der Inhalt dieses Beitrages ist vielleicht schon an anderer Stelle behandelt worden, aus guten Gründen poste ich ihn hier & jetzt!
Vorweg:
- Ich hatte soeben LO Version: 5.2.1.2 (x64) unter W10 Home-64 installiert;
- vorher hatte ich verschiedene "portable"-Versionen benutzt (u.a. 5.1.4);
- der Versuch von einer kürzlich angelegten Datenbankdatei die Tabelle zu öffnen schlug fehl,
mit der Fehlermeldung
Nach umfangreichen recherchen, die in der Hauptsache meist unerquickliche Ergebnisse lieferten, fand ich auf java.com die entscheidenden Hinweise auf 32-Bit & 64-Bit Java-Versionen!"LibreOffice erfordert eine Java-Laufzeitumgebung (JRE), um diese Aufgabe auszuführen.
Die ausgewählte JRE ist defekt. ... "
Meine darauf folgenden Untersuchungen meines Rechners zeigten das ein 32-Bit Java installiert ist!
Nun die Crux:
Die Standart-Java Installation wählt automatisch, je nach verwendeter Browser-Version, die entsprechende 32/64-Bit Variante aus!
Da meine Browser auch portable-Varianten in 32-Bit Ausführung sind, wie auch meine LO-portables, ist JRE 32-Bit auch richtig.
Mein LO 5.2.1.2 ist aber eine echte 64-Bit Ausführung!
Es ist aber gar nicht so einfach herauszufinden, welche Java-Variante tatsächlich auf dem System installiert ist!
Mit dem Tool "FileAlyzer" bin ich der "java.exe" auf den Pelz gerückt, im Feld "PE-Header" findet sich der Eintrag
- was für 32-Bit Versionen steht.Machine: 014C, Intel 386
Etwas einfacher, aber nicht ganz so zuverlässig:
Im Verzeichnis
befindet sich eine Datei "release" (ohne Dateinamenerweiterung), dies ist eine Textdatei. Im Editor zeigt diese den Eintrag~\Java\<jre-version>\
was auch für 32-Bit steht.OS_ARCH="i586"
Auf http://www.java.com/de/download/manual.jsp also die 64-Bit-Version von Java für Windows heruntergeladen und installiert.
Dann, erwartungsvoll das neue "LO 5.2.xxx" gestartet ... Datenbankdatei ausgewählt, etc. ... und blöde geguckt:
Der gleiche Fehler immer noch!
Alles nochmals überprüft, LO nochmal komplett neu gestartet, unter "Extras -> Optionen -> Erweitert" die richtige JRE ausgewählt, Datenbankdatei aufgerufen, Tabellenansicht gewählt: "Fehlermeldung wie gehabt"!
Noch mal unter "Extras -> Optionen -> Erweitert" die richtige JRE ausgewählt, Datenbankdatei aufgerufen, Tabellenansicht gewählt: "Voila!"
Jetzt gehts! - ???
Ich vermute das Schwierigkeiten bei internen Vorgängen der Grund dafür sind, zusammen mit Anforderungen der Benutzerschnittstelle ("GUI").Achtung!
Viele LibreOffice-Versionen, die für Windows zumindest, kommen mit einem fiesen Bug daher!
Auf meinem früheren Netbook ("Mein Atömchen") zeigte sich dies sehr Eindrucksvoll:
Zu verschiedensten Gelegenheiten produzierten verschiedene LO-Versionen seltsame Ergebnisse, mitunter auch Fehlermeldungen!
Die Dokumentation dieses Verhaltens erwies sich dann auch noch als wenig Freude spendend, weil, nach längeren Arbeitspausen, aber mit aktivem LO, alle Eigentümlichkeiten plötzlich verschwunden waren!
Ich tippe also mal darauf, das LO im Hintergrund allerlei zu verrichten hat, was Zeit in Anspruch nimmt und von Benutzeraktivitäten unterbrochen wird.
Vorgänge, die für eine fehlerfreie Funktion LO's aber von entscheidender Bedeutung sind!
Dinge, über die der Benutzer im Unklaren gelassen wird!
Im vorliegenden Fall, bei der Benutzung von "Base" zusammen mit der Konfiguration der JRE, bedeutet dies:
Die Verbindung zur JRE ist zur Ausführungszeit nicht vollständig abgeschlossen, der Benutzer wird darüber im Unklaren gelassen.
Ich würde in einem derartigen Fall erwarten, das ein Anwendungsprogramm eine Meldung generiert, in etwa wie:
" ... die Konfiguration ist noch nicht abgeschlossen ... Bitte warten!" (Oder so)
Stattdessen aber werkelt LO munter mit unterbrochenen, also fehlerbehafteten Konfigurationen weiter, produziert dabei lustig Fehlermeldungen die für den Benutzer nicht nachvollziehbar sind!
Ich orakel mal so als Laie, das bei der Programmierung LO's genauere Betrachtungen im Bereich "Signal & Event Handling" angebracht sein könnten ...
Zusammenfassung LibreOffice & JRE :
32-Bit-Java für 32-Bit-LibreOffice;
64-Bit-Java für 64-Bit-LibreOffice;
Parallelinstallation beider Varianten möglich und empfohlen;
Identifikation der Java-Variante:
Teilinhalt der Datei "releases" im Installationspfad der verwendeten Java-Version:
OS_ARCH="i586" => 32-Bit;
OS_ARCH="amd64" => 64-Bit;
Teilinhalt der PE-Header-Sektion in "java.exe" (Anzeige mit "FileAlyzer"):
Machine: 8664 64-bit Windows (AMD) => 64-Bit
Machine: 014C Intel 386 => 32-Bit
Unterverzeichnisse der Java-Installation (Vorsicht - nicht zwingend!):
~\Program Files (x86)\Java\jre<version>\ => 32-Bit;
~\Program Files\Java\jre<version>\ => 64-Bit;
im weiteren Unterverzeichnis "bin" die "java.exe".
Identifikation der LibreOffice-Variante:
Datei(en): soffice.exe, soffice.bin, ... ,
PE-Header mit FileAlyzer:
Machine: 014C Intel 386 => 32-Bit;
Machine: 8664 64-bit Windows (AMD) => 64-Bit;
Links:
Manueller Download der verschiedenen Java-Versionen (nur aktuelle):
http://www.java.com/de/download/manual.jsp
Archiv älterer Java-Versionen (nur zu Testzwecken!):
http://www.oracle.com/technetwork/java/ ... 39210.html
FileAlyzer:
https://www.safer-networking.org/de/dl/
https://forums.spybot.info/downloads.php?id=5
Download:
http://download.spybot.info/FileAlyzer/ ... 0.5.57.exe
Gruß,
Udo