🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Vorlagenverwaltung Fenster und Menü anpassen
Vorlagenverwaltung Fenster und Menü anpassen
Hallo zusammen,
sei ich auf LO 4.x umgestiegen bin habe ich ein leider für mich nerviges Problem bei bei der Vorlagen Verwaltung. Ich gehe über das Schnellstarticon in der Taskleiste und gehe über den Menü Punkt "Aus
Vorlage.." um dann neue Dokumente aus benutzerdefinierten Vorlagen zu erstellen.
1.) Leider ist das Fenster etwas zu klein. So dass ich es immer wieder aufziehen oder scrollen muss.
Kann man irgendow definieren mit welcher Größe das Fenter sich öffnen soll?
2.) Wenn man dann eine Dokumentvorlage ausgewählt hat, erscheinen dann dynamisch die Icons mit Beschriftung in der Menüleiste. Es sind jedoch nur die Hälfte sichtbar, da das Fenter ja zu klein ist.
Gibt es eine Möglichkeit diese Icons ohne Beschriftung angezeigt zu bekommen?
Diese beiden Probleme erfordern immer wieder Mausaktionen, die die effektive Arbeit mit LO verhindern. Da ich relativ viele Dokumente aus diversen Vorlagen erstelle, ist das inzwischen echt nervig geworden.
mfg Schoerch
sei ich auf LO 4.x umgestiegen bin habe ich ein leider für mich nerviges Problem bei bei der Vorlagen Verwaltung. Ich gehe über das Schnellstarticon in der Taskleiste und gehe über den Menü Punkt "Aus
Vorlage.." um dann neue Dokumente aus benutzerdefinierten Vorlagen zu erstellen.
1.) Leider ist das Fenster etwas zu klein. So dass ich es immer wieder aufziehen oder scrollen muss.
Kann man irgendow definieren mit welcher Größe das Fenter sich öffnen soll?
2.) Wenn man dann eine Dokumentvorlage ausgewählt hat, erscheinen dann dynamisch die Icons mit Beschriftung in der Menüleiste. Es sind jedoch nur die Hälfte sichtbar, da das Fenter ja zu klein ist.
Gibt es eine Möglichkeit diese Icons ohne Beschriftung angezeigt zu bekommen?
Diese beiden Probleme erfordern immer wieder Mausaktionen, die die effektive Arbeit mit LO verhindern. Da ich relativ viele Dokumente aus diversen Vorlagen erstelle, ist das inzwischen echt nervig geworden.
mfg Schoerch
Re: Vorlagenverwaltung Fenster und Menü anpassen
Hallo,
Also eines der derzeit 27 Programmversionen.
Schoerch hat geschrieben: sei ich auf LO 4.x umgestiegen bin habe ich ein leider für mich nerviges Problem bei bei der Vorlagen Verwaltung.
Also eines der derzeit 27 Programmversionen.
Du meinst wohl SysTray statt Taskleiste. Ich verwende immer das Fenstersymbol Maximieren.Schoerch hat geschrieben: Ich gehe über das Schnellstarticon in der Taskleiste und gehe über den Menü Punkt "Aus
Vorlage.." um dann neue Dokumente aus benutzerdefinierten Vorlagen zu erstellen.
1.) Leider ist das Fenster etwas zu klein. So dass ich es immer wieder aufziehen oder scrollen muss.
Nach meinen Kenntnissen nein.Schoerch hat geschrieben: Kann man irgendow definieren mit welcher Größe das Fenter sich öffnen soll?
Du meinst wahrscheinlich markieren, denn wenn ich eine Dokumentvorlage per Doppelklick auswählt habe wird ein neues Dokument erstellt.Schoerch hat geschrieben: 2.) Wenn man dann eine Dokumentvorlage ausgewählt hat, erscheinen dann dynamisch die Icons mit Beschriftung in der Menüleiste. Es sind jedoch nur die Hälfte sichtbar, da das Fenter ja zu klein ist.
Das von Dir beschriebene Verhalten kann ich auch bei nicht maximiertem Fenster nicht feststellen.Schoerch hat geschrieben:Gibt es eine Möglichkeit diese Icons ohne Beschriftung angezeigt zu bekommen?
Re: Vorlagenverwaltung Fenster und Menü anpassen
Hallo,
ich sehe das gleiche Verhalten wie Schoerch, Lösung habe ich aber keine.
Ich nutze für neue Dokumente meist den Schnellstarter per Icon in der Taskleiste (doch, wirklich, die Taskleiste) und dann Vorlagen... . Das Vorlagenfenster das dann aufgeht ist viel zu klein, die Icons passen nicht in die Breite und werden teilweise abgeschnitten, teilweise übereinander geschrieben. Wenn man allerdings nur ein neues Dokument aus der Vorlage erstellen will, reicht der Doppelklick auf die Vorlage. Die obere Icon-Leiste braucht man dann nicht. Zudem stehen die beiden (von mir) meist gebrauchten Icons vore und sind erreichbar. Falls man die anderen braucht, ist die schnellste Lösung, das Fenster zu maximieren. Schöner wär's aber, LO würde sich die letzte Größe merken. Die meisten Benutzer werden heutzutage Bildschirme haben, die erhebliche größere Fenster zulassen.
Wenn die Vorlagenverwaltung direkt aus einem Dokument geöffnet wird, so ist das Verhalten auch nicht besser.
Randbemerkung: Ich finde sowohl den Schnellstarter (mit den riesigen Dokumenten-Icons) als auch die Benutzeroberfläche der Vorlagenverwaltung in den LO 4.x Versionen im Vergleich zu LO 3.x recht unglücklich gelöst und hoffe, daß das irgendwie mal wieder überarbeitet wird.
Grüße
Gerhard
ich sehe das gleiche Verhalten wie Schoerch, Lösung habe ich aber keine.
Ich nutze für neue Dokumente meist den Schnellstarter per Icon in der Taskleiste (doch, wirklich, die Taskleiste) und dann Vorlagen... . Das Vorlagenfenster das dann aufgeht ist viel zu klein, die Icons passen nicht in die Breite und werden teilweise abgeschnitten, teilweise übereinander geschrieben. Wenn man allerdings nur ein neues Dokument aus der Vorlage erstellen will, reicht der Doppelklick auf die Vorlage. Die obere Icon-Leiste braucht man dann nicht. Zudem stehen die beiden (von mir) meist gebrauchten Icons vore und sind erreichbar. Falls man die anderen braucht, ist die schnellste Lösung, das Fenster zu maximieren. Schöner wär's aber, LO würde sich die letzte Größe merken. Die meisten Benutzer werden heutzutage Bildschirme haben, die erhebliche größere Fenster zulassen.
Wenn die Vorlagenverwaltung direkt aus einem Dokument geöffnet wird, so ist das Verhalten auch nicht besser.
Randbemerkung: Ich finde sowohl den Schnellstarter (mit den riesigen Dokumenten-Icons) als auch die Benutzeroberfläche der Vorlagenverwaltung in den LO 4.x Versionen im Vergleich zu LO 3.x recht unglücklich gelöst und hoffe, daß das irgendwie mal wieder überarbeitet wird.
Grüße
Gerhard
LibreOffice 5.4.6.2 / Windows 10 64Bit / WIndows 10 32Bit
Re: Vorlagenverwaltung Fenster und Menü anpassen
Hallo lessger,
Nach dem der 4.2-Zweig mit der Programmversion 4.2.7 abgeschlossen ist, macht es wenig Sinn über Probleme zu lamentieren, wenn bereits Programmversionen aus dem 4.3-Zweig zur Verfügung stehen in denen das genannte Problem nicht auftritt.
ich gebe Dir insofern Recht, dass als Taskleiste der gesamte Bereich bestehend aus Schnellstartleiste, Taskbereich (interaktive Programme) und SysTray (Benachrichtigungsfeld) bezeichnet wird, davon befindet sich der Quickstarter aber nun mal im SysTray.lessger hat geschrieben: Ich nutze für neue Dokumente meist den Schnellstarter per Icon in der Taskleiste (doch, wirklich, die Taskleiste) und dann Vorlagen... .
Wenn Schoerch seine Programmversion nicht angibt, unterstelle ich, dass er die aktuelle Programmversion 4.3.4 benutzt und Du unterstellst, dass er die Programmversion 4.2.7 benutzt.lessger hat geschrieben: Das Vorlagenfenster das dann aufgeht ist viel zu klein, die Icons passen nicht in die Breite und werden teilweise abgeschnitten, teilweise übereinander geschrieben.
Nach dem der 4.2-Zweig mit der Programmversion 4.2.7 abgeschlossen ist, macht es wenig Sinn über Probleme zu lamentieren, wenn bereits Programmversionen aus dem 4.3-Zweig zur Verfügung stehen in denen das genannte Problem nicht auftritt.
Re: Vorlagenverwaltung Fenster und Menü anpassen
Sorry, für meine länge Antwortzeit.
Ich meine den Quickstarter im sog. SysTray der Fensterleiste. Ich habe den Begriff bewusst nicht verwendet, da viele damit nichts anfangen können. (Die sachlich richtige Bezeichung bei Windows 7 ist jedoch Quickstater Symbol im Infobereich der Taskleiste.)
Das Verhalten bei mir ist so wie das lessger bebildert hat. Das schlimme an dem Fenster ist, dass es überhaupt mit nicht der LO UI Konfiguration konform geht (kleine Icons und nur Symbole anzeigen). Es sind gerarde einmal 6 Vorlagen zusehen. Diese können nicht in der Reihenfolge sortiert werden. (Die Dateinnamen der Vorlagen können nicht geändert werden, da diese Vorgabe für alle Benutzer sind und automatisch verteilt und aktualisiert werden.) Jedes Dokument ist in einer quadartischen Kachel eingebettet. Diese Kacheln verschwenden einfach zu viele Pixel. (Warum müssen alle die Verschlimmbesserugen von M$ nachmachen ?)
Anmerkung:
Ich arbeite auf meinem Notebooks seit Ewigkeiten mit einer 1920x1080 (WUXGA+ 16:10) Auflösung (öfters auch im Dual Monitorbetrieb (2x 1920x1080) über Docking Station). Ich beötige für meine Arbeit eben diese große Auflösung. Somit habe ich (noch) keine Probleme wegen eventuell zu großem Fenster.
Meine LO Version ist die 4.2.7.2 - das ist die aktuelle Version die mir standardmäßig als Download angeboten wird. Ich bin davon ausgegangen, das dieses die aktuellste als stabil eingestufte Version ist. Da ich produktive Dokumente erstelle, bearbeite und austausche, nehme ich keine Entwickler / Unstable Versionen. (Es mus die gleiche Version für Linux und MAC vorhanden sein, sonst können wieder Probleme auftreten)Wenn Schoerch seine Programmversion nicht angibt, unterstelle ich, dass er die aktuelle Programmversion 4.3.4 benutzt und Du unterstellst, dass er die Programmversion 4.2.7 benutzt.
Nach dem der 4.2-Zweig mit der Programmversion 4.2.7 abgeschlossen ist, macht es wenig Sinn über Probleme zu lamentieren, wenn bereits Programmversionen aus dem 4.3-Zweig zur Verfügung stehen in denen das genannte Problem nicht auftritt.
Ich meine den Quickstarter im sog. SysTray der Fensterleiste. Ich habe den Begriff bewusst nicht verwendet, da viele damit nichts anfangen können. (Die sachlich richtige Bezeichung bei Windows 7 ist jedoch Quickstater Symbol im Infobereich der Taskleiste.)
Das Verhalten bei mir ist so wie das lessger bebildert hat. Das schlimme an dem Fenster ist, dass es überhaupt mit nicht der LO UI Konfiguration konform geht (kleine Icons und nur Symbole anzeigen). Es sind gerarde einmal 6 Vorlagen zusehen. Diese können nicht in der Reihenfolge sortiert werden. (Die Dateinnamen der Vorlagen können nicht geändert werden, da diese Vorgabe für alle Benutzer sind und automatisch verteilt und aktualisiert werden.) Jedes Dokument ist in einer quadartischen Kachel eingebettet. Diese Kacheln verschwenden einfach zu viele Pixel. (Warum müssen alle die Verschlimmbesserugen von M$ nachmachen ?)
Anmerkung:
Ich arbeite auf meinem Notebooks seit Ewigkeiten mit einer 1920x1080 (WUXGA+ 16:10) Auflösung (öfters auch im Dual Monitorbetrieb (2x 1920x1080) über Docking Station). Ich beötige für meine Arbeit eben diese große Auflösung. Somit habe ich (noch) keine Probleme wegen eventuell zu großem Fenster.
Re: Vorlagenverwaltung Fenster und Menü anpassen
Richtig, Schoerch,
die 4.2.7 ist immer noch die Version, die einem bevorzugt für den Download angeboten wird.
Auch ich bin mittlerweile konservativ und warte mit neuen Versionen auf die höheren Entwicklungsstände, weil einfach weniger Fehler drin sind und die neuen Features mir nicht so wichtig sind. Ich mache mir aber keine Hoffnungen in Bezug auf Vorlagenverwaltung, Schnellstarter und Start-Center in 4.3. In den Versionshinweisen steht nur, daß man jetzt einzelne Dokumente aus dem Start-Center löschen kann. Leider.
Wir könnten mal auf der Mailingliste der Entwickler unseren Wunsch bemerkbar machen.
Grüße
Gerhard
die 4.2.7 ist immer noch die Version, die einem bevorzugt für den Download angeboten wird.
Auch ich bin mittlerweile konservativ und warte mit neuen Versionen auf die höheren Entwicklungsstände, weil einfach weniger Fehler drin sind und die neuen Features mir nicht so wichtig sind. Ich mache mir aber keine Hoffnungen in Bezug auf Vorlagenverwaltung, Schnellstarter und Start-Center in 4.3. In den Versionshinweisen steht nur, daß man jetzt einzelne Dokumente aus dem Start-Center löschen kann. Leider.
Wir könnten mal auf der Mailingliste der Entwickler unseren Wunsch bemerkbar machen.
Grüße
Gerhard
LibreOffice 5.4.6.2 / Windows 10 64Bit / WIndows 10 32Bit
Re: Vorlagenverwaltung Fenster und Menü anpassen
Nur sogenannte Vorabversionen (BETA und RC's) sind Entwicklerversionen. Von den Finalversionen werden die Versionen als Stabil (was immer das auch bedeuten soll) bezeichnet, die die höchste Endziffer der dreigliederigen Versionsnummer haben.Schoerch hat geschrieben:Meine LO Version ist die 4.2.7.2 - das ist die aktuelle Version die mir standardmäßig als Download angeboten wird. Ich bin davon ausgegangen, das dieses die aktuellste als stabil eingestufte Version ist. Da ich produktive Dokumente erstelle, bearbeite und austausche, nehme ich keine Entwickler / Unstable Versionen. (Es mus die gleiche Version für Linux und MAC vorhanden sein, sonst können wieder Probleme auftreten)
Im Moment sind dies aus dem 4.2-Zweig 4.2.7, wobei mit dieser Version das Ende bereits erreicht ist. D.h., auch festgestellte Bugs werden innerhalb dieses Zweiges nicht mehr beseitigt. Stattdessen erfolgt dies in einer der nachfolgenden Programmzweige/-versionen.
Und aus dem 4.3.-Zweig 4.3.4, wobei hier noch 3 weitere Programmversionen zu erwarten sind.
Fazit: Du wirst keine Programmversion erhalten die zu 100% fehlerfrei ist, das ist bei anderen Softwareherstellern nicht anders. Wenn kein Anwender dazu bereit ist BETA, RC's oder neue Programmversionen einzusetzen und zu prüfen, wird es auch zu keinen Bug-Meldungen kommen und demzufolge auch nicht zur Beseitigung der Bugs. Jede Software reift beim Anwender.
Edit: soeben sehe ich, dass der Release-Plan für den 4.2-Zweig geändert worden ist. Demnach wurde die Programmversion 4.2.8 in Angriff genommen, die voraussichtlich bis spätestens 14.12.2014 veröffentlicht werden soll. Eine Vorabversion RC1 steht seit 30.11.2014 zur Verfügung.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.