Seite 1 von 1
Brauchbare, ausfüllbare PDF-Formulare erstellen
Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 20:29
von rlmb
Hallo, liebe Experten !
Ich versuche seit einiger Zeit brauchbare, ausfüllbare PDF-Formulare mit Libre Office zu erstellen, sowohl mit Writer, als auch mit Calc.
Mit Calc ein Formular zu erstellen, in dem sich nur Kästchen zum Ankreuzen befinden, klappt gut. Aber die Erstellung von Formularen mit Textfeldern sieht grausam aus.
Zuerst im Editor sieht alles gut aus, es lassen sich die Textfelder für gewünschte Textzeilen an richtigen Stellen erstellen. Aber nach dem Export in PDF verändert sich alles gewaltig:Die Textfelder verändern ihre Größen, die Textzeilen innerhalb der Felder verschieben sich nach oben oder nach unten im Vergleich zu ihrer Lage im Editor.
Dies passiert sowohl beim PDF-Exportieren vom Writer, als auch vom Calc.
Wäre das leider normal, oder fehlen mir irgendwelche Einstellungen im Exporttoo oder in allgemeinen Writer- und Calc-Optionen ?
Für Eure Hilfe bin ich im Voraus dankbar. Grüße - rlmb
Re: Brauchbare, ausfüllbare PDF-Formulare erstellen
Verfasst: Sa 7. Sep 2013, 11:35
von pmoegenb
Hallo,
etwas ungewöhnlich mittels Calc eine PDF-Formular zu erstellen, zumal weder Calc-, noch Writer-
Funktionen exportiert werden können.
Du weißt schon, dass es für den Export nach PDF zwei Methoden gibt ?
- 1. Direktes Exportieren als PDF
2. Exportieren als PDF
Unter Nummer 2 stehen weitere Optionen für den Export zur Verfügung.
Zum Beispiel:
- - PDF-Formular erstellen
- Standardschriften einbetten
An was es letztendlich scheitert, weiß Niemand, da Du weder das eingesetzte Betriebssystem noch die Programmversion angegeben hast. Dies wäre aber erforderlich, damit ein Anwender mit derselben Umgebung das nachvollziehen kann. Ein diesbezügliches Beispieldokument wäre ebenfalls von Vorteil.
Re: Brauchbare, ausfüllbare PDF-Formulare erstellen
Verfasst: Sa 7. Sep 2013, 12:56
von rlmb
@ pmoegenb,
doch mit Calc !
Ich erstelle damit eine Tabelle-Checkliste, in der man an bestimmten Stellen "Ja" oder "Nein" ankreuzen soll. und das funktioniert mit Calc/Formular-Steuerelemennten/PDF-Export einwandfrei !
Auch mit Base funktioniert das genauso.
Mit den Textfeldern in alle diesen Programmen sieht aber ein bißchen anders aus. In den Editoren ist alles korrekt, jedoch verändern sich die Textfelder nach dem PDF-Export (das geht bei allen diesen Programmen!) erheblich.
Mittlereweile habe ich es bereits ziemlich mühsam in Griff bekommen und brauchbare PDF-Formulare mit unterschiedlichen ausfüllbaren Textfeldern zuerst mit Base und dann mit Writer für meine Sachen erstellt.
Nur eine Sache ist für mich noch ärgerlich, dass ich im "Kontrollfeld" die Eigeschaften diverser Textfelder editieren kann, diese werden jedoch nicht richtig abgespeichert.
Dies verursacht, dass ich die PDF-Exportierung sofort nach der Edition machen muss und wenn ich irgendwann zum abgeschpeicherten Writer-Formular zugreife, muss ich die Editierung der Textfeldereigenschaften erneut machen. Zur Zeit kann ich aber damit noch leben.
Eine positive Sache noch:Trotzt Internet-Angaben können meine PDF-Formulare nicht nur nach dem Ausfüllen gedruckt, sondern auch ausgefüllt abgespeichert werden. Das finde ich prima!
Grüße-rlmb
Re: Brauchbare, ausfüllbare PDF-Formulare erstellen
Verfasst: So 8. Sep 2013, 10:34
von rlmb
Hallo, die Angelegenheit ist gelöst.
Die editierten Eigenschaften der Textfelder werden nicht abgespeichert, wenn die Ausgabe des Quelltextes in MS-Office ".doc" bzw."xls"-Form erfolgt.
So habe ich zur Zeit gemacht, weil ich wollte, dass auch die Leute, die kein LO benutzen, auch mit MS-Office die Texte verwenden können.
In der "odt" und "ods" Ausgabe werden diese Eigenschaften auch korrekt abgespeichert.
Grüße-rlmb
Re: Brauchbare, ausfüllbare PDF-Formulare erstellen
Verfasst: So 8. Sep 2013, 10:47
von pmoegenb
rlmb hat geschrieben:Die editierten Eigenschaften der Textfelder werden nicht abgespeichert, wenn die Ausgabe des Quelltextes in MS-Office ".doc" bzw."xls"-Form erfolgt.
Dann war Thread-Eröffnung eine gründliche Verarsche, denn da ging es noch um PDF-Dateien.
Re: Brauchbare, ausfüllbare PDF-Formulare erstellen
Verfasst: So 8. Sep 2013, 11:13
von rlmb
@ pmoegenb
"Dann war Thread-Eröffnung eine gründliche Verarsche, denn da ging es noch um PDF-Dateien"
Was soll der (Dein) Unsinn ?
Weißt Du nicht, dass man für die Erstellung der PDF-Folmulare die Formular-Quelltexte vom Writer, Calc oder Base braucht, wo man die Textfelder mit ihren Eigenschaften definiert. Wo von willst Du die PDF-Formulare erstellen, aus der Luft ?
Und wenn die anderen Leute meine Quelltexte mit ihren eigenen Änderungen (die meisten müssen nur die Kopf- und Fußzeile nach ihrem Bedarf editieren) benutzen werden, um davon ihre eigene PDF-Formulare zu erstellen , dann soll man denen eine zusätzliche Editierung der Textfeldeigenschaften ersparen, oder nicht ?
Und das funktioniert nur, wenn ich diese Quelltexte für PDFs in .odt oder .ods erstelle.
Grüße-rlmb
Re: Brauchbare, ausfüllbare PDF-Formulare erstellen
Verfasst: Mo 9. Sep 2013, 08:26
von pmoegenb
rlmb hat geschrieben:
Was soll der (Dein) Unsinn ?
Weißt Du nicht, dass man für die Erstellung der PDF-Folmulare die Formular-Quelltexte vom Writer, Calc oder Base braucht, wo man die Textfelder mit ihren Eigenschaften definiert. Wo von willst Du die PDF-Formulare erstellen, aus der Luft ?
Was kommt bei Dir heraus, wenn Du Text- oder Tabellendokumente exportierst ? Etwa Hühnchen ?
Tatsache ist, dass Deine Problembeschreibung vom Fr 6. Sep 2013, 19:29 schlicht weg falsch ist.
rlmb hat geschrieben:
Zuerst im Editor sieht alles gut aus, es lassen sich die Textfelder für gewünschte Textzeilen an richtigen Stellen erstellen. Aber nach dem Export in PDF verändert sich alles gewaltig:Die Textfelder verändern ihre Größen, die Textzeilen innerhalb der Felder verschieben sich nach oben oder nach unten im Vergleich zu ihrer Lage im Editor.
Dies passiert sowohl beim PDF-Exportieren vom Writer, als auch vom Calc.
Die Probleme entstanden nicht beim Exportieren in eine PDF-Datei, sondern beim erneuten Öffnen der Dokumente, was auf die Fremdformate zurückzuführen ist. Wenn Du bereits bei der Thread-Eröffnung das wichtige Detail, dass Du in Fremdformate speicherst, mitgeteilt hättest, wüsstest Du die Problematik bereits seit Sa 7. Sep 2013, 10:35.
Das AOO/OOo/LibO beim Öffnen und Speichern von Fremdformaten Probleme hat, die hauptsächlich bei komplexen Formatierungen auftreten, ist seit Jahren bekannt. Dazu gibt es noch folgendes zu bemerken:
LibreOffice/OpenOffice kann Fremdformate öffnen. Um Ärger zu vermeiden sollte man sich jedoch davor hüten, diese Fremdformate auch zu bearbeiten.
LibreOffice/OpenOffice können Fremdformate nicht direkt verarbeiten. Stattdessen werden Fremdformate beim Öffnen zuerst ins eigene Format konvertiert und beim Speichern wieder ins Fremdformat konvertiert. Nach dem die dazu eingesetzten Filter, obwohl sie laufend verbessert werden, nie zu 100% kompatibel werden, können sich bei der Konvertierung Fehler einschleichen, die sich bei jeder erneuten Konvertierung vervielfachen können. Dies kann bis zur Zerstörung der Datei führen.
Es sollte deshalb grundsätzlich im Dateiformat von LibreOffice/OpenOffice (ODF = OpenDocumentFormat) gearbeitet und nur im Bedarfsfall (zusätzlich) im Fremdformat gespeichert (Konvertierung) werden.
Von einer wechselseitigen Bearbeitung (z. B. MS-Word und LibreOffice/OpenOffice) ist dringend abzuraten.
rlmb hat geschrieben:
Und wenn die anderen Leute meine Quelltexte mit ihren eigenen Änderungen (die meisten müssen nur die Kopf- und Fußzeile nach ihrem Bedarf editieren) benutzen werden, um davon ihre eigene PDF-Formulare zu erstellen , dann soll man denen eine zusätzliche Editierung der Textfeldeigenschaften ersparen, oder nicht ?
Und das funktioniert nur, wenn ich diese Quelltexte für PDFs in .odt oder .ods erstelle.
Ich kann auf meinem System mit Word 2003 und Wordpad .odt-Dateien öffnen. Ob die dabei eingesetzten Filter besser sind habe ich noch nie getestet.