🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Konvertierte Calc-Tabelle muss oft wieder hergestellt werden
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 4. Jul 2014, 13:04
Konvertierte Calc-Tabelle muss oft wieder hergestellt werden
Hallo, da Draußen!
Wir haben immer wieder Probleme sobald eine konvertierte Calc-Tabelle sehr lange geöffnet ist.
Eine Zeit lang geht es gut, aber dann kommt es oft vor, dass nach einem Neustart des Rechners diese Tabelle immer wieder hergestellt werden muss, obwohl ordnungsgemäß gespeichert und LO geschlossen wurde.
Kurzzeitige Abhilfe schafft das neu Anlegen des Profils, was aber nicht die Lösung sein kann/sollte.
Das Dokument ist oft einen Arbeitstag geöffnet und wird immer wieder mit Daten gefüttert, das automatische Speichern für Autowiederherstellungsinfos ist aktiviert, das automatische Speichern des Dokumentes deaktiviert.
Zum Einsatz kommt LO 4.3.4.1.
Habt Ihr da vielleicht Lösungsansätze oder könnte das ein Bug sein?
Gruß Thomas
Wir haben immer wieder Probleme sobald eine konvertierte Calc-Tabelle sehr lange geöffnet ist.
Eine Zeit lang geht es gut, aber dann kommt es oft vor, dass nach einem Neustart des Rechners diese Tabelle immer wieder hergestellt werden muss, obwohl ordnungsgemäß gespeichert und LO geschlossen wurde.
Kurzzeitige Abhilfe schafft das neu Anlegen des Profils, was aber nicht die Lösung sein kann/sollte.
Das Dokument ist oft einen Arbeitstag geöffnet und wird immer wieder mit Daten gefüttert, das automatische Speichern für Autowiederherstellungsinfos ist aktiviert, das automatische Speichern des Dokumentes deaktiviert.
Zum Einsatz kommt LO 4.3.4.1.
Habt Ihr da vielleicht Lösungsansätze oder könnte das ein Bug sein?
Gruß Thomas
Re: Konvertierte Calc-Tabelle muss oft wieder hergestellt we
Hallo Thomas,
es könnte sein, dass das Tabellendokument schon so oft konvertiert wurde, dass es nun total versaut ist.
Schleichen sich bei einer Konvertierung Fehler ein, was nie ganz auszuschließen ist, vervielfachen sich diese mit jeder neuen Konvertierung. Eine Konvertierung findet beim Öffnen oder Speichern immer statt, wenn es sich um Fremdformat (z. B. .doc) handelt.
Die sauberste Lösung wäre wahrscheinlich ein neues Tabellendokument anzulegen und den Inhalt des alten Tabellendokuments kopieren.
es könnte sein, dass das Tabellendokument schon so oft konvertiert wurde, dass es nun total versaut ist.
Schleichen sich bei einer Konvertierung Fehler ein, was nie ganz auszuschließen ist, vervielfachen sich diese mit jeder neuen Konvertierung. Eine Konvertierung findet beim Öffnen oder Speichern immer statt, wenn es sich um Fremdformat (z. B. .doc) handelt.
Die sauberste Lösung wäre wahrscheinlich ein neues Tabellendokument anzulegen und den Inhalt des alten Tabellendokuments kopieren.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 4. Jul 2014, 13:04
Re: Konvertierte Calc-Tabelle muss oft wieder hergestellt we
Hallo Peter,
danke, erst mal für Deine Antwort.
Das entsprechende Dokument wurde 1x konvertiert, aber schon seit Jahren ist es in Benutzung.
Bis Weilen mit Excel bearbeitet und immer wieder um Arbeitsblätter erweitert worden, entsprechend umfangreich ist es geworden.
Ich habe das zunächst erst mal so gelöst, dass ich die automatische Speicherung der Wiederherstellungsinfos deaktiviert habe.
Bei Änderungen wird das Dokument nun sofort vom Mitarbeiter zwischen gespeichert, damit bei einem Absturz nur wenige Daten nachgetragen werden müssen.
Man könnte sich überlegen, neben einem täglichen Backup, zusätzlich eine Sicherungsdatei anlegen zu lassen, damit man wenigstens eine kleine Absicherung hat.
Aber auch da müsste man dann immer dran denken, bei Neuinstallation usw., den Pfad anzupassen, da der Benutzer unter AppData nichts zu suchen hat.
Warum man diese Sicherhungsdatei default mäßig dort speichert ist mir eh nicht so ganz schlüssig. Gott sei Dank kann man das anpassen.
Gruß
Thomas
danke, erst mal für Deine Antwort.
Das entsprechende Dokument wurde 1x konvertiert, aber schon seit Jahren ist es in Benutzung.
Bis Weilen mit Excel bearbeitet und immer wieder um Arbeitsblätter erweitert worden, entsprechend umfangreich ist es geworden.
Ich habe das zunächst erst mal so gelöst, dass ich die automatische Speicherung der Wiederherstellungsinfos deaktiviert habe.
Bei Änderungen wird das Dokument nun sofort vom Mitarbeiter zwischen gespeichert, damit bei einem Absturz nur wenige Daten nachgetragen werden müssen.
Man könnte sich überlegen, neben einem täglichen Backup, zusätzlich eine Sicherungsdatei anlegen zu lassen, damit man wenigstens eine kleine Absicherung hat.
Aber auch da müsste man dann immer dran denken, bei Neuinstallation usw., den Pfad anzupassen, da der Benutzer unter AppData nichts zu suchen hat.
Warum man diese Sicherhungsdatei default mäßig dort speichert ist mir eh nicht so ganz schlüssig. Gott sei Dank kann man das anpassen.

Gruß
Thomas
Re: Konvertierte Calc-Tabelle muss oft wieder hergestellt we
Du kannst LO auch mit dem Parameter -norestore starten. Die Sperrdateien werden dann igoriert.
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
Re: Konvertierte Calc-Tabelle muss oft wieder hergestellt we
Hallo Thomas,
Das widerspricht sich.Thomas-Grube hat geschrieben: Das entsprechende Dokument wurde 1x konvertiert, aber schon seit Jahren ist es in Benutzung.
Bis Weilen mit Excel bearbeitet und immer wieder um Arbeitsblätter erweitert worden, entsprechend umfangreich ist es geworden.
Das ist richtig, allerdings kommt jeder Benutzer, obwohl es sich um ein geschütztes Systemverzeichnis handelt, trotzdem wie folgt auf dieses Verzeichnis:Thomas-Grube hat geschrieben: Aber auch da müsste man dann immer dran denken, bei Neuinstallation usw., den Pfad anzupassen, da der Benutzer unter AppData nichts zu suchen hat.
Warum man diese Sicherhungsdatei default mäßig dort speichert ist mir eh nicht so ganz schlüssig. Gott sei Dank kann man das anpassen.
- - Win+R
- Eingabe %appdata%
- Enter oder OK
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 4. Jul 2014, 13:04
Re: Konvertierte Calc-Tabelle muss oft wieder hergestellt we
Danke!
Nein, das widerspricht sich nicht!
Vielleicht sollte ich mehr ausholen.
Wir stellen gerade erst auf LO um und bis Weilen wurden die Dokumente mit M$-Office bearbeitet.
Bei dem Arbeitsplatz wurde gerade erst auf LO umgestellt und im Zuge dessen konvertiert.
Die Datei wird auch nur von einem Mitarbeiter bearbeitet, sodass hier keine anderen Aspekte heran gezogen werden müssen.
Der Zugriff auf %APPDATA% ist nicht gesperrt, allerdings kann ich von einem Mitarbeiter nicht erwarten, dass er sich damit auskennt.
Viele wissen einfach nicht, dass diese Möglichkeit existiert und sind schon mit Kleinigkeiten überfordert, das erlebe ich leider fast täglich.
Eingefahrene Schienen halt.
@gogo
Das habe ich mal gelesen!
Aber ein kleiner Eingriff unter Extras - Optionen - Laden/Speichern - Allgemein bewirt doch das Selbe.
Oder nicht?
Toll wäre es und vielleicht gibt es die Lösung sogar, wenn man einem Dokument diese Option mitgeben könnte.
Gruß
Thomas
Nein, das widerspricht sich nicht!
Vielleicht sollte ich mehr ausholen.

Wir stellen gerade erst auf LO um und bis Weilen wurden die Dokumente mit M$-Office bearbeitet.
Bei dem Arbeitsplatz wurde gerade erst auf LO umgestellt und im Zuge dessen konvertiert.
Die Datei wird auch nur von einem Mitarbeiter bearbeitet, sodass hier keine anderen Aspekte heran gezogen werden müssen.
Der Zugriff auf %APPDATA% ist nicht gesperrt, allerdings kann ich von einem Mitarbeiter nicht erwarten, dass er sich damit auskennt.
Viele wissen einfach nicht, dass diese Möglichkeit existiert und sind schon mit Kleinigkeiten überfordert, das erlebe ich leider fast täglich.
Eingefahrene Schienen halt.
@gogo
Das habe ich mal gelesen!
Aber ein kleiner Eingriff unter Extras - Optionen - Laden/Speichern - Allgemein bewirt doch das Selbe.
Oder nicht?
Toll wäre es und vielleicht gibt es die Lösung sogar, wenn man einem Dokument diese Option mitgeben könnte.
Gruß
Thomas
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.