🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
uwinapi.dll fehlerhaft / fehlend?
uwinapi.dll fehlerhaft / fehlend?
Hallo,
ich habe vor ein paar Tagen von einer Stable Version auf die neueste Version von LibreOffice aktualisiert. Seitdem kann ich oft Dateien nicht über "öffnen mit .. Libre Office (writer)" (nach Rechtsklick) aufrufen:
Wenn ich "Libre Office Writer" auswähle, wird gemeldet, der "Prozedureinsprung WNetCancelConnection2W" sei in uwinapi.dll nicht gefunden worden,
Wenn ich "Libre Office" (ohne writer) auswähle wird gesagt, uwinapi.dll sei auf dem Computer gar nicht vorhanden.
OpenOffice (das ich aus bestimmten Gründen parallel installiert habe) funktioniert.
Wenn ich LibreOffice neu installiere, geht es jeweils für kurze Zeit, spätestens nach einem Neusrat ist das Problem aber wieder da.
Gibt es irgendwelche Hinweise?
Dank im Voraus
Andreas
ich habe vor ein paar Tagen von einer Stable Version auf die neueste Version von LibreOffice aktualisiert. Seitdem kann ich oft Dateien nicht über "öffnen mit .. Libre Office (writer)" (nach Rechtsklick) aufrufen:
Wenn ich "Libre Office Writer" auswähle, wird gemeldet, der "Prozedureinsprung WNetCancelConnection2W" sei in uwinapi.dll nicht gefunden worden,
Wenn ich "Libre Office" (ohne writer) auswähle wird gesagt, uwinapi.dll sei auf dem Computer gar nicht vorhanden.
OpenOffice (das ich aus bestimmten Gründen parallel installiert habe) funktioniert.
Wenn ich LibreOffice neu installiere, geht es jeweils für kurze Zeit, spätestens nach einem Neusrat ist das Problem aber wieder da.
Gibt es irgendwelche Hinweise?
Dank im Voraus
Andreas
Re: uwinapi.dll fehlerhaft / fehlend?
Solche exakten Angaben sind sehr beliebt, weil die Anfrage dann am schnellsten abgehakt ist.akoerber hat geschrieben:ich habe vor ein paar Tagen von einer Stable Version auf die neueste Version von LibreOffice aktualisiert.
Re: uwinapi.dll fehlerhaft / fehlend?
Sorry.
Die stable version weiß ich nicht mehr. geupdated habe ich auf 4.2.4 unter Win/ 64bit Prof.
Ich habe heute sowohl OpenOffice (das ich wegen besserer Tabellenfunktion brauche) als auch LibreOffice (das ich u.a. wegen docx-Nutzung benötige) deinstalliert, und dann LO 4.2.4 neu installiert.
Es startet gar nicht erst, sondern soffice.bin meldet:
"Der Prozedureinsprungspunkt "WNetCancelConnectionW2" wurde in der DLL "uwinapi.dll" nicht gefunden."
Was hat ein Aufruf von LO mit dem Canceln einer Netzverbindung zu tun?
Warum behebt eine Neuinstallation das Problem nicht?
A.
Die stable version weiß ich nicht mehr. geupdated habe ich auf 4.2.4 unter Win/ 64bit Prof.
Ich habe heute sowohl OpenOffice (das ich wegen besserer Tabellenfunktion brauche) als auch LibreOffice (das ich u.a. wegen docx-Nutzung benötige) deinstalliert, und dann LO 4.2.4 neu installiert.
Es startet gar nicht erst, sondern soffice.bin meldet:
"Der Prozedureinsprungspunkt "WNetCancelConnectionW2" wurde in der DLL "uwinapi.dll" nicht gefunden."
Was hat ein Aufruf von LO mit dem Canceln einer Netzverbindung zu tun?
Warum behebt eine Neuinstallation das Problem nicht?
A.
Re: uwinapi.dll fehlerhaft / fehlend?
Hast du vielleicht die Extension Duden Korrektor installiert?
http://www.hcoms.de/anleitungen/andere- ... office-34x
Ansonsten kannst du in deine Suchmaschine eingeben: uwinapi.dll
Hast du schon das Benutzerverzeichnis umbenannt
und während der Installation den Virenscanner deaktiviert?
Beides solltest du tun.
http://www.hcoms.de/anleitungen/andere- ... office-34x
Ansonsten kannst du in deine Suchmaschine eingeben: uwinapi.dll
Hast du schon das Benutzerverzeichnis umbenannt
und während der Installation den Virenscanner deaktiviert?
Beides solltest du tun.
Re: uwinapi.dll fehlerhaft / fehlend?
Das Deinstallieren dürfte das Problem sein. Die Setup-Routine der neuen Version hätte die Deinstallation der Vorgängerversion automatisch vorgenommen und das mit Sicherheit besser und vor allem vollständig.akoerber hat geschrieben:Die stable version weiß ich nicht mehr. geupdated habe ich auf 4.2.4 unter Win/ 64bit Prof.
Ich habe heute sowohl OpenOffice (das ich wegen besserer Tabellenfunktion brauche) als auch LibreOffice (das ich u.a. wegen docx-Nutzung benötige) deinstalliert, und dann LO 4.2.4 neu installiert.
Diese DLL-Datei ist eine Unterroutine von LibreOffice. Sie befindet sich im Verzeichnis \Program Files (x86)\LibreOffice 4\URE\bin. Die DLL-Datei ist außerdem in der Registry registriert und dieser Eintrag wurde vermutlich von Deiner manuellen Deinstallation nicht gelöscht.akoerber hat geschrieben:"Der Prozedureinsprungspunkt "WNetCancelConnectionW2" wurde in der DLL "uwinapi.dll" nicht gefunden."
Weil vermutlich durch Dein Tun die Registry fehlerhafte Einträge enthält.akoerber hat geschrieben:Warum behebt eine Neuinstallation das Problem nicht?
- - Deinstalliere LibreOffice über Softwaresteuerung/Programme und Funktionen.
- Entferne den verbleibenden Rest des Verzeichnisses \Program Files (x86)\LibreOffice 4 (auch Program Files (x86)\LibreOffice 3 soweit vorhanden).
- Räume die Registry mit einem Registry-Cleaner auf (CCleaner, MicrosoftFixit.ProgramInstallUninstall.Run, etc.).
- Setze das Benutzerprofil zurück.
Re: uwinapi.dll fehlerhaft / fehlend?
Danke. Scheint behoben zu sein.
Allerdings hate ich deinstalliert erst nachdem das Problem nach einer automatischen Aktualisierung (LO 4.2.4 über LO 4.1.x installiert) aufgetreten war. Deinstalliert hatte ich übrigens nicht manuell, sondern aus CCleaner heraus.
Ich habe nun beide, OO und LO vollständig deainstalliert, dann die Registry aufgeräumt (das hatte ich vorher auch schon getan), dann aber LO 4.2.5 (das ich jetzt neu gefunden habe) drauf installiert.
Dann habe ich auch OO wieder drauf gespielt.
Bislang geht es. mal sehen, wie stabil.
Gruß
A
Allerdings hate ich deinstalliert erst nachdem das Problem nach einer automatischen Aktualisierung (LO 4.2.4 über LO 4.1.x installiert) aufgetreten war. Deinstalliert hatte ich übrigens nicht manuell, sondern aus CCleaner heraus.
Ich habe nun beide, OO und LO vollständig deainstalliert, dann die Registry aufgeräumt (das hatte ich vorher auch schon getan), dann aber LO 4.2.5 (das ich jetzt neu gefunden habe) drauf installiert.
Dann habe ich auch OO wieder drauf gespielt.
Bislang geht es. mal sehen, wie stabil.
Gruß
A
Re: uwinapi.dll fehlerhaft / fehlend?
In der Regel weiß die DeInstallations-Routine, die die meisten Anwendungsprogramme haben, besser welche Teile entfernt werden müssen. Im Ergebnis hast Du ja nun Deine Erfahrung.akoerber hat geschrieben:Deinstalliert hatte ich übrigens nicht manuell, sondern aus CCleaner heraus.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.