🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Probleme mit Vorlagen

Komponentenübergreifende Themen und Hilfe zu LibreOffice
geofi
Beiträge: 14
Registriert: Sa 30. Jul 2011, 17:19

Probleme mit Vorlagen

Beitrag von geofi » Mi 12. Okt 2011, 01:57

Hallo,
ich habe alle benötigten Vorlagen auf einem Fileserver im lokalen Netzwerk. Da ich durch verschiedene Installationen (zuvor auch mal OO) einige Einträge in meinen (immer wieder weiter geretteten) Benutzerdaten hatte, sowie einige Vorlagen-Extensions ausprobiert habe, und somit einen Mix an unterschiedlichen Vorlagen aus unterschiedlichen Quellen mitgeschleppt habe die ich nicht brauche, wollte ich dies gerne ändern. Da alle Anstrengungen, diesem Mix über den Weg der Vorlagenverwaltung / der Pfade Herr zu werden, vergeblich waren, habe ich in der Registry per Hand Pfade ermittelt und diese angezeigten Dateien dann entsprechend gelöscht (war ein Web-Tipp).

Es geht alles (auch wenn noch immer ein leerer Vorlagenordner mit "en-US" dabei ist), nur eben mit einer mit seltsamen, zeitraubenden Erscheinung bei der Vorlagenauswahl! Wenn ich früher die Vorlagen aufgerufen habe, dann erschien (etwas durch das Netz verzögert) der zuletzt geöffnete Vorlagen-Ordner mit den entsprechenden Vorlagen darin. Heute dauert es "gefühltermaßen" so lange bis was von den Vorlagen zu sehen ist, wie früher wenn man eine neue Vorlage hinzugefügt hatte und das ganze Verzeichnis neu eingelesen werden musste. Wenn dann die wirklich lange Zeit des "gar-nix-Erscheinens" vorbei ist, dann sehe ich den Letzten geöffneten Ordner mit ca. wieder 10 Sekunden Verzögerung (n denen ich nix machen kann), bevor die Anzeige dann in den Grundvorlagen-Ordner springt, in dem mir dann alle Vorlagenordner angezeigt werden. Jetzt kann ich in der gleichen Geschwindigkeit wie früher den gewünschten Vorlagenordner und die gesuchte Vorlagendatei darin auswählen und öffnen.

Ich hätte sehr gerne den ursprünglichen Zustand wieder, indem wirklich nur die Vorlagen, der in den Pfaden angegeben Stelle, angezeigt werden. Ebenso hätte ich gerne, das Standardmäßig der zuletzt geöffnete Ordner mit seinen Vorlagendokumenten angezeigt wird -> und das ganze wieder angemessen schnell geht.

Evtl. könnt Ihr mir einen Tipp geben, wo ich welche Pfade / Einträge machen muss, damit LO wieder zu seinen altem Verhalten zurückkehren kann. Es muss was mit den persönlichen "Benutzerdaten" zu tun haben, da ich diese ja immer wieder verwende -> Neuinstallation hilft nichts!

Merci schon im Voraus

Georg
Win 7, LibreOffice 5.0.2 (X64), Intel i7, 8GB RAM + Linux Manjaro 4.2, LibreOffice 5.0.2 (X64) Intel i7, 8GB RAM

pmoegenb

Re: Probleme mit Vorlagen

Beitrag von pmoegenb » Mi 12. Okt 2011, 10:31

geofi hat geschrieben:ich habe alle benötigten Vorlagen auf einem Fileserver im lokalen Netzwerk. Da ich durch verschiedene Installationen (zuvor auch mal OO) einige Einträge in meinen (immer wieder weiter geretteten) Benutzerdaten hatte, sowie einige Vorlagen-Extensions ausprobiert habe, und somit einen Mix an unterschiedlichen Vorlagen aus unterschiedlichen Quellen mitgeschleppt habe die ich nicht brauche, wollte ich dies gerne ändern. Da alle Anstrengungen, diesem Mix über den Weg der Vorlagenverwaltung / der Pfade Herr zu werden, vergeblich waren, habe ich in der Registry per Hand Pfade ermittelt und diese angezeigten Dateien dann entsprechend gelöscht (war ein Web-Tipp).
Weshalb so kompliziert ? Pfade zu Dokumentvorlagen werden unter Extras/Optionen.../LibreOffice/Pfade eingestellt.

geofi
Beiträge: 14
Registriert: Sa 30. Jul 2011, 17:19

Re: Probleme mit Vorlagen

Beitrag von geofi » Mi 12. Okt 2011, 17:05

Hallo,

genau das hatte ich mir eigentlich auch mal so vorgestellt und gewünscht.

Aber nachdem ich da bei den Pfaden löschen / eintragen konnte was ich wollte und noch immer Vorlagen im Angebot waren, die ich nirgendwo finden konnte (außer durch direktes Nachsehen in der Registry) bin ich dann den beschriebenen (bestimmt unschönen) Weg gegangen.

Wo werden überall Vorlagen/Pfade, die LibreOffice abfragt/abarbeitet angelegt / gesetzt?
Wie kann ich diese Vorlagensache komplett reseten? Sodass ich ganz von vorne anfangen kann und nur die Pfade angeben kann die auch haben möchte!

Grüße Georg
Win 7, LibreOffice 5.0.2 (X64), Intel i7, 8GB RAM + Linux Manjaro 4.2, LibreOffice 5.0.2 (X64) Intel i7, 8GB RAM

pmoegenb

Re: Probleme mit Vorlagen

Beitrag von pmoegenb » Mi 12. Okt 2011, 18:15

Hallo Georg,
nun, Du wirst die unter \Program Files (x86)\LibreOffice 3.4\Basis\share\template, bzw. \Programme\LibreOffice 3.4\Basis\share\template liegenden Vorlagen nicht abwählen können, aber löschen.

geofi
Beiträge: 14
Registriert: Sa 30. Jul 2011, 17:19

Re: Probleme mit Vorlagen

Beitrag von geofi » Mo 24. Okt 2011, 11:59

Hallo,

gelöscht habe ich - somit wird mir nur noch angezeigt, was ich auch haben möchte.

Was mich im Moment noch richtig stört ist die Geschwindigkeit:
... nur eben mit einer mit seltsamen, zeitraubenden Erscheinung bei der Vorlagenauswahl! Wenn ich früher die Vorlagen aufgerufen habe, dann erschien (etwas durch das Netz verzögert) der zuletzt geöffnete Vorlagen-Ordner mit den entsprechenden Vorlagen darin. Heute dauert es "gefühltermaßen" so lange bis was von den Vorlagen zu sehen ist, wie früher wenn man eine neue Vorlage hinzugefügt hatte und das ganze Verzeichnis neu eingelesen werden musste. Wenn dann die wirklich lange Zeit des "gar-nix-Erscheinens" vorbei ist, dann sehe ich den Letzten geöffneten Ordner mit ca. wieder 10 Sekunden Verzögerung (n denen ich nix machen kann), bevor die Anzeige dann in den Grundvorlagen-Ordner springt, in dem mir dann alle Vorlagenordner angezeigt werden.
Schön wäre, wenn ich den Teil von LO löschen könnte, der sich um die gesamte Vorlagensache kümmert, sodass ich beim "Reparatur-/Neu-nachinstallieren von LO" alles neu einstellen könnte. Diese Probleme, die ich oben erläutere, müssen eigentlich etwas mit meinen Benutzerdaten zu tun haben (die habe ich schon von drei OO/LO-Versionen immer wieder weiter mit umgezogen)! Evtl. ist es sinnvoller zu fragen, welche oder was von den Benutzerdaten darf ich nicht löschen (ich habe eigene Makros, personalisierte Symbolleisten und diverse Extensions) um durch die "Reparatur" von LO einfach neue unverkorkste Dateien + Einstellungen nachinstalliert zu bekommen.

Merci für Eure Mühe

Georg
Win 7, LibreOffice 5.0.2 (X64), Intel i7, 8GB RAM + Linux Manjaro 4.2, LibreOffice 5.0.2 (X64) Intel i7, 8GB RAM

Joke
Beiträge: 4
Registriert: Do 17. Nov 2011, 15:36

Re: Probleme mit Vorlagen

Beitrag von Joke » Do 17. Nov 2011, 15:49

Hallo Georg,

das Problem mit dem unendlich langsamen Aufruf von Vorlagen habe ich mit der Erweiterung "Bookmarks" gelöst. Ist nur wenig Arbeit, aber die Geschwindigkeit des Aufrufs übersteigt alles, was ich auch von OOo Go-OO gewöhnt war.

Ärgerlicher ist schon, dass Änderungen an den Vorlagen kaum möglich sind. Die für die Verwalten-Funktion in der Hilfe angegebene Möglichkeit "Löschen" gibt es gar nicht und die Einträge, die ich in einem meiner Unterordner (ich verwalte die Vorlagen auch über einen Ordner im internen Netz) lassen sich nicht mehr entfernen.

Ganz merkwürdig: Ich habe alle LibreOffice- und OpenOffice-User-Vezeichnisse aus dem Home-Ordner verschoben und ein neues Profil angelegt und dennoch werden mir meine alten, zum Teil nicht mehr existenten Vorlagen angezeigt, die neuen hingegen nicht! Wo zum Teufel sind diese Einträge gespeichert? "Früher" gab es mal die "common.xcu", aber die suche ich nun vergeblich und mit der Erstellung eines neuen User-Verzeichnisses sollte das ja wohl auch kein Problem sein.

Joke
OpenSuSE 11.4 KDE, LibreOffice 3.4.4 LO-Version, Windows7, LibrOffice 3.4.4

Bertold

Re: Probleme mit Vorlagen

Beitrag von Bertold » Do 17. Nov 2011, 16:28

Die für die Verwalten-Funktion in der Hilfe angegebene Möglichkeit "Löschen" gibt es gar nicht
?
Welches Betriebssystem?
Welche Version von LO?

Du hast deine DokumentVorlagen gespeichert in MyTemplate (Datei-Dokumentvorlage-Speichern)
und sind im Dialog nicht löschbar? Ungewohnt!
und die Einträge, die ich in einem meiner Unterordner
(ich verwalte die Vorlagen auch über einen Ordner im internen Netz) lassen sich nicht mehr entfernen.
Wo versuchst du sie zu entfernen, im Dateimanager geht das nicht? Seltsam.
"Früher" gab es mal die "common.xcu",
Heute gibt es die "registrymodificatons.xcu".
In dieser Datei werden nur Dokumentvorlagen registriert gemäß Pfad-Angabe(n) für Vorlagen in
Extras-Optionen-LibreOffice-Pfade.

Wenn sich Dokumentvorlagen in "irgendeinem" Verzeichnis befinden, von dem LibreOffice nichts weiß,
dann nicht.

Joke
Beiträge: 4
Registriert: Do 17. Nov 2011, 15:36

Re: Probleme mit Vorlagen

Beitrag von Joke » Do 17. Nov 2011, 18:32

Hallo Bertold,

mein Betriebssystem ist OpenSuse 11.4 KDE, Lo Version 3.4.4

Die Vorlagen sind nicht im User-Verzeichnis gespeichert, sondern auf einem anderen Laufwerk im internen Netz, weil auf sie von mehreren Rechnern aus zugegriffen wird. Sie sind in mehrere Ordner untergliedert - daher auch der Ärger, dass LO neuerdings immer erst mit einer erheblichen Anstandsfrist auf die Hauptebenen zurück schaltet.

In der "registrymodificatons.xcu" tauchen weniger als 5 % meiner Vorlagen auf, obwohl es die meisten davon unverändert schon gab, als an LO noch nicht mal gedacht wurde - ab StarOffice 5.2, aber immer wieder mal auf das aktuelle Format angepasst.

Da in neuerer Zeit weder OOo noch LO in der Lage waren, neue Vorlagen in meine angegebenen Verzeichnisse zu speichern, entweder I/O-Fehler oder sie speicherten sie immer wieder ins User-Verzeichnis , habe ich die neusten direkt ("speichern unter" im ott-Format) gespeichert. Dabei kam es bei Vorlagen, die auf der Basis bestehender Vorlagen erstellt wurden, zunächst zu Fehlern (falscher interner Titel), die aber inzwischen manuell behoben wurden. Der Pfad ist LibreOffice bekannt.

Bleibt nach Behebung aller Fehler das Problem, dass die Option "löschen" im Verwalten-Dialog der Vorlagen bei mir erst gar nicht angezeigt wird - übrigens auch nicht, wenn ich mit einen neuen, leeren Profil starte. Am Profil liegt es also nicht.

Noch eine Information: Ich arbeite mit der LO_Version von LO. Die Version aus der SUSE-Distribution hat zwar den Vorteil, dass ich die KDE-Dialoge nutzen kann, dafür ist sie leider ziemlich instabil.

Wäre schön, wenn dir dazu was einfällt!

Joke
OpenSuSE 11.4 KDE, LibreOffice 3.4.4 LO-Version, Windows7, LibrOffice 3.4.4

Bertold

Re: Probleme mit Vorlagen

Beitrag von Bertold » Do 17. Nov 2011, 19:17

[Dokumentvorlagen in der Dokumentvorlagen-Verwaltung löschen]
übrigens auch nicht, wenn ich mit einen neuen, leeren Profil starte.
Am Profil liegt es also nicht.
Ist das nicht eine falsche Schlußfolgerung? Weil:
1.
Die Vorlagen sind nicht im User-Verzeichnis gespeichert,
2.
In einem neuen User-Verzeichnis gibt es noch keine von dir gespeicherten Vorlagen. Ebenfalls keine Info über den angepassten Pfad zu den Vorlagen.
Sie sind in mehrere Ordner untergliedert - daher auch der Ärger, dass LO neuerdings immer erst mit einer erheblichen Anstandsfrist auf die Hauptebenen zurück schaltet.
Ich weiß zwar nicht genau, wie dein Vorlagen-Ordner untergliedert ist.
Der Vorlagen-Ordner darf Unterordner haben aber nicht Unter-Unterordner.
In der "registrymodificatons.xcu" tauchen weniger als 5 % meiner Vorlagen auf,
obwohl es die meisten davon unverändert schon gab, als an LO noch nicht mal gedacht wurde -
Wie lange es sie gibt ist unerheblich,
sondern nur dass, wie und wo sie als Dokumentvorlage gespeichert wurden.

Joke
Beiträge: 4
Registriert: Do 17. Nov 2011, 15:36

"

Beitrag von Joke » Fr 18. Nov 2011, 09:55

Hallo Bertold,

danke für deine Bemühungen. Darum will ich mein Problem noch mal neu strukturieren.
Einerseits, damit wir nicht aneinander vorbei schreiben, andererseits, weil inzwischen klar ist, dass es sich hier um zwei verschiedene Probleme handelt.

1. Der Grundaufbau meines Vorlagen-Ordners wird nun schon seit langer Zeit problemlos verwendet. Es gab lediglich kleinere Veränderungen und Anpassungen. Es wurde aus dem Vorlagen-System von StarWriter-DOS Version 1.0 immer weiter entwickelt (damals noch nicht im Netzwerk)und hat seine heutige Form seit etwa StarOffice 5.2

Es hat grundsätzlich mit allen SO,OOo + LO-Versionen funktioniert.

Daraus habe ich geschlossen, dass das Ordner-System empirisch verifiziert ist.

Bis OOo 1.1, ich meine sogar bis 2.4.2 war alles völlig problemlos, ab dann gab kleinere Probleme, die aber alle in der Vorlagenverwaltung lagen: Erst konnte man die Vorlagen, die auf dem Netz-Laufwerk lagen, aus dem Manager nicht bearbeiten Funktion ausgegraut, es gab aber keine Rechteprobleme), dann wurden die neuen Vorlagen nicht ins angegebene Verzeichnis kopiert, sondern unter gleichem Ordnernamen ins User-Verzeichnis. Nach manuellem Verschieben gab es aber keine Probleme und jeder im Netz hatte Zugriff.

Bei den aktuellen Problemen gab es aber dann doch ein Problem - nicht mit den Ordnern, sondern mit den neuen Vorlagen-Dokumenten. Dazu aber weiter unten.

2. Wenn Punkt 1. OK ist, können Probleme nur im Profil liegen (dort sind die Vorlagen registriert) oder in Veränderungen am Programm. Wenn also bei neuem, ansonsten leerem Profil alles gleich bleicht, kann es am Profil nicht liegen.

Damit wieder zu Punkt 1.: Dieses Mal habe ich nicht vorhandene Vorlagen modifiziert, sondern ein Verzeichnis weitgehend neu aufgebaut. Vorlagen meiner "neuesten Generation", die weitgehend über Makros organisiert werden. Dadurch erhält man eine bessere Übersicht, weil weniger Grundvorlagen nötig sind. Da war es einfacher, die Vorlagen neu zu erstellen und die alten zu löschen (präziser: ich lösche sie nicht, sondern verschiebe sie in ein eigenes Verzeichnis für alte Vorlagen, schließlich steckt da auch Arbeit drin, die man vielleicht noch mal kopieren möchte).

Die Übernahme der ersten nur geänderten Vorlage über die Vorlagen-Verwaltung funktionierte nicht: "I/O-Fehler". Ab da habe ich dann gleich alle geänderten und neuen Vorlagen direkt als .ott in den Vorlagen-Ordner kopiert und die "alten" manuell verschoben. Plötzlich wurden auch nach Neustart und auch mit neuem Profil die meisten neuen Vorlagen nicht angezeigt, aber schon einige der verschobenen und zum Teil öffneten sich ganz andere Vorlagen, als ich angeklickt hatte.

Dieses Problem habe "per Geistesblitz" gelöst, als ich auf die Idee kam, mir das innere der Vorlagen-Dokumente mal anzusehen. Ich habe sie also entpackt und in der Datei "meta.xml" den Titel angepasst, da wurde das Problem schon kleiner, war aber noch nicht ganz behoben. Dann der nächste Versuch: "Datei/Eigenschaften". Für die Vorlagen-Verwaltung ist offensichtlich nicht der Name des Vorlagen-Dokumentes maßgebend, sondern der hier angegebene Titel, der aber bei manueller Speicherung dem Titel des Dokumentes entspricht, aus dem die neue Vorlage erstellt wurde.

Bleibt das Problem, dass in der Vorlagen-Verwaltung der Punkt "löschen" nicht vorkommt, obwohl das in der Hilfe postuliert wird. Bleibt das zweite Problem, dass ich in der Vorlagen-Verwaltung die Vorlage nicht mit einem Drucker koppeln kann, obwohl das angeblich möglich ist und ich das gerade erstmals gut gebrauchen könnte. Außerdem die lästige und zeitraubende Tatsache, dass bei Aufruf der Vorlagen-Verwaltung diese jedes mal erst mit atemberaubender Langsamkeit auf den Haupt-Ordnerbaum zurückschaltet. Das habe ich aber dadurch gelöst, dass ich meine Hauptvorlagen in "Bookmarks" eingebunden habe. Das geht erheblich schneller, als es auch eine funktionierende Vorlagen-Verwaltung je geschafft hat und ich kann es nur empfehlen.

Grundsätzlich sehe ich aber auch noch, dass sich offensichtlich bei den neuen LO-Versionen einiges an der inneren Organisation geändert hat. Seit StarWriter-DOS 1.0 habe ich eigentlich immer meine alten user-Dateien in die neue Programmversion übernommen. Erst ab OOo 3.x gab das Probleme, so dass ich das Profil zumindest zum Teil neu aufbaut habe. Das ist bei mir keine Nebenbei-Entscheidung. Ich habe in meinem Profil rund zehn eignen Symbolleisten mit einer großen Anzahl eigener Icons, 25 Makros und 24 Erweiterungen, die zum Teil individuelle Einstellungen haben, die nicht irgendwo gesichert werden können. Da ist ein neues Profil schon richtig Arbeit. Dennoch werde ich es mal neu aufbauen, weil sonst irgendwann die Übersicht durch mitgeschleppte "Altlasten" verloren geht.

Joke
OpenSuSE 11.4 KDE, LibreOffice 3.4.4 LO-Version, Windows7, LibrOffice 3.4.4


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten