🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.
🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Libreoffice Druckerproblem gemischte Seiten(Hoch/Quer)
Re: Libreoffice Druckerproblem gemischte Seiten(Hoch/Quer)
Leider nein.
wenn ich in die Druckvorschau gehe, dann wird das Dokument richtig angezeigt, aber fehlerhaft gedruckt.
Allerdings wird anscheinend bei mir auch nicht die Canonvorschau angezeigt.
wenn ich in die Druckvorschau gehe, dann wird das Dokument richtig angezeigt, aber fehlerhaft gedruckt.
Allerdings wird anscheinend bei mir auch nicht die Canonvorschau angezeigt.
- Dateianhänge
-
- Druckvorschau.png (79.31 KiB) 376 mal betrachtet
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3040
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Libreoffice Druckerproblem gemischte Seiten(Hoch/Quer)
Die writer-Druckvorschau ist die Basis, aber nicht entscheidend für den "Output", weil sie im Dokument verankert ist.
Die Druckvorschau in den Druckeroptionen ist relevant, Nur wenn dort eine Druckvorschau aktiviert werden kann, kann man vor dem Output sehen, was kommen wird.
Dein Drucker ist ja nicht derselbe wie meiner. Also schau nach, ob du den neuesten optimal funktionierenden Druckertreiber besitzt und frage ggf. bei der Firma nach, denn es scheint ja kein Writerproblem zu sein.
Die Druckvorschau in den Druckeroptionen ist relevant, Nur wenn dort eine Druckvorschau aktiviert werden kann, kann man vor dem Output sehen, was kommen wird.
Dein Drucker ist ja nicht derselbe wie meiner. Also schau nach, ob du den neuesten optimal funktionierenden Druckertreiber besitzt und frage ggf. bei der Firma nach, denn es scheint ja kein Writerproblem zu sein.
Zuletzt geändert von Pit Zyclade am Do 5. Jun 2025, 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: Libreoffice Druckerproblem gemischte Seiten(Hoch/Quer)
Dei Canonvorschau kann ich nirgends aktivieren. Nur im Druckdialog sehe ich eine kleine Vorschau wie in meinem ersten Post.
Der aktuelle Treiber ist installiert. Canon habe ich bereits kontaktiert. Dort ist man der Meinung es liegt an LibreOffice. Das glaube ich ebenfalls, da das Problem wie im ersten Post beschrieben auch beim Drucken mit dem Treiber 'Microsoft PDF Drucker' existiert.
Ich habe jetzt die Canondruckvorschau gefunden.
Auch hier ist beim ersten Aufruf ist alles in Ordnung. Wechsle ich in den `'Microsoft PDF'-Treiber ist es wieder fehlerhaft. Jeder andere Treiber ebenfalls.
Der aktuelle Treiber ist installiert. Canon habe ich bereits kontaktiert. Dort ist man der Meinung es liegt an LibreOffice. Das glaube ich ebenfalls, da das Problem wie im ersten Post beschrieben auch beim Drucken mit dem Treiber 'Microsoft PDF Drucker' existiert.
Ich habe jetzt die Canondruckvorschau gefunden.
Auch hier ist beim ersten Aufruf ist alles in Ordnung. Wechsle ich in den `'Microsoft PDF'-Treiber ist es wieder fehlerhaft. Jeder andere Treiber ebenfalls.
- Dateianhänge
-
- CanonVorschau2.png (42.03 KiB) 367 mal betrachtet
-
- CanonVorschau1.png (32.13 KiB) 367 mal betrachtet
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3040
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Libreoffice Druckerproblem gemischte Seiten(Hoch/Quer)
Nein!
1. Dir ist noch nicht aufgefallen, dass du bis jetzt eine falsch-bezeichnete Beispieldatei hochgeladen hast, stimmts?
Durcker anstelle Drucker, haha
2. Dein Problem entsteht dadurch, dass du glaubst einfach im Druckdialog umschalten zu können. Aber dem (oder das) ist nicht so! Leider muss man im Writer zuerst den Drucker im Menü Datei->Druckereinstellungen richtig auswählen, bevor man eine solch komplexe Datei mit springendem Seitformat richtig drucken kann.
DAS habe ich nämlich auch ausprobiert. Erst nachdem ich nämlich auf diesem Weg "Microsoft Print to PDF" ausgewählt habe, konte ich beim Drucken die Seiten richtig sehen...
1. Dir ist noch nicht aufgefallen, dass du bis jetzt eine falsch-bezeichnete Beispieldatei hochgeladen hast, stimmts?
Durcker anstelle Drucker, haha
2. Dein Problem entsteht dadurch, dass du glaubst einfach im Druckdialog umschalten zu können. Aber dem (oder das) ist nicht so! Leider muss man im Writer zuerst den Drucker im Menü Datei->Druckereinstellungen richtig auswählen, bevor man eine solch komplexe Datei mit springendem Seitformat richtig drucken kann.
DAS habe ich nämlich auch ausprobiert. Erst nachdem ich nämlich auf diesem Weg "Microsoft Print to PDF" ausgewählt habe, konte ich beim Drucken die Seiten richtig sehen...
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: Libreoffice Druckerproblem gemischte Seiten(Hoch/Quer)
Das scheint ein funktionierender Workaround zu sein. Dank dafür.
In meinen Augen bleibt es aber ein Fehler in LibreOffice. Eigentlich sollte ich beim Wechseln des Treibers unter Datei/Drucken dasselbe Ergebnis erzielen, da ich unter Druckereinstellung nichts weiter mache als den Treiber wechseln.
In meinen Augen bleibt es aber ein Fehler in LibreOffice. Eigentlich sollte ich beim Wechseln des Treibers unter Datei/Drucken dasselbe Ergebnis erzielen, da ich unter Druckereinstellung nichts weiter mache als den Treiber wechseln.
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3040
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Libreoffice Druckerproblem gemischte Seiten(Hoch/Quer)
Workaround. Ein schönes Wort, leider in English, wo wir doch gerade so AFD-mäßig gegen Ausländer sind, haha.
Eine Bitte: Wenn du meinst, das Problem sei umschifft, dann beachte meine Fußnote.
Zurück zu deiner Bemerkung. Ob das ein Fehler ist oder nicht, kann ich als Nichtprogrammierer nicht sagen.
Aber meine Logik sagt: Die Verbindung zwischenDokument, was man dann drucken will und dem Druckertreiber wird durch das von mir genannte Menü hergestellt und, sofern man die Datei danach sichert auch erst einmal festgeschrieben.
Wenn man beim Drucken-Menü dann einen anderen Treiber nimmt, dann kann das Ergebnis bei ähnlichem Dokument gleichartig sein, aber bei deinem problematischen Beispieldokument eben nicht, weil der gewechselte Druckertreiber dem Dokument ja nicht gesagt hat, wo das Problem ist. Also ich halte das nicht für einen Fehler, sondern für einen besonderen Anspruch, den man halt kennen muß. Außerdem kann man ja fast auf jedem Schritt sich den späteren "Output" ansehen und merkt, da muß noch was vorher geschehen.
Eine Bitte: Wenn du meinst, das Problem sei umschifft, dann beachte meine Fußnote.
Zurück zu deiner Bemerkung. Ob das ein Fehler ist oder nicht, kann ich als Nichtprogrammierer nicht sagen.
Aber meine Logik sagt: Die Verbindung zwischenDokument, was man dann drucken will und dem Druckertreiber wird durch das von mir genannte Menü hergestellt und, sofern man die Datei danach sichert auch erst einmal festgeschrieben.
Wenn man beim Drucken-Menü dann einen anderen Treiber nimmt, dann kann das Ergebnis bei ähnlichem Dokument gleichartig sein, aber bei deinem problematischen Beispieldokument eben nicht, weil der gewechselte Druckertreiber dem Dokument ja nicht gesagt hat, wo das Problem ist. Also ich halte das nicht für einen Fehler, sondern für einen besonderen Anspruch, den man halt kennen muß. Außerdem kann man ja fast auf jedem Schritt sich den späteren "Output" ansehen und merkt, da muß noch was vorher geschehen.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.