Suche Vorschläge zu einem Wissensprojekt-Dokument
Verfasst: Mi 12. Nov 2014, 14:26
Hallo zusammen!
Das ist jetzt vielleicht etwas speziell.
Ich interessiere mich für Geschichte. Mit zunehmendem Alter immer mehr. Es gibt Gebäude, Orte, Biografien, Konflikte, alte Karten und Begegebenheiten, die mich als Wissenssplitter schon lange "verfolgen". Über das Einzelne weiß ich teilweise recht viel, doch die Einordnung in den großen Zusammenhang gelingt mir nicht immer.
Zwar habe ich grob die Epochen und wichtigsten lades- und europaweiten Ereignisse auf dem Schirm, ich merke jedoch, dass ich eine stärkere Verknüpfung zu den Splittern und bei den Splittern untereinander brauche. Auch wenn mich speziell Königshäuser nicht interessiert haben, so merke ich, dass ich insbesondere ihrer Regierungszeit mehr Aufmerksamkeit schenken muss, wenn ich einen roten Faden in meine Interessensgebiete bringen möchte.
Ich brauche ein Dokument, in das ich alles, was mich interessiert, anhand eines Zahlenstrahls einfach eintragen kann. Dann kann ich darin meine Texte und Fotos unterbringen und das Dokument sowohl quer als auch längs lesen: Damit könnte ich vor meinem Auge die Verknüfungen herstellen, die ich immer öfter vermisse. Es muss nicht schön sein, nur praktisch. Wie mach ich das am besten?
Ich dachte an eine Tabelle. In der ersten Spalte sind die Jahreszahlen, in der ersten Zeile kann ich die Begriffe eintragen, über die ich das Wissen anhäufe, z.B. Städte- und Personennamen. Spalten möchte ich einfach ergänzen, austauschen, löschen. Die erste Spalte mit den Jahreszahlen und die erste Zeile mit den Begriffen soll immer sichtbar sein, auch wenn ich nach unten oder zur Seite blättere.
Jede Zelle soll fix zwei Textzeilen hoch und sagen wir 20 Zeichen breit sein. Teilweise sollen in der Zelle ganze, abgespeicherte Wikipediaartikel und auch Fotos untergebracht sein, die ich erst dann ganz sehen möchte, wenn ich darauf klicke (geht das vielleicht per Kommentarfunktion?). Auf diese Weise kann ich die Schlagwörter im sichtbaren Teil der Zelle sehen und weiß, was sich dahinter verbirgt.
Und schließlich möchte ich dieses Dokument von meiner Dropbox oder per USB-Stick auf unterschiedlichen Computern bearbeiten können.
Ein Freund sagte mir, mit MS Office könnte es gehen, insbesondere die Verknüpfung von unterschiedlichen Dokumenten sei da einfach möglich. Ich bin seit Jahren zufriedener Normaluser von LibreOffice und noch nie bin ich an eine Grenze gekommen, die mich störte. Sollte das bei diesem speziellen Wunsch anders sein?
Ich kenne noch lange nicht alle Möglichkeiten von LibreOffice (und habe schon das Fixieren der ersten Spalte und Zeile eines Tabellendokumentes nicht gefunden). Die Datenbank hat sich mir gar nicht entschlossen. Das Globaldokument auch nicht. HTML scheint mir nicht flexibel genug (schnelles Umstellen, Einführen und Löschen von Spalten).
Habt Ihr Ideen, wie ich vorgehen sollte?
Mike
Das ist jetzt vielleicht etwas speziell.
Ich interessiere mich für Geschichte. Mit zunehmendem Alter immer mehr. Es gibt Gebäude, Orte, Biografien, Konflikte, alte Karten und Begegebenheiten, die mich als Wissenssplitter schon lange "verfolgen". Über das Einzelne weiß ich teilweise recht viel, doch die Einordnung in den großen Zusammenhang gelingt mir nicht immer.
Zwar habe ich grob die Epochen und wichtigsten lades- und europaweiten Ereignisse auf dem Schirm, ich merke jedoch, dass ich eine stärkere Verknüpfung zu den Splittern und bei den Splittern untereinander brauche. Auch wenn mich speziell Königshäuser nicht interessiert haben, so merke ich, dass ich insbesondere ihrer Regierungszeit mehr Aufmerksamkeit schenken muss, wenn ich einen roten Faden in meine Interessensgebiete bringen möchte.
Ich brauche ein Dokument, in das ich alles, was mich interessiert, anhand eines Zahlenstrahls einfach eintragen kann. Dann kann ich darin meine Texte und Fotos unterbringen und das Dokument sowohl quer als auch längs lesen: Damit könnte ich vor meinem Auge die Verknüfungen herstellen, die ich immer öfter vermisse. Es muss nicht schön sein, nur praktisch. Wie mach ich das am besten?
Ich dachte an eine Tabelle. In der ersten Spalte sind die Jahreszahlen, in der ersten Zeile kann ich die Begriffe eintragen, über die ich das Wissen anhäufe, z.B. Städte- und Personennamen. Spalten möchte ich einfach ergänzen, austauschen, löschen. Die erste Spalte mit den Jahreszahlen und die erste Zeile mit den Begriffen soll immer sichtbar sein, auch wenn ich nach unten oder zur Seite blättere.
Jede Zelle soll fix zwei Textzeilen hoch und sagen wir 20 Zeichen breit sein. Teilweise sollen in der Zelle ganze, abgespeicherte Wikipediaartikel und auch Fotos untergebracht sein, die ich erst dann ganz sehen möchte, wenn ich darauf klicke (geht das vielleicht per Kommentarfunktion?). Auf diese Weise kann ich die Schlagwörter im sichtbaren Teil der Zelle sehen und weiß, was sich dahinter verbirgt.
Und schließlich möchte ich dieses Dokument von meiner Dropbox oder per USB-Stick auf unterschiedlichen Computern bearbeiten können.
Ein Freund sagte mir, mit MS Office könnte es gehen, insbesondere die Verknüpfung von unterschiedlichen Dokumenten sei da einfach möglich. Ich bin seit Jahren zufriedener Normaluser von LibreOffice und noch nie bin ich an eine Grenze gekommen, die mich störte. Sollte das bei diesem speziellen Wunsch anders sein?
Ich kenne noch lange nicht alle Möglichkeiten von LibreOffice (und habe schon das Fixieren der ersten Spalte und Zeile eines Tabellendokumentes nicht gefunden). Die Datenbank hat sich mir gar nicht entschlossen. Das Globaldokument auch nicht. HTML scheint mir nicht flexibel genug (schnelles Umstellen, Einführen und Löschen von Spalten).
Habt Ihr Ideen, wie ich vorgehen sollte?
Mike