🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

LibreOffice Pfad zu lang

Komponentenübergreifende Themen und Hilfe zu LibreOffice
Antworten
Nestea1
Beiträge: 12
Registriert: Do 16. Mai 2013, 09:26

LibreOffice Pfad zu lang

Beitrag von Nestea1 » Do 25. Jul 2013, 12:34

Hallo Zusammen

Ich habe Roaming Profile und beim herunterfahren kommen Fehlermeldungen von wegen Profil konnte nicht synchronisiert werden.
In dem Log steht das es am Libreoffice liegt und zwar die Ordner die unter folgendem Pfad liegen.
C:\Users\Benutzer\AppData\Roaming\LibreOffice\4\user\extensions\bundled\registry....

Da es Roaming Profile sind hat es natürlich auf dem Server wo die Profile noch einen zusätzlichen Pfad ist aber nicht besonders lang. Es reicht aber wohl genau um 254 Zeichen zu benutzten.
Ist es möglich diesen Ordner zu verschieben? Dieser wird ja bei jedem neuen Benutzer frisch angelegt.

Wer sich die Ordner mal anschaut die in diesem "registry" liegen wird wohl meiner Meinung sein wenn ich sage das man sich bei der Namensgebung dieser Ordner nicht überlegt hat.

Bitte um Hilfe

Mit freundlichen Grüssen
Nestea1

pmoegenb

Re: LibreOffice Pfad zu lang

Beitrag von pmoegenb » Do 25. Jul 2013, 16:08

Hallo,

obwohl Du das Betriebssystem nicht angibst ist zu vermuten, dass es sich um Windows handelt. Die max. Pfadlänge ist bei Windows künstlich auf 255 Zeichen limitiert. Ich komme gerade mal bei meinem Benutzerprofil auf 137 Zeichen, also um Einiges von der limitierten Pfadlänge entfernt.

Benutzeravatar
lorbass
* LO-Experte *
Beiträge: 627
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 18:17

Re: LibreOffice Pfad zu lang

Beitrag von lorbass » Do 25. Jul 2013, 16:37

Nestea1 hat geschrieben:Wer sich die Ordner mal anschaut die in diesem "registry" liegen wird wohl meiner Meinung sein wenn ich sage das man sich bei der Namensgebung dieser Ordner nicht überlegt hat.
Aber nur die, die meinen, Java sei nur eine Insel. Die anderen, die Java auch als Programmiersprache kennen, sicher nicht!
Nestea1 hat geschrieben:Ist es möglich diesen Ordner zu verschieben? Dieser wird ja bei jedem neuen Benutzer frisch angelegt.
Um diese und viele andere Fragen zu klären, die im Zusammenhang mit der Installation auftreten, haben fleißige Leute das LibreOffice Installationshandbuch geschrieben. Das findest du zusammen mit weiteren Handbüchern, die dir auch bei der Benutzung von LibreOffice helfen können, im LibreOffice Dokumentationsportal.

Ach ja — deine Frage wird im Kapitel LibreOffice-Benutzerprofil im Abschnitt Speicherort für das Benutzerprofil ändern auf Seite 61 beantwortet.

Gruß
lorbass

Nestea1
Beiträge: 12
Registriert: Do 16. Mai 2013, 09:26

Re: LibreOffice Pfad zu lang

Beitrag von Nestea1 » Fr 26. Jul 2013, 08:38

Vielen Dank für die schnellen Antworten

Ihr habt Recht, an der Länge kann es nicht liegen.
Komme auf 225 Zeichen
\\Domainname\Users\Benutzername\Library\Win\Benutzername.V2\AppData\Roaming\LibreOffice\4\user\extensions\bundled\registry\
com.sun.star.comp.deployment.configuration.PackageRegistryBackend\luh1no.tmp\hu\content\ort2Fpage1.xhp

Ich habe die beiden LibreOffice Ordner "bundled" und "shared" gelöscht und danach kam der Fehler nicht mehr. Leider erstellt es mir diese Ordner beim öffnen von einem LibreOffice Programm immer wieder, ich könnte mir vorstellen das der Fehler immer wieder kommen könnte. Bis jetzt war es aber ok.

Hat Jemand eine Idee wie ich das lösen könnte? Da es sich um Roaming Profile (Vista) handelt kommt für mich auch kein andere Speicherort für das Profil in Frage ansonsten verliert der Benutzer jedesmal seine Einstellungen beim wechseln des Computers.

Gruss Nestea1

Drachen
Beiträge: 220
Registriert: So 1. Mai 2011, 18:56

Re: LibreOffice Pfad zu lang

Beitrag von Drachen » Fr 26. Jul 2013, 08:46

hallo,

mich irritieren die beiden Einträge ...\luh1no.tmp\hu\... im Pfad. Der eine sagt etwas über einen temporären Ordner aus, der andere evtl. Sprachversion Ungarn?
Auch wenns nicht viel ausmacht, so sollte zumindest der Temp-Ordner m.E. da nichts zu suchen haben. Ob und wie man diesen Bestandteil aber eliminieren kann, weiß ich uch nicht.

Generell gehts da igrendwie im Java, kann da ein Fachmann beitragen, in wie weit dieser Teil denn generell noch relevant ist? Immerhin versucht sich LO doch von Java zu lösen, ist dieser Pfadanteil denn bei den neuen Versionen wirklich noch relevant oder ist das nur ein Überbleibsel älterer Versionen (und Profile)?

MfG
Drachen

Nestea1
Beiträge: 12
Registriert: Do 16. Mai 2013, 09:26

Re: LibreOffice Pfad zu lang

Beitrag von Nestea1 » Fr 26. Jul 2013, 11:00

Hallo Drachen

Habe ich auch sehr speziell gefunden das dort noch ein Temp Verzeichnis liegt, da man ja das Roaming Profil eigentlich nur mit Einstellungen füllen sollte und nicht mit noch mehr Daten.
Da der Computer noch nie ein LibreOffice installiert hatte und ich bei der Installation nur auf Deutsch gesetzt habe kann ich mir nicht vorstelle das es ein Überbleibsels von einer alten Installation oder Sprache ist.

Gruss Nestea1


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten