Wie sperrt LO ein Benutzerprofil?
Verfasst: Do 30. Mai 2013, 13:07
Hallo *,
wie erkennt LB, daß ein Benutzerprofil genutzt wird?
Hintergrund der Frage: ich benutze einen Desktop und zwei Laptops. Auf allen liegt das Benutzerprofil auf einer lokalen Platte. Ferner habe ich ein NAS, das ich natürlich nur zuhause nutze.
Damit ich auf allen Rechnern die gleichen LO-Einstellungen habe, liegt eine Kopie meines Benutzerprofils auf dem NAS. Diese Kopie aktualisiere ich ab und an, indem ich eine Kopie des Profils von meinem Desktop erstelle. Wenn ich mit einem Laptop zuhause arbeite, holt er sich beim Start von WIndows eine Kopie des Profils vom NAS und schreibt sie auf die lokale Platte. Für all das benutze ich ROBOCOPY. Es werden nur geänderte Dateien kopiert. Im Quellverzeichnis nicht mehr vorhandene Dateien werden im Zielverzeichnis gelöscht (ROBOCOPY /MIR). Zu keiner Zeit greift ein LO direkt auf die Kopie im NAS zu.
Dies führt dazu, daß beim ersten Start von LO eine Meldung kommt: "Eine andere Instanz von LibreOffice greift auf Ihre persönlichen EInstellungen zu oder hat diese nicht wieder freigegeben." Und das, obwohl ich mit LO immer auf einer lokalen Kopie des Profils arbeite und eventuell sogar offline bin. Wie kann ich diese Meldung unterbinden? Ich vermute, dahinter steckt irgendein File, das ich nicht mitkopieren sollte, aber ich habe es bislang noch nicht gefunden.
Tritt mindestens seit LO 3.5 auf, jetzt bin ich auf 4.0.3. MS WIndows 7 und 8. Ich kopiere den kompletten Verzeichnisbaum <...>\AppData\Roaming\LibreOffice.
Grüße
Gerhard
wie erkennt LB, daß ein Benutzerprofil genutzt wird?
Hintergrund der Frage: ich benutze einen Desktop und zwei Laptops. Auf allen liegt das Benutzerprofil auf einer lokalen Platte. Ferner habe ich ein NAS, das ich natürlich nur zuhause nutze.
Damit ich auf allen Rechnern die gleichen LO-Einstellungen habe, liegt eine Kopie meines Benutzerprofils auf dem NAS. Diese Kopie aktualisiere ich ab und an, indem ich eine Kopie des Profils von meinem Desktop erstelle. Wenn ich mit einem Laptop zuhause arbeite, holt er sich beim Start von WIndows eine Kopie des Profils vom NAS und schreibt sie auf die lokale Platte. Für all das benutze ich ROBOCOPY. Es werden nur geänderte Dateien kopiert. Im Quellverzeichnis nicht mehr vorhandene Dateien werden im Zielverzeichnis gelöscht (ROBOCOPY /MIR). Zu keiner Zeit greift ein LO direkt auf die Kopie im NAS zu.
Dies führt dazu, daß beim ersten Start von LO eine Meldung kommt: "Eine andere Instanz von LibreOffice greift auf Ihre persönlichen EInstellungen zu oder hat diese nicht wieder freigegeben." Und das, obwohl ich mit LO immer auf einer lokalen Kopie des Profils arbeite und eventuell sogar offline bin. Wie kann ich diese Meldung unterbinden? Ich vermute, dahinter steckt irgendein File, das ich nicht mitkopieren sollte, aber ich habe es bislang noch nicht gefunden.
Tritt mindestens seit LO 3.5 auf, jetzt bin ich auf 4.0.3. MS WIndows 7 und 8. Ich kopiere den kompletten Verzeichnisbaum <...>\AppData\Roaming\LibreOffice.
Grüße
Gerhard