🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

2 Versionen installieren

Komponentenübergreifende Themen und Hilfe zu LibreOffice
Antworten
discipuli
Beiträge: 80
Registriert: Mo 16. Mai 2011, 15:42

2 Versionen installieren

Beitrag von discipuli » Do 2. Jun 2016, 21:57

wie kann ich eine alte Version neben einer neuen installieren?
Discipuli

gogo
* LO-Experte *
Beiträge: 1081
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 19:07

Re: 2 Versionen installieren

Beitrag von gogo » Fr 3. Jun 2016, 01:45

auf Systemebene vermutlich gar nicht - versuch's mit einer Virtual-Box
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu

musikai
Beiträge: 263
Registriert: Do 14. Mai 2015, 17:53

Re: 2 Versionen installieren

Beitrag von musikai » Fr 3. Jun 2016, 02:07

Du kannst portable Versionen herunterladen und in ein eigenes Verzeichnis installieren oder entpacken. Die Programme dann mit den Verknüpfungen aus dem Ordner geraus starten. (Deine odt.-Dokumente etc. bleiben ja weiterhin mit der normalen Installation assoziiert).

Hier findest Du alte Versionen. Manche z.B. 4.4.7.2 haben eine portable Version im Unterordner "Portable"
http://downloadarchive.documentfoundati ... ffice/old/
Win7 Pro, Sibelius 7.1.3, Lubuntu 15.10, LibO 4.4.7, OO 4.1.3
Free Project: LibreOffice Songbook Architect (LOSA)
http://struckkai.blogspot.de/2015/04/li ... itect.html

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2140
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: 2 Versionen installieren

Beitrag von miesepeter » Fr 3. Jun 2016, 11:38

Hallo:

Die m.E. beste Möglichkeit ist die parallele Installation. Deren Vorteil ist, dass die F1-Hilfe mitinstalliert wird und nicht bei Aufruf ins Internet "verzweigt" wird. Außerdem finden sich Einstellungsmöglichkeiten (Konfigurationsdateien) an den bekannten Orten, was u.U. eine große Hilfe sein kann...
Es gibt (in Windows) jedoch manchmal den Nachteil, dass das Programm nicht startet, weil eine Programmierumgebung fehlt (fehlende DLL-Datei). Diese kann dann relativ einfach nachinstalliert werden (Suchmaschine befragen, Runtime von Microsoft herunterladen und installieren, i.d.R. die 32-bit-Version).
Eine verständliche Anleitung zur Parallelinstallation für Windows und Linux findet sich dort: https://wiki.documentfoundation.org/Ins ... arallel/de

Ciao


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten