Seite 1 von 1

Installation unter Linux

Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 17:35
von Detlev
Hallo!

Ich habe Xubunti 13.10 installiert und LibO 4.1.3.2

Ich möchte gerne das neue 4.2.- installieren.

Ich habe mich genau an die Anweisungen zur Installation gehalten, die bei LibreOffice beschrieben sind.
Das ist der Link
https://wiki.documentfoundation.org/Doc ... l/Linux/de

Nach dem Entpacken stehen 51 Files zur Verfügung, die ich alle markiere mit dem Klick auf Ubuntu-Software-Center installieren will. Nach etwa 10 Minuten bootet das System, es ist aber nichts installiert.

Probeweise habe ich dann das bisherige 4.1 de-installiert und alles noch mal gemacht.

Kein Unterschied!

Ich bin mir nicht sicher, ob mein Vorgehen zur Installation korrekt ist, ob ich das wirklich mit dem Klick auf Software-Center machen darf. Ubuntu ist Neuland für mich. Ich meine auch, irgendwo auf der LO Seite einen sudo Befehl gesehen zu haben, der direkt auf die Datenbank von LO zugreift und aus der DB installiert.

Weiß jemand Rat?

Danke Detlev

Re: Installation unter Linux

Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 19:01
von Benni11
Hallo Detlev,
ich glaube, da bist du bei www.ubuntuusers.de mit dem Stichworten Installation und LibreOffice an der richtigen Stelle, insbesondere wenn du die Hinweise und Schritt-für-Schritt-Anleitungen von axt beherzigst.

Viel Erfolg wünscht
Benni11

Re: Installation unter Linux

Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 19:15
von lorbass
Detlev hat geschrieben:Ich habe mich genau an die Anweisungen zur Installation gehalten
Nach welcher Installtionsmethode bist du vorgegangen? Grafische Installation oder Konsolen-basierte Installation? Letztere ist soll zumindest gemäß Installationsanleitung „bei Problemen“ mit der ersteren ausgeführt werden! Gemacht oder nicht?
Detlev hat geschrieben:Klick auf Ubuntu-Software-Center
Bist du als root unterwegs, oder fragt das Software-Center das Passwort ab?
Detlev hat geschrieben:Ich bin mir nicht sicher, […] ob ich das wirklich mit dem Klick auf Software-Center machen darf.
Die Installationsanleitung, an die du dich nach deinen eigenen Worten doch gehalten haben willst, sagt dazu:
Installation von LibreOffice auf Linux-Systemen hat geschrieben:Führen Sie einen Rechts-Klick aus und wählen Sie im Kontext-Menü einen Eintrag wie "Öffnen mit dem Paket-Manager" oder "Öffnen mit dem Installations-Werkzeug" (die Bezeichnungen sind in einzelnen Distributionen unterschiedlich) [KOMMENTAR EINES BENUTZERS: IN UBUNTU WIRD DIES TAUSENDE EINZELNER FENSTER DES PAKET-INSTALLERS ÖFFNEN: DIES SCHEINT EINE FÜR UBUNTU UNBRAUCHBARE METHODE ZU SEIN]
Detlev hat geschrieben:Nach etwa 10 Minuten bootet das System
Wird ein Grund dafür angegeben? Irgendwelche Systemmeldungen? Was sagen die Logs?

Gruß
lorbass

Re: Installation unter Linux

Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 19:41
von Detlev
@Lorabas
Software-Center fragt nach dem Passwort.
Ein Grund für den Abbruch ist nicht zu sehen, nicht mal ein kurzes Flackern.

Ich habe die Software von LibO heruntergeladen, entpackt und dann (gem. Anweisung) alle 51 File angeklickt und damit das Software-Center aufgerufen.

Re: Installation unter Linux

Verfasst: Sa 22. Mär 2014, 17:00
von gogo
Offtopic ... mach bitte ein neues Thema auf.
MeisterPropper hat geschrieben:... Was ist besser? Linux oder Windows?...
:roll: Achtung - Du läufst Gefahr einen Galubenskrieg anzuzetteln!

Prinzipiell: Beide Betriebssysteme können das Selbe, aber nicht jedes Programm kann unter Win und Unix laufen. Wenn Du also fragst: "Was ist besser?", dann musst Du auch dazusagen, was Du mit dem Rechner machen möchtest.

Hochfahren können beide Systeme ;)

Und falls Du Linux einfach mal ausprobieren möchtest: man kann auf jedem Rechner Windows und Linux parallel installieren (sofern Win8 in Kombination mit Secureboot nicht muckt)