Seite 1 von 1

Libre Office PDF schützen ein Witz?

Verfasst: Mi 27. Nov 2013, 01:27
von maow
Hallo ich habe jetzt ne Ewigkeit an meiner Pdf gesessen bis sie endlich fertig war. Jetzt würde ich gerne das Dokument als .pdf exportieren udn gleichzeitig schützen.
Es soll damit nichts erlaubt sein außer das bloße betrachten. Kein KOPIEREN , VOR ALLEM DAS NICHT!!! Kein Drucken und auf Rechte mit Kennwort - das kann man so auch einstellen wenn ichd as Exportieren will. Das Wasserzeichen ist dabei leider blöd gemacht , da ich es bspw. nicht an eine Stelle setzen kann wo ich es haben will , bzw. kann ich da auch keine Grafiken einfügen :/

Nuja.. ich hab jedenfalls meiner Meinung anch alles richtig eingestellt ; allerdings scheint der Schutz ein Witz zu sein. Das mir wichtigste- nämlichd as nicht ejder Depp mir die Arbeit klauen kann scheint schonmal nicht geschützt zu sein , denn copy&paste ist ohne Weiteres möglich ; zwar muss man evtl. nachformatieren , aber das wesentliche (Rechnungen, Text u.a.) können leicht übernommen werden . Gibt es Alternativen zu Libre-Office was das angeht (LINUX) oder was mache ich falsch ? Grüße

Re: Libre Office PDF schützen ein Witz?

Verfasst: Mi 27. Nov 2013, 09:08
von pmoegenb
Habe ich eben getestet, Texte lassen sich danach nur als Bitmap kopieren, also analog zu einem Screenshot.

Re: Libre Office PDF schützen ein Witz?

Verfasst: Mi 27. Nov 2013, 11:05
von maow
komisch , bei mir kann ichs kopieren und ohne probleme in eine textdatei einfügen o0 das ist ja jetzt kurios - habe die haken bei nich kopieren dürfen auf ejden fallw eg...

Re: Libre Office PDF schützen ein Witz?

Verfasst: Mi 27. Nov 2013, 11:30
von gogo
maow hat geschrieben:... (LINUX) ...
tja - Linuxprogramme verwenden andere Sicherheitsstatus als Windowsprogramme ... Wenn du das pdf per evince "Dokumentenbetrachter" öffnest wird eigentlich nur das Passwort abgefragt - der Rest ist frei zugänglich. Wenn Du das pdf in einem Browser öffnest wird das Passwort abgefragt aber Drucken etc. geht aus jedem Browser-Plugin das ich getestet hab (FF, Chrome).
Unter Windows funktionieren die ganzen Sicherheitsbeschränkungen - zumindest beim Adobe-Reader und beim Foxit-Reader. Dur wirst aber sicher auch da das eine oder andere Programm finden, dass die Sicherheitssysteme nicht implementiert hat.

Informationen kannst Du eigentlich nur verstecken. Schützen kannst Du sie nur mit einer Vertraulichkeits/Verschwiegenheitserklärung die das Gegenüber unterschreibt (Datum nicht vergessen, und GENAU beschreiben (oder bei Dritten hinterlegen) was da an Information preisgegeben wurde ;) ) oder einem Patent. Dann dürfen's alle wissen, aber keiner darf''s nutzen, ohne Dich vorher zu fragen.