🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Symbolleistenhöhe

Komponentenübergreifende Themen und Hilfe zu LibreOffice
pmoegenb

Re: Symbolleistenhöhe

Beitrag von pmoegenb » So 6. Feb 2011, 07:08

Hier http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=9&t=46545 wurde anscheinend eine Lösung gefunden.

Eiki
Beiträge: 4
Registriert: So 20. Feb 2011, 13:39

Re: Symbolleistenhöhe

Beitrag von Eiki » So 20. Feb 2011, 13:46

:shock:
Ich kann diesen Effekt bestätigen.
Labtop, Dell, D620, neu aufgesetzt, aktuellste Treiber, LibreOffice3.3 installiert und die Toolbars sind massiv zu hoch.
Keiner der bisher genannten Tipps konnte helfen. Verbockte Userdaten sind nicht möglich (quasi jungfräuliche Installation).
Kann es sein dass dieser Effekt nur in Deutscher Sprache auftritt? Irgendwie habe ich das Gefühl dass die Google- Suche
keine Links in anderer Sprache auswirft... :?

Bertold

Re: Symbolleistenhöhe

Beitrag von Bertold » So 20. Feb 2011, 14:01

Keiner der bisher genannten Tipps konnte helfen.
welche hast du ausprobiert?
Wenn ich dem Link von Peter folge, lese ich, dass Umstellung auf ein anderes Darstellung-Schema
bei einem User geholfen hat.
Hilft auch das bei dir nicht?

Welches Darstellungsschema ist bei dir eingestellt? Welches BS ist auf dem Dell installiert?

pmoegenb

Re: Symbolleistenhöhe

Beitrag von pmoegenb » Mo 21. Feb 2011, 09:55

Es sieht so aus, als ob Eiki Forumsteilnehmer beschäftigen möchte:

http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=9&t=46545
http://www.libreoffice-forum.de/viewtop ... 9&start=10

morkvomork
Beiträge: 2
Registriert: So 6. Mär 2011, 19:39

Re: Symbolleistenhöhe

Beitrag von morkvomork » So 6. Mär 2011, 19:47

Hallo Leute, hatte ebenfalls nach der Umstellung von OO 3.2 und einer kompletten Neuinstallation das Problem mit der Symbolleistenhöhe auf meinem Laptop.
Bei mir hat geholfen:

Extras/ Optionen/ Ansicht ...öffnen...<Symbolgröße> auf "Klein" stellen (vorher stand da "automatisch"), Symbolstil blieb auf automatisch....

:)
Alles super.... :)
Dateianhänge
hier ein screenshot
hier ein screenshot
screenshot1.png (104.27 KiB) 7301 mal betrachtet

morkvomork
Beiträge: 2
Registriert: So 6. Mär 2011, 19:39

Re: Symbolleistenhöhe

Beitrag von morkvomork » So 6. Mär 2011, 19:49

zweiter screenshot
Dateianhänge
screenshot2.png
screenshot2.png (137.59 KiB) 7300 mal betrachtet

Eiki
Beiträge: 4
Registriert: So 20. Feb 2011, 13:39

Re: Symbolleistenhöhe

Beitrag von Eiki » Do 21. Apr 2011, 17:20

Sorry für meine späte Antwort. :oops:

@pmoegenb: Nicht wirklich. Zwei Threats, dasselbe Problem.
Bei beiden habe ich bestätigt dass die vorgeschlagenen Lösungswege nicht funktionieren.

@Bertold: wirklich schon alles versucht. Win XP-Prof, SP3, alle Patches & Updates.
Schema etc, siehe Bild.
SymbolleisteHoch
SymbolleisteHoch
scLO.png (47.05 KiB) 7232 mal betrachtet

rgroh
Beiträge: 1
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 13:14

Re: Symbolleistenhöhe

Beitrag von rgroh » Mo 25. Apr 2011, 13:19

Tja, ist bei mir auch so, also kein Einzelfall -- eePC mit XP SP2.
Ich habe allerdings ein Theme installiert das besonders wenig Platz braucht (NextGen-XP) vielleicht liegts daran ?

- Ralf

Eiki
Beiträge: 4
Registriert: So 20. Feb 2011, 13:39

Re: Symbolleistenhöhe

Beitrag von Eiki » Sa 30. Apr 2011, 00:29

Ha, tatsächlich! :D
Das Windows- Theme war der Übeltäter, der Effekt hatte rein gar nix mit LibreOffice zu tun!
Theme umgestellt, alles wurde wieder gut. Ralf, Du warst die Rettung...

Danke Euch allen!!

Bernie
Beiträge: 1
Registriert: Sa 30. Apr 2011, 00:40

Re: Symbolleistenhöhe

Beitrag von Bernie » Sa 30. Apr 2011, 00:44

Ich hatte auch das Problem, mit der Symbolleistenhöhe.
Meine Lösung des Problems war, das ich auf das Standard-Design Aero7 zurückgeschaltet habe. Dadurch wurden die Symbolleisten wieder ordentlich angezeigt.
Auch eine Änderung der Fensterfarbe war möglich, ohne das Design wieder zu zerstören.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten