🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.

🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Adressbuch in Libreoffice 4.0.3.3

Komponentenübergreifende Themen und Hilfe zu LibreOffice
gvk
Beiträge: 23
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 11:57

Adressbuch in Libreoffice 4.0.3.3

Beitrag von gvk » Do 16. Mai 2013, 21:12

Hallo an alle Experten in Libreoffice,
folgendes Problem schleppe ich mit mir herum. Ich binde die Adressen aus dem Thunderbird-Adressbuch bei mir ein, um sie in LO-Writer zu übernehmen. Nun hat sich eine Adresse geändert. Rufe ich in Writer mit F4 die Datenbank auf ist noch die alte Adresse zu sehen. Auch nach Neustart beider Anwendungen. Ausserdem ist dann ist die alte Adresse noch im Bestand, nachdem die Adressdatenbank gelöscht wurde und wieder mit LO verbunden wurde. Ich stehe auf dem Schlauch. Ich hoffe, dass mir beim Einrichten der Adressdatenbank schon die richtige Thunderbird-Adressdatenbank angeboten wird. Ich weiß dass hier zwei Anwendungen angesprochen sind, aber ich möchte in LO was machen, darum meine Anfrage hier.
System: XP SP3
Hoffe auf Hilfe, gvk

pmoegenb

Re: Thunderbird-Adressbuch in Libreoffice 4.0.3.3

Beitrag von pmoegenb » Fr 17. Mai 2013, 10:44

Kann ich nicht bestätigen. Sobald die Datenbank-Übersicht erneut mit F4 geöffnet worden ist, ist die Änderung sichtbar.

Ich kann lediglich bestätigen, dass der Aktualisierungs-Schalter in der Symbolleiste nicht funktioniert, das hat er aber bislang bei keiner Version.

gvk
Beiträge: 23
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 11:57

Re: Adressbuch in Libreoffice 4.0.3.3

Beitrag von gvk » Mo 15. Jul 2013, 12:17

Hallo,
ich muss meinen Beitrag zu den Adressen aus Thunderbird für Libre Office noch einmal "aufwärmen". Nach dem keine brauchbare Hilfe ankam, möchte ich nun noch einmal fragen.
Problem ist wie oben bereits geschrieben, dass z.B. eine nicht mehr vorhandene Adresse in Thunderbird, trotz Löschung und Neuanlage der odb-Datei wieder in der Datenbank geführt wird. Der "Aktualisieren-Button" bring hier keine Abhilfe. Ausserdem kann ich LibreOffice starten so oft ich will, die gelöschte Adresse erscheint wieder. ???
Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt und für sich lösen können ?
VG gvk

pmoegenb

Re: Adressbuch in Libreoffice 4.0.3.3

Beitrag von pmoegenb » Mo 15. Jul 2013, 14:03

Hallo gvk,
das was Du schreibst lässt eigentlich darauf schließen, dass 2 Thunderbird-Adressbücher vorhanden sind und die .odb-Datei eine Verbindung mit dem falschen Adressbuch hat.

gvk
Beiträge: 23
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 11:57

Re: Adressbuch in Libreoffice 4.0.3.3

Beitrag von gvk » Mo 15. Jul 2013, 16:21

Hallo Peter,
das ist es ja eben, die bisherigen Adressbücher wurden gelöscht und das neue mit dem aktuellen Datum (15.7.2013) versehen. Diese Adressbuch-Datei wurde auch extra in eine neues Verzeichnis verfrachtet und dann als Datenbank verwendet. Mittlerweile ist auch (nicht erst seit gestern) die Libre-Version 4.0.4.2 installiert.

VG
gvk

pmoegenb

Re: Adressbuch in Libreoffice 4.0.3.3

Beitrag von pmoegenb » Mo 15. Jul 2013, 16:45

Hallo gvk,
ich bin mir nicht sicher, aber ich denke, dass LibO die Datei profiles.ini im Verzeichnis \Thunderbird ausliest. Dort steht dann der Pfad zum Adressbuch (z. B. Path=Profiles/azko4z1z.default).

gvk
Beiträge: 23
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 11:57

Re: Adressbuch in Libreoffice 4.0.3.3

Beitrag von gvk » Mo 15. Jul 2013, 17:54

Hallo Peter,
also im Profil von Thunderbird hab ich nachgesehen. Da gibt es nur eine "w6nhcci5.default".
Beim Bestimmen des Adressbuches bzw. der Datenbank verwende ich den "Adressdatenquellen-Assistenten" der nach dem Bestimmen der Quelle für Adressen = Thunderbird/Icedove den Pfad für die Adressdaten.odb bestimmen lässt und auch eine entsprechende Namensgebung zulässt. Und dann habe ich unter F$ (LibO-Writer) meine (falsche) Adressdatenbank.
Viele Grüße
gvk

pmoegenb

Re: Adressbuch in Libreoffice 4.0.3.3

Beitrag von pmoegenb » Mo 15. Jul 2013, 18:49

Hallo gvk,
gvk hat geschrieben:Hallo Peter,
also im Profil von Thunderbird hab ich nachgesehen. Da gibt es nur eine "w6nhcci5.default".
Wenn dieser Name mit dem Namen in der profiles.ini übereinstimmt, weiß ich nicht mehr weiter.

gvk
Beiträge: 23
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 11:57

Re: Adressbuch in Libreoffice 4.0.3.3

Beitrag von gvk » Mo 15. Jul 2013, 19:34

Hallo Peter,
trotzdem vielen Dank für Deinen Einsatz von "Hirnschmalz" - so nennt man in Niederbayern das Nachdenken bzw. das Wissen.
Viele Grüsse gvk

gvk
Beiträge: 23
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 11:57

Re: Adressbuch in Libreoffice 4.0.3.3

Beitrag von gvk » Mi 24. Jul 2013, 17:01

Hab immer noch keine Lösung,
nun hab ich mich mal hingesetzt und herumgedocktert.
Dabei habe ich im gültigen Profil (das in der Profil.ini steht) eine Datei namens abook.map nach einer neuen, in Thunderbird/Adressbuch eingetragenen Adresse gesucht, und siehe da, diese Adresse gab (gibt es hier). Bei der weiteren Suche nach einer Adresse, die schon längere Zeit aus dem Thunderbird-Adressbuch gelöscht ist und die aber immer noch in der Adressdatenbank bei LibreOffice erscheint hatte ich "kein Glück", das heißt, diese Adresse gibt es logischer Weise hier nicht. Sie erscheint aber trotzdem. Woher nimmt dann LibreOffice die Adressen. Mein Vorgehen bei der Installation der DB. <Datei> <Assistenen> <Adress-Datenquelle> <Thunderbird/Icedove> usw.

Viele Grüße gvk


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten