Seite 1 von 1
Java - Probleme ohne Ende
Verfasst: So 20. Jan 2013, 09:00
von uwe51
Am kommenden Wochenende werde ich von Win XP auf Windows 7 umsteigen.
LibreOffice muss auch mit, es läuft bei mir mit XP ohne irgendein Problem (Version 3.6.4.3)und Java 7u11 läuft momentan mit.
Nun ist Java seit Wochen ein Unsicherheitsfaktor und bei mir auf dem PC (Firefox 18.0.1) bei den Plugins deaktiviert.
Frage:
Gibt es mit LibreOffice Probleme oder eingeschränktes Arbeiten, wenn ich Java unter Windows 7 nächste Woche erst gar nicht installiere?
uwe51
Re: Java - Probleme ohne Ende
Verfasst: So 20. Jan 2013, 09:29
von pmoegenb
uwe51 hat geschrieben:Am kommenden Wochenende werde ich von Win XP auf Windows 7 umsteigen.
LibreOffice muss auch mit, es läuft bei mir mit XP ohne irgendein Problem (Version 3.6.4.3)und Java 7u11 läuft momentan mit.
Nun ist Java seit Wochen ein Unsicherheitsfaktor und bei mir auf dem PC (Firefox 18.0.1) bei den Plugins deaktiviert.
Die Sicherheitslücken waren in der Vorgängerversion von jre-7u11 vorhanden und sollen in der aktuellen Version beseitigt sein. Siehe
http://www.heise.de/security/meldung/Or ... 82915.html
uwe51 hat geschrieben:
Gibt es mit LibreOffice Probleme oder eingeschränktes Arbeiten, wenn ich Java unter Windows 7 nächste Woche erst gar nicht installiere?
BASE benötigt JAVA.
Re: Java - Probleme ohne Ende
Verfasst: So 20. Jan 2013, 09:56
von uwe51
Danke für die Antwort, Base ist bei mir (noch) nicht genutzt worden.
Allerdings liegst Du mit Deiner Heise-Meldung daneben, das hier ist aktuell, Update 11ist offen wie ein Scheunentor:
http://www.heise.de/security/meldung/Or ... 87517.html
Bei Firefox wird das Plugin vorsorglich deaktiviert und bei der Nutzung einer Seite, die Java erfordert, wird eine Sicherheitsabfrage gestartet.
Deswegen hatte ich auch die Überschrift so gewählt.
uwe51
Re: Java - Probleme ohne Ende
Verfasst: So 20. Jan 2013, 10:15
von pmoegenb
uwe51 hat geschrieben:Allerdings liegst Du mit Deiner Heise-Meldung daneben, das hier ist aktuell, Update 11ist offen wie ein Scheunentor:
Bei Firefox wird das Plugin vorsorglich deaktiviert und bei der Nutzung einer Seite, die Java erfordert, wird eine Sicherheitsabfrage gestartet.
Du solltest keine Unwahrheiten verbreiten.
1. Wird in dem von Dir zitiertem Link nicht von einem Scheunentor, sondern von einem Einfallstor (Schlupfloch) gesprochen.
2. wird beschrieben, wann die Lücke zu Tragen kommt.
3. Wird im Firefox 18.0.1 die Java Console wieder aktiviert, wenn auf die Version 6.0.38 geupdatet worden ist.
Re: Java - Probleme ohne Ende
Verfasst: So 20. Jan 2013, 12:35
von uwe51
pmoegenb hat geschrieben:uwe51 hat geschrieben:Allerdings liegst Du mit Deiner Heise-Meldung daneben, das hier ist aktuell, Update 11ist offen wie ein Scheunentor:
Bei Firefox wird das Plugin vorsorglich deaktiviert und bei der Nutzung einer Seite, die Java erfordert, wird eine Sicherheitsabfrage gestartet.
Du solltest keine Unwahrheiten verbreiten.
1. Wird in dem von Dir zitiertem Link nicht von einem Scheunentor, sondern von einem Einfallstor (Schlupfloch) gesprochen.
2. wird beschrieben, wann die Lücke zu Tragen kommt.
3. Wird im Firefox 18.0.1 die Java Console wieder aktiviert, wenn auf die Version 6.0.38 geupdatet worden ist.
Ich verbreite keine Unwahrheiten.
Ad 1.
Die Übersetzung Schlupfloch (loophole) verniedlicht das, was einige Zeilen weiter in der Meldung als "Einfallstor" im Text genannt wird.
Aber egal ob Mauseloch, Schlupfloch, Schwachstelle, Hintertür oder Scheunentor - das Update 11 ist nicht sicher, das ist Fakt.
Ad 2.
Schlupfloch bleibt Schlupfloch, egal wann es zum Tragen kommt.
Ad 3.
Die von Dir angebotene Version 6.0.38 wird bei java.com lediglich bis Ende Februar 2013 angeboten, ein Umstieg auf die 7er Version hat bereits weitestgehend stattgefunden und wurde auch nach der Übernahme durch Oracle propagiert.
Die 6.0.38 wurde Ende letzten Jahres, da nicht mehr aktuell, auch als "Schlupfloch" genutzt.
Das zur Klarstellung und Danke für Deine Unterstützung.
uwe51
Re: Java - Probleme ohne Ende
Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 10:22
von Hanno80
pmoegenb hat geschrieben:BASE benötigt JAVA.
Um anderen Suchenden auch noch zu helfen möchte ich noch ergänzen, dass Makros (manche?) ebenfalls auf Java angewiesen sind. Als mein LibreOffice mal nichts mit einer 64bit Java-Installation anfangen konnte, habe ich das gemerkt.
Re: Java - Probleme ohne Ende
Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 12:11
von pmoegenb
Hanno80 hat geschrieben:Um anderen Suchenden auch noch zu helfen möchte ich noch ergänzen, dass Makros (manche?) ebenfalls auf Java angewiesen sind. Als mein LibreOffice mal nichts mit einer 64bit Java-Installation anfangen konnte, habe ich das gemerkt.
StarBasic (Makros) ist ein Bestandteil von LibO und nicht von Java.