🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Drag and Drop (Ziehen und Ablegen) ausschalten?

Komponentenübergreifende Themen und Hilfe zu LibreOffice
Antworten
Freischreiber
* LO-Experte *
Beiträge: 834
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41

Drag and Drop (Ziehen und Ablegen) ausschalten?

Beitrag von Freischreiber » Do 8. Mai 2014, 19:08

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit, das Ziehen und Ablegen in Libreoffice abzuschalten? Es ist sowohl bei Texten als auch bei Datenformularen höchst nervig, wenn man einen Inhalt markiert hat und dann versehentlich verschiebt oder verwürfelt wegen dieser Funktion.

Gruß
Freischreiber
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Drag and Drop (Ziehen und Ablegen) ausschalten?

Beitrag von Rocko » Fr 9. Mai 2014, 08:53

Freischreiber hat geschrieben:Hgibt es eine Möglichkeit, das Ziehen und Ablegen in Libreoffice abzuschalten? Es ist sowohl bei Texten als auch bei Datenformularen höchst nervig, wenn man einen Inhalt markiert hat und dann versehentlich verschiebt oder verwürfelt wegen dieser Funktion.
Ich kenne keine Möglichkeit zum Abschalten. In solchen Fällen ist Strg+z immer sehr hilfreich.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

Freischreiber
* LO-Experte *
Beiträge: 834
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41

Re: Drag and Drop (Ziehen und Ablegen) ausschalten?

Beitrag von Freischreiber » Fr 9. Mai 2014, 12:08

Hallo Rocko,

Rückgängigmachen funktioniert vielleicht im Writer, aber nicht in Base, sobald eine Datensatzänderung gespeichert ist. Und gespeichert wird sie ohne Rückfrage, sobald man den Datensatz zum nächsten weiterblättert.

So gesehen ein echter Bug, nach meiner Meinung. Es kann nicht sein, daß die Maus von selbst Feldwerte verändert, nur weil man die Maustaste zu lange gedrückt hält (es reicht ja schon, wenn man während des Klicks in ein Formularfeld, in dem man etwas ändern will, versehentlich die Maus bewegt!).

Gruß
Freischreiber
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de

pmoegenb

Re: Drag and Drop (Ziehen und Ablegen) ausschalten?

Beitrag von pmoegenb » Fr 9. Mai 2014, 15:25

Freischreiber hat geschrieben:aber nicht in Base, sobald eine Datensatzänderung gespeichert ist. Und gespeichert wird sie ohne Rückfrage, sobald man den Datensatz zum nächsten weiterblättert.
So gesehen ein echter Bug, nach meiner Meinung.
Dann musst Du Dich nach einer Datenbank umsehen die nicht automatisch speichert sobald der Datensatzzeiger verändert wird. Ich kenne allerdings Keine.
Freischreiber hat geschrieben:
Es kann nicht sein, daß die Maus von selbst Feldwerte verändert, nur weil man die Maustaste zu lange gedrückt hält (es reicht ja schon, wenn man während des Klicks in ein Formularfeld, in dem man etwas ändern will, versehentlich die Maus bewegt!).
Ich entnehme daraus, dass ohne Dein Zutun die Maus keine Feldwerte ändert.

Übrigens Verbesserungsvorschläge in einem Anwenderforum das mit The Document Fundation nichts zu tun hat (siehe Impressum) sind nutzlos.

Drachen
Beiträge: 220
Registriert: So 1. Mai 2011, 18:56

Re: Drag and Drop (Ziehen und Ablegen) ausschalten?

Beitrag von Drachen » Sa 10. Mai 2014, 00:19

Freischreiber hat geschrieben:... Es kann nicht sein, daß die Maus von selbst Feldwerte verändert, nur weil man die Maustaste zu lange gedrückt hält (es reicht ja schon, wenn man während des Klicks in ein Formularfeld, in dem man etwas ändern will, versehentlich die Maus bewegt!). ...
Hallo,

da solltest du mal in deinem Betriebssystem die Mausempfindlichkeit prüfen und ggf. für deinen Bedarf anpassen. Da gibts einen Wert, wie weit die Maus während eines (Doppel?)Klicks bewegt werden darf. Und evtl. hängt oder "klebt" deine Maustaste auch schon etwas, also dass sie schon bei extrem leichtem Druck klickt. Alles in allem würde ich dein Problem jedenfalls nicht als Bug in der Anwendungssoftware betrachten, sondern entweder als nicht mehr ganz astrein funktionierende Maus und evtl. zu einem kleinen Teil auch ein motorisches Problem (oder vielleicht hast du dir eine recht ungünstige verkrampfte Haltung angewöhnt), wenn du immer und immer wieder die Maustaste nicht loslässt vor größeren Bewegungen bzw. bei gedrückter Maustaste die Hand nicht ruhig halten kannst.

Evtl. mal andere Mäuse ansehen, sog. Vertikalmäuse beispielsweise gelten als sehr ergonomisch. Außerdem - das ist ernst gemeint! - mal Mäuse in anderen Größen ausprobieren, das kann auch schon einen spürbaren Unterschied ausmachen. Ich habe neulich für eine Kollegin eine Linkshändermaus beschafft, die es in drei verschiedenen Größen zu kaufen gab - und das nicht grundlos (Hippus Handshoemouse - sieht ein wenig wie ein Rochen aus *g*).

MfG
Drachen


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten