks nutzen (die dann aber nur funktionieren, wenn Du Internet Zugang hast)
  • oder verlinkte Dokumente (lege alle Dokumente in das gleiche Verzeichnis, dann kannst Du alles gemeinsam auf einen Stick oder Dropbox kopieren.
Das dürfte aber ganz schön viel Arbeit machen.

Du solltest erstmal mit einem kleinen Ausschnitt experimentieren, und verschiedene Möglichkeiten ausprobieren. Vergrößer dann mal durch mehrfaches Kopieren immer derselben Inhalte das Dokument auf seine endgültige Größe (also Anzahl Jahre und Kategorien) um zu sehen, ob sich das Dokument noch ordentlich verhält oder ob Du hier an irgendwelche Grenzen stößt.

Wenn Du unterwegs mit bestimmten Einzelfunktionen Probleme hast, wird Dir hier bestimmt geholfen.

Grüße
Gerhard
LibreOffice 5.4.6.2 / Windows 10 64Bit / WIndows 10 32Bit

Zeddok
Beiträge: 19
Registriert: Di 26. Aug 2014, 16:57

Re: Suche Vorschläge zu einem Wissensprojekt-Dokument

Beitrag von Zeddok » Do 13. Nov 2014, 12:18

Lieber Gerhard,

vielen Dank für Deine "Schubse" in die richtige Richtung. Wenn es so läuft, wie Du es vorschlägst, dann bin ich voll zufrieden. Auf die Idee, lokale Hyperlinks zu nutzen, war ich bislang noch nicht gekommen, das wäre ja richtig gut!

Sollte ich aber einen fetten USB-Stick für das Projekt nutzen, dann wird er an unterschiedlichen Computern doch vielleicht unterschiedliche Laufwerksbuchstaben bekommen. Dann dürften die lokalen Hyperlinks nicht mehr funktionieren, richtig?

Aber von dieser Kleinigkeit lasse ich mich aufhalten. Ich melde mich bei Erfolg oder Problemen!

Mike

lessger
Beiträge: 249
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 13:33

Re: Suche Vorschläge zu einem Wissensprojekt-Dokument

Beitrag von lessger » Do 13. Nov 2014, 13:36

Hallo Mike,
Sollte ich aber einen fetten USB-Stick für das Projekt nutzen, dann wird er an unterschiedlichen Computern doch vielleicht unterschiedliche Laufwerksbuchstaben bekommen. Dann dürften die lokalen Hyperlinks nicht mehr funktionieren, richtig?
Schau Dir "relative Links" an, siehe https://help.libreoffice.org/Common/Rel ... e_Links/de

Grüße
Gerhard
LibreOffice 5.4.6.2 / Windows 10 64Bit / WIndows 10 32Bit

Zeddok
Beiträge: 19
Registriert: Di 26. Aug 2014, 16:57

Re: Suche Vorschläge zu einem Wissensprojekt-Dokument

Beitrag von Zeddok » Sa 15. Nov 2014, 16:51

Nochmal danke für die Hilfe!

Die Hyperlinks will ich tendenziell bei Bildern nutzen. Je eine Zeile und Spalte ist fixiert, die Zellengröße ist auch fest eingestellt, und ich kann lokale Hyperlinks eingliedern. Ich habe jetzt alles bis auf ein Problem im Griff:

Etwas längere Texte sollen auch in einer Zelle platziert werden, erstmal aber nicht außerhalb der Zelle sichtbar sein. Toll wäre, dass ich die längeren Texte erst dann ganz sehen kann, wenn ich die Zelle anklicke. Kennt wer dafür eine Lösung?

Mike

lessger
Beiträge: 249
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 13:33

Re: Suche Vorschläge zu einem Wissensprojekt-Dokument

Beitrag von lessger » Sa 15. Nov 2014, 17:16

Hallo Mike,

Nicht ganz genau wie Du das beschreibst, aber es kommt dem nahe, und es sind alles LO Standardfunktionen:
  • Wenn Du eine Zelle auswählst, erscheint oben in der Eingabezeile nochmal der zugehörige Text. Da paßt schon mal mehr rein, als in Deine 20 Zeichen breite Zelle.
  • Allerdings, bei längeren oder mehrzeiligen Texten reicht das auch nicht. Rechts am Eingabefeld ist ein Pfeil nach unten, dann siehst Du mehrere Zeilen Text
  • Wenn die Box immer noch zu klein ist, erscheinen rechts Scrollbalken
Allerdings würde ich abraten, richtig lange Texte direkt in Calc-Zellen zu schreiben. Dann lieber einen Link auf ein Dokument.

Grüße
Gerhard
LibreOffice 5.4.6.2 / Windows 10 64Bit / WIndows 10 32Bit


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten