Hallo Leute,
ich habe für LibreOffice (Version 5.4.5.1, Windows 7, Windows 10) eine Reihe von Makros geschrieben, die man über eine selbst erstellte Toolbar starten kann. Ich möchte diese Toolbar jetzt auf andere Rechner übertragen, damit auch andere Nutzer diese zur Verfügung haben. Dazu habe ich die entsprechende XML-Datei aus dem User-Verzeichnis kopiert. Im Prinzip funktioniert es auch. Die Leiste ist auf den anderen Rechnern zu sehen. Leider werden aber nicht die von mir ausgewählten Icons angezeigt, sondern nur die textliche Benennung, was ziemlich blöd ist.
Kann mir jemand sagen, wie ich es hinkriege, auch die entsprechend ausgewählten Bilder mit auf den anderen Rechner zu übertragen? (Diese werden im Prinzip auch auf einem Netzlaufwerk zur Verfügung gestellt und könnten dort erreicht werden. Der Pfad ist auf allen Rechnern gleich.)
Danke für eure Hilfe!
Christian
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Kopieren von Toolbars/Symbolleisten mit Icons
Re: Kopieren von Toolbars/Symbolleisten mit Icons
Hallo Christian,
die Symbole für die benutzerdefinierten Symbolleisten sind in einer PNG-Datei enthalten
und bedürfen mindestens die dazugehörige XML-Datei.
Siehe Pfad:
...\AppData\Roaming\LibreOffice\4\user\config\soffice.cfg\import\images
Wenn dies zwecks korrekter Anzeige nicht ausreicht, dann sind u.U. noch Einträge in der Datei:
...\AppData\Roaming\LibreOffice\4\user\registrymodifications.xcu
erforderlich.
Hier ist aber Vorsicht geboten
Ein falsch gesetzter Knoten oder sonstige Fehleinträge führen
entweder zum Absturz oder sonstigen Ungereimtheiten von LO.
die Symbole für die benutzerdefinierten Symbolleisten sind in einer PNG-Datei enthalten
und bedürfen mindestens die dazugehörige XML-Datei.
Siehe Pfad:
...\AppData\Roaming\LibreOffice\4\user\config\soffice.cfg\import\images
Wenn dies zwecks korrekter Anzeige nicht ausreicht, dann sind u.U. noch Einträge in der Datei:
...\AppData\Roaming\LibreOffice\4\user\registrymodifications.xcu
erforderlich.
Hier ist aber Vorsicht geboten

Ein falsch gesetzter Knoten oder sonstige Fehleinträge führen
entweder zum Absturz oder sonstigen Ungereimtheiten von LO.
Gruß
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.