🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
OTF Unterstützung
OTF Unterstützung
In meiner Unternehmung möchte ich eine neue Schriftart einführen: Sofia Pro Light. Diese ist nur im Format OTF erhältlich. Da ich ein Treuhandbüro besitze, muss ich viele Dokumente mit Zahlentabellen erstellen (Calc). Leider sind bei dieser Schriftart die Standardzahlen proportional, was in Tabellen grässlich aussieht. In MS-Word 2016 ist es möglich, tabellarische Schrift zu wählen, so dass die Zahlen schön untereinander stehen, aber bereits bei MS-Excel 2016 funktioniert es nicht mehr. Eigentlich würde ich in meinem Betrieb lieber LibreOffice (oder wenn es sein muss OpenOffice) verwenden, aber in LibreOffice habe ich gar keine Möglichkeit gefunden, die Zahlen auf fixe Breite anzupassen. Ist dies nicht möglich? Gibt es ein Erweiterung, die dies für OTF-Schriften ermöglicht? Ist eine Anpassung von LibreOffice oder eine installierbare Erweiterung geplant? Es wäre schon ein Riesenfortschritt, wenn Calc bei OTF-Schriften automatisch die Zahlen mit fixer Breite wählen würde, denn das wäre ja schon von der Logik her sinnvoll (wieso MS-Excel dies nicht macht, ist mir absolut unerklärlich, dort zahlt man ja eigentlich genug, damit die Software sinnvoll funktionieren sollte).
Wenn jemand Kontakt zu den Entwicklern hat: Wenn diese OTF-Unterstützung über alle Module möglich wäre, wäre LibreOffice in diesem Bereich führend, und ich habe bei meiner Suche im Internet verschiedene Äusserungen gefunden, die die fehlende OTF-Unterstützung beklagen, obwohl es immer mehr OTF-Schriften gibt. Eine gute Umsetzung ist m. E. bisher nur Adobe gelungen, aber Indesign wäre eine falsche und überdimensionierte Software für meine Bedürfnisse!
Freundliche Grüsse und Danke für jede Antwort
Thomas Baumgartner
Wenn jemand Kontakt zu den Entwicklern hat: Wenn diese OTF-Unterstützung über alle Module möglich wäre, wäre LibreOffice in diesem Bereich führend, und ich habe bei meiner Suche im Internet verschiedene Äusserungen gefunden, die die fehlende OTF-Unterstützung beklagen, obwohl es immer mehr OTF-Schriften gibt. Eine gute Umsetzung ist m. E. bisher nur Adobe gelungen, aber Indesign wäre eine falsche und überdimensionierte Software für meine Bedürfnisse!
Freundliche Grüsse und Danke für jede Antwort
Thomas Baumgartner
Re: OTF Unterstützung
Hallo Thomas,
da sich niemand meldet, der besser Bescheid weiß als ich, will ich versuchen zu helfen, obwohl ich keine praktische Erfahrung mit dem Thema habe.
LO unterstützt das nicht. EIn entsprechendes Enhancement ist seit 2013 angefragt, aber es findet sich wohl niemand, der das implementieren will.
Enthält Dein Font überhaupt Glyphen für tabellarische Zahlen? Dann sind das eventuell eh schon die Standardzahlen und Du müßtest nichts weiter tun (ist z.B. bei Microsofts Calibri der Fall). Eventuell bietet auch Dein Fontlieferant eine Variante an, wo die tabellarischen Zahl als Standard definiert sind. Zu guter Letzt kann man noch mit einem Fonteditor eine spezielle Variante des Fonts erzeugen, die tabellarische Zahlen als Standard definiert. Dann hast Du halt zwei Fonts installiert, einen mit proportionalen und einen mit tabellarischen.
PS: Ich habe mir Sofia angesehen. Bin nicht sicher, daß die normalen Zahlen als tabellarischer Font gut aussehen. Die 1 ist schmal, das könnte tabellarisch gesetzt sehr löchrig aussehen. Bei o.g. Calibri gibt es die 1 in zwei Varianten, mit und ohne Serife, und für tabellarisch wird die Form mit Serife genommen. Bei den Sofias im Internet habe ich keine solche Variante gesehen.
Grüße
Gerhard
da sich niemand meldet, der besser Bescheid weiß als ich, will ich versuchen zu helfen, obwohl ich keine praktische Erfahrung mit dem Thema habe.
LO unterstützt das nicht. EIn entsprechendes Enhancement ist seit 2013 angefragt, aber es findet sich wohl niemand, der das implementieren will.
Enthält Dein Font überhaupt Glyphen für tabellarische Zahlen? Dann sind das eventuell eh schon die Standardzahlen und Du müßtest nichts weiter tun (ist z.B. bei Microsofts Calibri der Fall). Eventuell bietet auch Dein Fontlieferant eine Variante an, wo die tabellarischen Zahl als Standard definiert sind. Zu guter Letzt kann man noch mit einem Fonteditor eine spezielle Variante des Fonts erzeugen, die tabellarische Zahlen als Standard definiert. Dann hast Du halt zwei Fonts installiert, einen mit proportionalen und einen mit tabellarischen.
PS: Ich habe mir Sofia angesehen. Bin nicht sicher, daß die normalen Zahlen als tabellarischer Font gut aussehen. Die 1 ist schmal, das könnte tabellarisch gesetzt sehr löchrig aussehen. Bei o.g. Calibri gibt es die 1 in zwei Varianten, mit und ohne Serife, und für tabellarisch wird die Form mit Serife genommen. Bei den Sofias im Internet habe ich keine solche Variante gesehen.
Grüße
Gerhard
LibreOffice 5.4.6.2 / Windows 10 64Bit / WIndows 10 32Bit
Re: OTF Unterstützung
Lieber Gerhard
Danke für Deine Antwort.
...). Wenn dies erfolgen würde, wäre "Calc" hier dem kostenpflichtigen MS-Excel weit voraus!
) Kontkakt und er erklärte einfach, seine Schrift unterstütze die OTF-Regeln, nach welchen dort die tabellarischen Zahlen dargestellt würden. Einen Font mit tabellarischen Zahlen als Standard wolle er nicht erstellen, da der Aufwand für die Zertifizierung usw. beträchtlich sei. Als ich antwortete, ich benötige keine Zertifzierung usw., nur die tabellarischen Zahlen als Standard, blieb es leider einfach still, auch nach nochmaliger Nachfrage.
Freundliche Grüsse
Thomas
Danke für Deine Antwort.
Das ist schade! Es wäre bereits genügend, wenn LO bei OTF-Schriften im Modul Calc anstelle der proportionalen die tabellarischen Zahlen verwenden würde, da dies m. E. Sinn machen würde (man muss dies eigentlich nicht einmal wählen können, aber eine Tabellenkalkulation ist doch schon vom Namen her für die Aufstellung von Tabellen gedachtlessger hat geschrieben:LO unterstützt das nicht. EIn entsprechendes Enhancement ist seit 2013 angefragt, aber es findet sich wohl niemand, der das implementieren will.

Ja, es enthält diese, und in MS-Word 2016 können sie sogar tabellarisch dargestellt werden. Leider sind es nicht die Standardzahlen.lessger hat geschrieben:Enthält Dein Font überhaupt Glyphen für tabellarische Zahlen?
Dies dachte ich mir auch, deshalb hatte ich mit dem Autor/Komponist/Entwerfer/Grafiker (oder wie sagt man bei einer Schriftlessger hat geschrieben:Eventuell bietet auch Dein Fontlieferant eine Variante an, wo die tabellarischen Zahl als Standard definiert sind.

Kennst Du einen solchen "man", der das kann? Ich kann es nicht, und als ich im Internet etwas suchte, kam ich zu "FontForge", aber das Ganze ist mir zu komplex und kompliziert, und ich habe leider nicht die Zeit, mich hinein zu arbeiten. Ich bin froh, wenn sich jemand bei mir meldet, der diese Anpassung für mich machen könnte, ich bin auch bereit, dafür zu zahlen.lessger hat geschrieben:Zu guter Letzt kann man noch mit einem Fonteditor eine spezielle Variante des Fonts erzeugen, die tabellarische Zahlen als Standard definiert.
Freundliche Grüsse
Thomas
Re: OTF Unterstützung
Es gibt bestimmt Leute, die das können...Kennst Du einen solchen "man", der das kann? Ich kann es nicht, und als ich im Internet etwas suchte, kam ich zu "FontForge", aber das Ganze ist mir zu komplex und kompliziert, und ich habe leider nicht die Zeit, mich hinein zu arbeiten. Ich bin froh, wenn sich jemand bei mir meldet, der diese Anpassung für mich machen könnte, ich bin auch bereit, dafür zu zahlen.
Falls sich aber niemand meldet: ich habe es noch nie gemacht, aber es sind ja nur 10 Zeichen auszutauschen, bzw. auf gleiche Breite zu setzen. Ich kann es über das Wochenende mal mit einem bei mir installierten Font probieren. Dann können wir weitersehen. Vielleicht kann ich Dir eine einfache Anleitung stricken.
Ich kann es aber nur unter Windows probieren. Da Du von Excel sprichst, nehme ich an, das ist auch für Dich ok. Testen kann ich unter LO und MSOffice.
Grüße
Gerhard
LibreOffice 5.4.6.2 / Windows 10 64Bit / WIndows 10 32Bit
Re: OTF Unterstützung
Guten Tag Gerhard
Font Sofia Pro auch Dein eigen nennen möchtest (oder sogar an diesem Font ausprobieren möchtest): Du findest bei fontsquirrel.com die "Grösse" Light kostenlos (aber das ist ohne "Bold" usw., die übrigen "Grössen" kosten dann).
Liebe Grüsse
Thomas
Das wäre super! Und wenn Du diesen wunderschönenlessger hat geschrieben:Ich kann es über das Wochenende mal mit einem bei mir installierten Font probieren. Dann können wir weitersehen. Vielleicht kann ich Dir eine einfache Anleitung stricken.

Liebe Grüsse
Thomas
Re: OTF Unterstützung
Hallo Baumi,
Ich hab's mit Microsoft Corbel und Fontforge probiert, da scheint es funktioniert zu haben. Allerdings war das Trial-and-Error und Corbel ist TTF, nicht OTF. Ich habe außerdem nur die Zeichenbreite der Ziffern 0-9 auf gleiche Werte gesetzt, also keine Extra-Glyphen gemacht. Das hat auch zur Folge, daß bei dem modifizierten Font (separater Font unter anderem Namen) die Auswahl tabellarisch oder proportional über OTF (z.B. in Word) nicht mehr funktioniert. Es ist immer tabellarisch.
Besser wäre es sicher, du schaust mal in einem Typographieforum (z.B. http://www.typografie.info, ob Du einen Profi findest. Der macht das sicher mit mehr Verstand.
Wenn nicht, melde Dich noch mal via PN.
Grüße
Gerhard
ich benutze schon Futura, da ist mir Sofia dann doch zu ähnlich. Und bei "meinem" Futura sind tabellarische Zahlen schon die Voreinstellung.wenn Du diesen wunderschönenFont Sofia Pro auch Dein eigen nennen möchtest (oder sogar an diesem Font ausprobieren möchtest): Du findest bei fontsquirrel.com die "Grösse" Light kostenlos
Ich hab's mit Microsoft Corbel und Fontforge probiert, da scheint es funktioniert zu haben. Allerdings war das Trial-and-Error und Corbel ist TTF, nicht OTF. Ich habe außerdem nur die Zeichenbreite der Ziffern 0-9 auf gleiche Werte gesetzt, also keine Extra-Glyphen gemacht. Das hat auch zur Folge, daß bei dem modifizierten Font (separater Font unter anderem Namen) die Auswahl tabellarisch oder proportional über OTF (z.B. in Word) nicht mehr funktioniert. Es ist immer tabellarisch.
Besser wäre es sicher, du schaust mal in einem Typographieforum (z.B. http://www.typografie.info, ob Du einen Profi findest. Der macht das sicher mit mehr Verstand.
Wenn nicht, melde Dich noch mal via PN.
Grüße
Gerhard
LibreOffice 5.4.6.2 / Windows 10 64Bit / WIndows 10 32Bit
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.