🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
LO und Grafikkarte (GPU-Belastung)
LO und Grafikkarte (GPU-Belastung)
Hallo allerseits
Ist Euch das ebenfalls schon aufgefallen? Wenn ich LO nutze (egal, ob Writer oder Calc), wird die GPU der Grafikkarte heftig belastet, sodass der zugehörige (temperaturabhängige) Ventilator auf Touren kommt. Bei meinem System handelt es sich um eine NVIDIA Quadro 2000. Die Belastung bleibt bestehen, auch wenn an dem betreffenden LO-Dokument nicht gearbeitet wird - also solange, wie das Dokument geöffnet bleibt.
Weitere Beobachtung: Solange nur das LO-Startfenster (das mit den Thumbnails der zuletzt benutzten Dateien) geöffnet ist, wird die GPU ebenfalls hoch belastet. Meine installierte Version: 5.4.5.1 (x64).
Es nicht wirklich ein Problem, könnte aber ein Hinweis auf einen Programmfehler sein. Mal abgesehen vom erhöhten Stromverbrauch, der vor allem bei Notebooks im Batteriebetrieb ins Gewicht fallen dürfte.
Beste Grüsse
Albert_R
Ist Euch das ebenfalls schon aufgefallen? Wenn ich LO nutze (egal, ob Writer oder Calc), wird die GPU der Grafikkarte heftig belastet, sodass der zugehörige (temperaturabhängige) Ventilator auf Touren kommt. Bei meinem System handelt es sich um eine NVIDIA Quadro 2000. Die Belastung bleibt bestehen, auch wenn an dem betreffenden LO-Dokument nicht gearbeitet wird - also solange, wie das Dokument geöffnet bleibt.
Weitere Beobachtung: Solange nur das LO-Startfenster (das mit den Thumbnails der zuletzt benutzten Dateien) geöffnet ist, wird die GPU ebenfalls hoch belastet. Meine installierte Version: 5.4.5.1 (x64).
Es nicht wirklich ein Problem, könnte aber ein Hinweis auf einen Programmfehler sein. Mal abgesehen vom erhöhten Stromverbrauch, der vor allem bei Notebooks im Batteriebetrieb ins Gewicht fallen dürfte.
Beste Grüsse
Albert_R
- Joachim1971
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 31. Aug 2016, 17:14
- Wohnort: Darmstadt
Re: LO und Grafikkarte (GPU-Belastung)
Nein, bisher ist mir das nicht aufgefallen, aber ich werde dem auf jeden Fall mal nachgehen und mich dann sicherlich nochmal dazu äußern.
"Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe, ich schwör's euch!" (R. M. Rilke)
Re: LO und Grafikkarte (GPU-Belastung)
Ergänzung zu meinem zitierten Posting: Auf demselben Rechner habe ich ein weiteres Windows 7/64 installiert, als virtuelle Maschine (VMware). VMware stellt eine generische Grafikschnittstelle (VMware SVGA 3D) zur Verfügung. Hier tritt der Effekt der hochbelasteten GPU bei Nutzung von LO nicht auf. Er scheint sich auf den direkten Zugang zum NVIDIA-Treiber zu beschränken.
Re: LO und Grafikkarte (GPU-Belastung)
Hallo Albert,
prüfe mal die Einstellungen für die Ansicht in den Optionen.
MENÜ Extras → Optionen…
Libreoffice → Ansicht.
Hier kannst Du verschiedene Einstellungen zur grafischen Darstellung vornehmen.
Falls aktiviert, deaktiviere zunächst die Option OpneGL (bereitet des öfteren Probleme) und starte Libre neu.
Wenn immer noch Problem, dann schalte testweise auch die Hardwarebeschleunigung aus.
Gruß
David
prüfe mal die Einstellungen für die Ansicht in den Optionen.
MENÜ Extras → Optionen…
Libreoffice → Ansicht.
Hier kannst Du verschiedene Einstellungen zur grafischen Darstellung vornehmen.
Falls aktiviert, deaktiviere zunächst die Option OpneGL (bereitet des öfteren Probleme) und starte Libre neu.
Wenn immer noch Problem, dann schalte testweise auch die Hardwarebeschleunigung aus.
Gruß
David
Gruß
David
___________________
WIN 10 PRO
LO 7.4.5.1 (x64)
David
___________________
WIN 10 PRO
LO 7.4.5.1 (x64)
Re: LO und Grafikkarte (GPU-Belastung)
So, ich mache mal die Ingrid:
Sollte jemand Anderes dasselbe Problem haben - es lohnt sich, den Grafiktreiber zu aktualisieren!
Das Thema Treiber hat mir keine Ruhe gelassen, und somit habe ich weiter recherchiert. Die Ursache der hohen GPU-Last liegt offenbar in einem Treiberfehler. Ich habe bei NVIDIA den aktuellen Treiber heruntergeladen (21.21.13.7783 vom 13.01.2018), und siehe da: Problem gelöst!
Sollte jemand Anderes dasselbe Problem haben - es lohnt sich, den Grafiktreiber zu aktualisieren!
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.