🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
dateigrösse, anscheinend wird gelöschtes gespeichert
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Do 13. Jun 2013, 20:46
dateigrösse, anscheinend wird gelöschtes gespeichert
datei wird riesig mit libreoffice3.5, vorher oo-2 viel kleiner. oo-2 ein satz keine auswirkung auf dateigrösse. libreoffice jeder weitere satz manchmal +0,5kb. ods auch, ich lösche drei leere tabellen und habe 0,1 kb mehr.
es gibt deutliche zeichen, dass alles gespeichert wird, auch gelöschtes. 108,8kb, änderungen gemacht, wieder gelöscht, gespeichert. 109,3kb. änderungen über rückgängig gelöscht, gespeichert, wieder 108,8kb. probiert mit einem buchstaben, gespeichert, 109,4 kb, buchstabe gelöscht, gespeichert, immernoch 109,4kb, buchstabe über rückgängig gelöscht, gespeichert, wieder 108,8 kb. ich kann es mir nicht genau ansehen. oo2-odt konnte man entpacken und die xml-daten überprüfen. libreoffice-odt kann man mit zwei getesteten archivern nicht mehr entpacken, lt. anleitung schon, in wirklichkeit nicht.
was wird da gespeichert? warum? wie kann ich libreoffice-odt entpacken? wie kann ich verhindern dass mehr gespeichert wird als ich speichern will, auch gelöschtes? bei Änderungen anzeigen ist ein Haken, bei Änderungen aufzeichnen nicht.
es gibt deutliche zeichen, dass alles gespeichert wird, auch gelöschtes. 108,8kb, änderungen gemacht, wieder gelöscht, gespeichert. 109,3kb. änderungen über rückgängig gelöscht, gespeichert, wieder 108,8kb. probiert mit einem buchstaben, gespeichert, 109,4 kb, buchstabe gelöscht, gespeichert, immernoch 109,4kb, buchstabe über rückgängig gelöscht, gespeichert, wieder 108,8 kb. ich kann es mir nicht genau ansehen. oo2-odt konnte man entpacken und die xml-daten überprüfen. libreoffice-odt kann man mit zwei getesteten archivern nicht mehr entpacken, lt. anleitung schon, in wirklichkeit nicht.
was wird da gespeichert? warum? wie kann ich libreoffice-odt entpacken? wie kann ich verhindern dass mehr gespeichert wird als ich speichern will, auch gelöschtes? bei Änderungen anzeigen ist ein Haken, bei Änderungen aufzeichnen nicht.
Re: dateigrösse, anscheinend wird gelöschtes gespeichert
Hallo,
ist Dir schon aufgefallen, Dir wurde die Umschalttaste (Shift) geklaut.
Dateien mit der Endung .odt sind im Betriebsystem mit dem Office-Produkt verknüpft, das dieses Dateiformat benutzt und zuletzt installiert worden ist. Wenn Du angenommen nur LibO installiert hast, ist diese Dateiendung mit LibO verknüpft.
.odt ist eine gepackte Datei. Um diese zu entpacken musst einfach die Dateiendung .zip anhängen, dies ist nicht erst seit LibO so. So wird z. B. aus Unbenannt.odt Unbenannt.odt.zip.
ist Dir schon aufgefallen, Dir wurde die Umschalttaste (Shift) geklaut.
Falls Du mit oo-2 OOo Version 2 meinst, dann vergleichst Du eine alte Version von LibO (LibO 3.5.0 bis 3.5.6 wurde zwischen Febr. 2012 und Okt. 2012 veröffentlicht) mit einer Uralt-Version von OpenOffice.org.gudru6934421 hat geschrieben:datei wird riesig mit libreoffice3.5, vorher oo-2 viel kleiner. oo-2 ein satz keine auswirkung auf dateigrösse. libreoffice jeder weitere satz manchmal +0,5kb. ods auch, ich lösche drei leere tabellen und habe 0,1 kb mehr.
Unabhängig von der Tatsache, dass für die Cluster auf der Festplatte das Dateisystem und kein Anwenderprogramm zuständig ist, erfordern auch Leerzeichen, Formatierungen etc. Speicherplatz.gudru6934421 hat geschrieben: es gibt deutliche zeichen, dass alles gespeichert wird, auch gelöschtes. 108,8kb, änderungen gemacht, wieder gelöscht, gespeichert. 109,3kb. änderungen über rückgängig gelöscht, gespeichert, wieder 108,8kb. probiert mit einem buchstaben, gespeichert, 109,4 kb, buchstabe gelöscht, gespeichert, immernoch 109,4kb, buchstabe über rückgängig gelöscht, gespeichert, wieder 108,8 kb.
Du schreibst Blödsinn.gudru6934421 hat geschrieben: ich kann es mir nicht genau ansehen. oo2-odt konnte man entpacken und die xml-daten überprüfen. libreoffice-odt kann man mit zwei getesteten archivern nicht mehr entpacken, lt. anleitung schon, in wirklichkeit nicht.
Dateien mit der Endung .odt sind im Betriebsystem mit dem Office-Produkt verknüpft, das dieses Dateiformat benutzt und zuletzt installiert worden ist. Wenn Du angenommen nur LibO installiert hast, ist diese Dateiendung mit LibO verknüpft.
.odt ist eine gepackte Datei. Um diese zu entpacken musst einfach die Dateiendung .zip anhängen, dies ist nicht erst seit LibO so. So wird z. B. aus Unbenannt.odt Unbenannt.odt.zip.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Do 13. Jun 2013, 20:46
Re: dateigrösse, anscheinend wird gelöschtes gespeichert
> Falls Du mit oo-2 OOo Version 2 meinst, dann vergleichst Du eine alte Version von LibO (LibO 3.5.0 bis 3.5.6 wurde zwischen Febr. 2012 und Okt. 2012 veröffentlicht) mit einer Uralt-Version von OpenOffice.org.
und? oo2 hat funktioniert. libreoffice3.5.4.2 funktioniert nicht mehr und stört mehr beim arbeiten als es nützt. was soll der kommentar?
> Unabhängig von der Tatsache, dass für die Cluster auf der Festplatte das Dateisystem und kein Anwenderprogramm zuständig ist, erfordern auch Leerzeichen, Formatierungen etc. Speicherplatz.
womit klar ist dass sie keine ahnung haben. von hd-clustern hat keiner gesprochen. formatierugen brauchen unter libreoffice fast gar keinen speicherplatz, zumindest wird er nicht freigegeben, wenn ich sie lösche. ein einziger buchstabe, ohne leerzeichen, kann keine 0,6 kb brauchen, soviel brauchte unter oo2, je nach formatierung, eine halbe bis eine seite.
> Du schreibst Blödsinn.
extrem mutige aussage für jemanden, der mit seiner ganzen antwort inkompetenz demonstriert.
> Dateien mit der Endung .odt sind im Betriebsystem mit dem Office-Produkt verknüpft
nein, sowas, wo haben sie das denn gelesen? natürlich, mit was denn sonst?
> .odt ist eine gepackte Datei
das weiss und sagte ich bereits.
> Um diese zu entpacken musst einfach die Dateiendung .zip anhängen
kann man, muss man aber nicht. man kann die odt auch einfach mit einem packprogramm öffnen. konnte man zumindest bei oo2, bei libreoffice geht es nicht, wie ich, wer lesen kann ist sowas von im vorteil, schon geschrieben habe. fehlermeldung, format wird nicht unterstützt. getestet mit zwei packprogrammen.
ich habe keine zeit mich mit solchen leuten zu befassen, ich brauche eine lösung. bitte antworten nur von leuten, die wirklich ahnung haben!! danke.
und? oo2 hat funktioniert. libreoffice3.5.4.2 funktioniert nicht mehr und stört mehr beim arbeiten als es nützt. was soll der kommentar?
> Unabhängig von der Tatsache, dass für die Cluster auf der Festplatte das Dateisystem und kein Anwenderprogramm zuständig ist, erfordern auch Leerzeichen, Formatierungen etc. Speicherplatz.
womit klar ist dass sie keine ahnung haben. von hd-clustern hat keiner gesprochen. formatierugen brauchen unter libreoffice fast gar keinen speicherplatz, zumindest wird er nicht freigegeben, wenn ich sie lösche. ein einziger buchstabe, ohne leerzeichen, kann keine 0,6 kb brauchen, soviel brauchte unter oo2, je nach formatierung, eine halbe bis eine seite.
> Du schreibst Blödsinn.
extrem mutige aussage für jemanden, der mit seiner ganzen antwort inkompetenz demonstriert.
> Dateien mit der Endung .odt sind im Betriebsystem mit dem Office-Produkt verknüpft
nein, sowas, wo haben sie das denn gelesen? natürlich, mit was denn sonst?
> .odt ist eine gepackte Datei
das weiss und sagte ich bereits.
> Um diese zu entpacken musst einfach die Dateiendung .zip anhängen
kann man, muss man aber nicht. man kann die odt auch einfach mit einem packprogramm öffnen. konnte man zumindest bei oo2, bei libreoffice geht es nicht, wie ich, wer lesen kann ist sowas von im vorteil, schon geschrieben habe. fehlermeldung, format wird nicht unterstützt. getestet mit zwei packprogrammen.
ich habe keine zeit mich mit solchen leuten zu befassen, ich brauche eine lösung. bitte antworten nur von leuten, die wirklich ahnung haben!! danke.
Re: dateigrösse, anscheinend wird gelöschtes gespeichert
das ist eine seltsame Aussage. Und wer ist "man"?libreoffice-odt kann man mit zwei getesteten archivern nicht mehr entpacken
Bei mir und allen anderen klappt das problemlos.
Voraussetzung dass man dir helfen kann ist, dass du kooperierst und grundlegende Informationen lieferst,ich brauche eine lösung.
erst recht, wenn man dich extra danach fragt.
Ohne die kann man nichts für dich tun, weil hier keine Hellseher unterwegs sind.
Übrigens für Zitieren ist im Forum die Schaltfläche "Quote" vorhanden.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Do 13. Jun 2013, 20:46
Re: dateigrösse, anscheinend wird gelöschtes gespeichert
inwiefern seltsam? es ist klar und deutlich. man bin ich und zwei kollegen, die dabei waren, einer hat es selbst versucht.
bei dir kann es nicht klappen, du weisst doch gar nicht welche archiver ich genommen habe, also wie willst du und alle anderen (wer sind alle anderen) es getestet haben?
die informationen sind exakt, noch exakter geht es nicht. aber du brauchst nicht mehr vorzugeben helfen zu wollen, ich habe das problem gelöst. anders als openoffice-odt, das man mit jedem archiver entpacken konnte, geht das bei libreoffice-odt nicht. mit unzip hat es funktioniert.
ich interessiere mich nicht für die schaltfläche quote oder den syntax, den mir jedes forum aufoktroieren will. ich zitiere wie ich will. da du es als zitat erkannt hast ist doch alles gut. also hilf, wenn du könntest, oder lasse es. aber versuche nicht deinen willen durchzudrücken. dafür bist du nicht in der position.
bei dir kann es nicht klappen, du weisst doch gar nicht welche archiver ich genommen habe, also wie willst du und alle anderen (wer sind alle anderen) es getestet haben?
die informationen sind exakt, noch exakter geht es nicht. aber du brauchst nicht mehr vorzugeben helfen zu wollen, ich habe das problem gelöst. anders als openoffice-odt, das man mit jedem archiver entpacken konnte, geht das bei libreoffice-odt nicht. mit unzip hat es funktioniert.
ich interessiere mich nicht für die schaltfläche quote oder den syntax, den mir jedes forum aufoktroieren will. ich zitiere wie ich will. da du es als zitat erkannt hast ist doch alles gut. also hilf, wenn du könntest, oder lasse es. aber versuche nicht deinen willen durchzudrücken. dafür bist du nicht in der position.
Re: dateigrösse, anscheinend wird gelöschtes gespeichert
Hallo du ebenso selbstgefälliges wie unkluges Menschlein,
entschuldige, dass ich jetzt erst antworte, aber ich musste das erstmal verdauen, dass sich jemand so mit aller Macht blamiert und das gleich mehrfach hintereinander, das hat man nicht so oft. Da muss man erst Links an Freunde versenden, damit die auch ihren Spaß haben. An den bitchchecker reicht es zwar nicht heran, aber es geht in dieselbe Richtung ....
Vorweg zum Kern deines Anliegens: Wahrscheinlich speichert das Programm Änderungsinformationen mit, das machen viele Programme so und nicht bei allen kann man das deaktivieren. Manchmal wird durch das Löschen eines Zeichens auch irgendein Mechanismus getriggert, eine Folgevorlage wird aktiv oder irgendsowas. Bei Word kann man solche Infos entfernen, bei LibreOffice kenne ich kein Tool dafür. Vielleicht gibt es irgendwelche Schalter, aber nach deinem an Dämlichkeit kaum zu überbietenden Auftritt wird sich wohl keiner mehr finden, der dir helfen will und sich zum Dank von Dir so superdümmlich anmachen lassen will.
Du hättest das mit dem Ändern oder Anfügen der Endung probieren sollen. DIe meisten Windows-Programme schauen nicht in Dateien hinein, sondern entscheiden anhand der Dateiendung, ob sie sie öffnen (bzw. es überhaupt versuchen) oder ob sie sie ablehnen. Packer sind da nicht anders, manche öffnen die Datei unabhängig von der Endung (wie es das von dir erwähnte Unzip wohl auch getan hat, was wiederum so nebenbei deine eigene Behauptung über die angeblich anderen Libre-Office-Dateien ad absurdum führt), andere probieren es nicht mal, weil es ja keine der ihnen bekannten und zugewiesenen Endungen ist.
Und du interessierst dich nicht für Höflichkeit. Und nicht für Vernunft.
Meiner Meinung nach benimmst du dich wie ein bockiges Kleinkind, ziemlich dumm und ziemlich lächerlich. Aber ok, wenn du dich gern so blamierst .....
Aber das Beste von allem war noch:
Freundliche Grüße
Drachen
P.S. es ist mir ziemlich egal, ob du mich nun auch so blöde anmachen willst, denn es fällt ja doch einzig und allein auf dich selber zurück. Nach dem gründlich vergeigten Einstieg hast du eigentlich nur drei Optionen:
- zur Abwechslung mal vernünftig weiter machen (ich vermute, dass du das sogar könntest, wenn falscher Stolz nicht wieder die Oberhand gewinnt)
- dich vollends zum Horst machen, indem du dich weiterhin als arrogante Hohlbirne präsentierst.
- den verbrannten Nick nicht mehr nutzen, sondern still und leise verduften und unter anderen Nick weniger auf dummdreist machen.
entschuldige, dass ich jetzt erst antworte, aber ich musste das erstmal verdauen, dass sich jemand so mit aller Macht blamiert und das gleich mehrfach hintereinander, das hat man nicht so oft. Da muss man erst Links an Freunde versenden, damit die auch ihren Spaß haben. An den bitchchecker reicht es zwar nicht heran, aber es geht in dieselbe Richtung ....
Vorweg zum Kern deines Anliegens: Wahrscheinlich speichert das Programm Änderungsinformationen mit, das machen viele Programme so und nicht bei allen kann man das deaktivieren. Manchmal wird durch das Löschen eines Zeichens auch irgendein Mechanismus getriggert, eine Folgevorlage wird aktiv oder irgendsowas. Bei Word kann man solche Infos entfernen, bei LibreOffice kenne ich kein Tool dafür. Vielleicht gibt es irgendwelche Schalter, aber nach deinem an Dämlichkeit kaum zu überbietenden Auftritt wird sich wohl keiner mehr finden, der dir helfen will und sich zum Dank von Dir so superdümmlich anmachen lassen will.
Das ist in jeder Hinsicht falsch. Deine Versionsinformation war unpräzise, deine Behauptung über ODT falsch und die "Kodierung" der mageren Informationen nach gängigen Sprachstandards, also die Rechtschreibung, war ebenfalls falsch. Ebenfalls nicht korrekt ist dein Umgangston. Exakt war da rein garnichts.gudru6934421 hat geschrieben:die informationen sind exakt, noch exakter geht es nicht.
Das ist wie erwähnt nicht zutreffend, denn beide Programme schreiben (noch) dasselbe Format.gudru6934421 hat geschrieben:anders als openoffice-odt, das man mit jedem archiver entpacken konnte, geht das bei libreoffice-odt nicht.
Du hättest das mit dem Ändern oder Anfügen der Endung probieren sollen. DIe meisten Windows-Programme schauen nicht in Dateien hinein, sondern entscheiden anhand der Dateiendung, ob sie sie öffnen (bzw. es überhaupt versuchen) oder ob sie sie ablehnen. Packer sind da nicht anders, manche öffnen die Datei unabhängig von der Endung (wie es das von dir erwähnte Unzip wohl auch getan hat, was wiederum so nebenbei deine eigene Behauptung über die angeblich anderen Libre-Office-Dateien ad absurdum führt), andere probieren es nicht mal, weil es ja keine der ihnen bekannten und zugewiesenen Endungen ist.
Lass mich raten: Du interessierst dich auch nicht für Rechtschreibung, die man dir "aufoktroieren will".gudru6934421 hat geschrieben:ich interessiere mich nicht für die schaltfläche quote oder den syntax, den mir jedes forum aufoktroieren will. ich zitiere wie ich will.
Und du interessierst dich nicht für Höflichkeit. Und nicht für Vernunft.
Meiner Meinung nach benimmst du dich wie ein bockiges Kleinkind, ziemlich dumm und ziemlich lächerlich. Aber ok, wenn du dich gern so blamierst .....
Das ist noch sein/ihr kleinstes Problem, schlimmer wiegt der Mangel an Sachwissen, selbst einem Minimum an Höflichkeit und scheinbar jeglicher Realitätsbezug. Und der Verstand wurde wohl weitgehend durch Arroganz ersetzt. Was sind da ein paar Großbuchstaben ...pmoegenb hat geschrieben:ist Dir schon aufgefallen, Dir wurde die Umschalttaste (Shift) geklaut.

Aber das Beste von allem war noch:
So gesehen dürfest du keine Dialoge führen, da du niemandem antworten dürfest ..... da musste ich doch herzlich lachen, als du dich derart selber vorgeführt hast.gudru6934421 hat geschrieben:bitte antworten nur von leuten, die wirklich ahnung haben!!
Freundliche Grüße
Drachen
P.S. es ist mir ziemlich egal, ob du mich nun auch so blöde anmachen willst, denn es fällt ja doch einzig und allein auf dich selber zurück. Nach dem gründlich vergeigten Einstieg hast du eigentlich nur drei Optionen:
- zur Abwechslung mal vernünftig weiter machen (ich vermute, dass du das sogar könntest, wenn falscher Stolz nicht wieder die Oberhand gewinnt)
- dich vollends zum Horst machen, indem du dich weiterhin als arrogante Hohlbirne präsentierst.
- den verbrannten Nick nicht mehr nutzen, sondern still und leise verduften und unter anderen Nick weniger auf dummdreist machen.
- miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2143
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Re: dateigrösse, anscheinend wird gelöschtes gespeichert
Hallo,
scheint ein Fall von http://www.google.de/#fp=37102afb67c91e ... l+internet zu sein...
Siehe auch: http://www.google.de/search?hl=de&site= ... ctWmGtpStA
Ciao
scheint ein Fall von http://www.google.de/#fp=37102afb67c91e ... l+internet zu sein...
Siehe auch: http://www.google.de/search?hl=de&site= ... ctWmGtpStA
Ciao
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Do 13. Jun 2013, 20:46
Re: dateigrösse, anscheinend wird gelöschtes gespeichert
@miesepeter scheint bei dir ein fall von idiot zu sein. ich habe einen stapel probleme mit libreoffice und dachte hier gibt es intelligente und fachkompetente menschen, die dabei helfen können ihn zu lösen. aber da habe ich mich geirrt.
ich habe übrigens inzwischen die ursache meiner probleme mit libreoffice selbst rausgefunden. die libreoffice entwickler sind schuld. alle meine probleme sind dort als bugs in kombination mit meinem betriebssystem bekannt. die sind zu blöd das hinzubekommen. willst du jetzt auch behaupten die entwickler wären trolle? idiot.
ich habe übrigens inzwischen die ursache meiner probleme mit libreoffice selbst rausgefunden. die libreoffice entwickler sind schuld. alle meine probleme sind dort als bugs in kombination mit meinem betriebssystem bekannt. die sind zu blöd das hinzubekommen. willst du jetzt auch behaupten die entwickler wären trolle? idiot.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Do 13. Jun 2013, 20:46
Re: dateigrösse, anscheinend wird gelöschtes gespeichert
hier, ursache dateigrösse:
ich habe es jetzt geschafft einen teil des html-exports auszulesen. das sind zwei zeilen. schaut euch diese scheisse an, die libreoffice da macht! myriad habe ich nie verwendet und jedes drüberformatieren lässt sie da, egal ob manuell oder über formatvorlagen.
itätsprofessoren </span><span class="Myriad">n</span><span class="Myriad">, </span><span class="Myriad">sagen</span><span class="Myriad"> und </span><span class="Myriad">sagen</span><span class="Myriad"> könnten. </span><span class="Myriad">A</span><span class="Myriad"> u </span><span class="Myriad">f</span><span class="Myriad"> diese Weise</span><span class="Myriad">h</span><span class="Myriad"> aben</span><span class="Myriad">
ich habe es jetzt geschafft einen teil des html-exports auszulesen. das sind zwei zeilen. schaut euch diese scheisse an, die libreoffice da macht! myriad habe ich nie verwendet und jedes drüberformatieren lässt sie da, egal ob manuell oder über formatvorlagen.
itätsprofessoren </span><span class="Myriad">n</span><span class="Myriad">, </span><span class="Myriad">sagen</span><span class="Myriad"> und </span><span class="Myriad">sagen</span><span class="Myriad"> könnten. </span><span class="Myriad">A</span><span class="Myriad"> u </span><span class="Myriad">f</span><span class="Myriad"> diese Weise</span><span class="Myriad">h</span><span class="Myriad"> aben</span><span class="Myriad">
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3042
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: dateigrösse, anscheinend wird gelöschtes gespeichert
Oh Gott. Der Verfasser hat sogar was mit 'Univers'itätsprofessoren zu tun. Die arme Universität. Bekommen die heutigen Unis nur noch Schrott als Bewerber? Zu meiner Zeit hätte so ein Kandidat nicht einmal das Gelände betreten dürfen. Da ging das nur in amerikanischen Filmen... mit Kalaschnikov.gudru6934421 hat geschrieben:hier, ursache dateigrösse:
ich habe es jetzt geschafft einen teil des html-exports auszulesen. das sind zwei zeilen. schaut euch diese scheisse an, die libreoffice da macht! myriad habe ich nie verwendet und jedes drüberformatieren lässt sie da, egal ob manuell oder über formatvorlagen.
itätsprofessoren </span><span class="Myriad">n</span><span class="Myriad">,...
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.